In einer Reibesatte rührt man drei viertel Pfund frische Butter zu Sahne, dann schlägt man neun Eier dazu, thut die abgeriebene Schale einer Citrone, ein halbes Pfund geriebenen Zucker und 100 Gramm Bärme hinein und streut zuletzt mit der Hand unter beständigem Rühren ein Pfund Weizenmehl nach und nach hinzu. Ist der Teig gut durchgerührt, so wird er in eine mit Butter ausgestrichene Napfkuchenform gethan, welche jedoch höchstens drei viertel voll sein darf, am Ofen etwas aufgehen gelassen und dann gebacken. Die Bärme wurde in einem Tassenkopf lauwarmer Milch aufgelöst.
*