Alexander Schöppner
Bayrische Sagen
Alexander Schöppner

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Woher die Nürnberger den Namen »Herrgottschwärzer« bekommen haben

Zwischen den beiden Türmen am Mittelfenster der Löffelholzischen Kapelle in der Sankt-Sebaldus-Kirche zu Nürnberg oder dem sogenannten »Engelschörlein« hängt ein Kruzifix von Messing, das vor Jahren der »Starken« Frömmigkeit durch die Brüder Johann und Georg Stark errichtet und 1625 wieder erneuert wurde.

Dieses Kruzifix ist eines der ältesten noch vorhandenen Werke der Nürnberger Kunstgießer; der Meister ist leider unbekannt. Sonst trugen sich die Nürnberger Bürger mit der Sage, daß dieses Kruzifix einst aus Silber in der nämlichen Größe da gehangen habe oder auch noch aus Silber sei; daher nannten sie es auch den silbernen Herrgott. Als es im Jahre 1625 renoviert wurde, was auch im Juli des Jahres 1689 geschah, soll der Rat es schwarz anzustreichen befohlen haben, damit die durchziehenden Soldaten nicht die Lust anwandeln möge, es herabzunehmen; und von dieser Zeit soll sich auch der Name »Herrgottschwärzer«, mit dem Auswärtige – z. B. Altdorfer, Fürther, Laufer – gern die Nürnberger zu necken pflegen, herschreiben.

 


 


 << zurück weiter >>