Ferdinand Gregorovius
Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter
Ferdinand Gregorovius

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter

Zehntes Buch

Geschichte der Stadt Rom vom Jahre 1260–1305

Inhalt:

Erstes Kapitel

1. Das Deutsche Reich. Manfred König von Sizilien. Seine Stellung zum Papst, zu Italien. Großer Sieg der Ghibellinen bei Montaperti. Florenz und andere Städte huldigen Manfred. Die Guelfen wenden sich an Konradin in Deutschland. Tod Alexanders IV. 1261. Urban IV. Papst.

2. Kämpfe in Rom um die Senatorwahl. Johann Savelli und Annibaldo Annibaldi Senatoren 1261. Die Guelfen stellen Richard von Cornwall, die Ghibellinen Manfred zum Senator auf. Karl von Anjou Kandidat der Senatswahl. Urban IV. trägt ihm Sizilien an. Unterhandlungen wegen des Senats. Gaucelin und Gantelmi erste Prosenatoren Karls. Krieg der Guelfen und Ghibellinen in Römisch-Tuszien. Petrus von Vico. Manfreds Absichten wider Rom vereitelt. Petrus von Vico aus Rom zurückgeschlagen. Urban IV. stirbt 1264.

3. Clemens IV. Papst 1265. Er betreibt den Zug Karls zur Eroberung Siziliens. Gegenrüstungen Manfreds. Schwierige Lage der Guelfen in Rom. Karls Abfahrt und glückliche Landung; sein Einzug in Rom. Er wird aus dem Palast des Lateran gewiesen. Er nimmt Besitz vom Senat. Die Legaten des Papsts investieren ihn mit Sizilien.


Zweites Kapitel

1. Manfreds Brief an die Römer. Seine Märsche ins Römische. Erster feindlicher Zusammenstoß. Klägliche Lage Karls in Rom. Das provençalische Landheer zieht durch Italien und rückt in Rom ein. Karl im St. Peter zum König Siziliens gekrönt.

2. Aufbruch Karls aus Rom. Er dringt siegreich über die Verteidigungslinie des Liris. Schlacht bei Benevent. Glorreicher Fall Manfreds. Depeschen Karls an den Papst. Charakter Manfreds. Ursachen seines schnelles Sturzes. Das Schicksal seiner Gemahlin Helena und seiner Kinder. Karl von Anjou zieht in Neapel ein.

3. Karl legt die Senatsgewalt nieder. Konrad Beltrami Monaldeschi und Luca Savelli Senatoren 1266. Demokratische Regierung in Rom unter Angelus Capocci. Don Arrigo von Kastilien Senator 1267. Die Ghibellinen sammeln sich in Toskana. Gesandte eilen nach Deutschland, Konradin zur Romfahrt einzuladen. Er beschließt dies Unternehmen.


Drittes Kapitel

1. Die Ghibellinen bereiten den Zug Konradins. Karl geht als Haupt der guelfischen Liga nach Florenz. Aufstand Siziliens und Apuliens. Don Arrigo ergreift die Partei der Ghibellinen. Guido von Montefeltre Prosenator. Konradin bricht nach Italien auf. Galvano Lancia in Rom. Der Senator bemächtigt sich der Guelfen-Häupter. Bund zwischen Rom, Pisa, Siena und den Ghibellinen Tusziens.

2. Üble Lage Konradins in Norditalien. Er erreicht Pavia. Karl geht zum Papst nach Viterbo. Exkommunikationsbulle. Empfang Konradins in Pisa. Verunglückter Versuch Karls gegen Rom. Erster Sieg Konradins. Sein Marsch nach Rom. Sein prachtvoller Empfang. Die ghibellinischen Häupter. Aufbruch aus Rom. Schlacht bei Tagliacozzo. Sieg und Niederlage Konradins.

3. Konradin flieht vom Schlachtfeld nach Rom. Sein kurzer Aufenthalt daselbst. Seine Flucht, Gefangennahme und Auslieferung in Astura. Die Gefangenen im Schloß zu Palestrina. Galvano Lancia hingerichtet. Karl zum zweitenmal Senator. Schicksale Konrads von Antiochien und Don Arrigos. Ende Konradins. Tod Clemens' IV. 1268.


Viertes Kapitel

1. Langes und strenges Regiment Karls durch seine Prosenatoren in Rom. Seine Münzen. Seine Ehrenbildsäule. Er kommt wieder nach Rom 1271. Unschlüssigkeit der Kardinäle in Viterbo wegen der Papstwahl. Guido von Montfort ersticht den englischen Prinzen Heinrich. Wahl Gregors X. Wahl Rudolfs von Habsburg. Ende des Interregnum.

2. Gregor X. reist nach Lyon. Die Guelfen und Ghibellinen in Florenz. Konzil zu Lyon. Gregor X. erläßt das Gesetz vom Konklave. Diplom Rudolfs zu Gunsten der Kirche. Ansichten Gregors X. über das Verhältnis der Kirche zum Reich. Privilegien von Lausanne. Gregor X. in Florenz. Er stirbt. Innocenz V. Hadrian V. Johann XXI.

3. Vakanz des Heiligen Stuhls. Nikolaus III. Orsini Papst. Reichsrechtliche Anerkennung des Kirchenstaats. Die Romagna dem Papst abgetreten. Bertold Orsini erster päpstlicher Graf der Romagna. Karl legt den Vikariat in Tuszien und die Senatsgewalt nieder. Konstitution Nikolaus' III. über die Besetzung des Senats. Mattheus Rubeus Orsini Senator. Johann Colonna und Pandulf Savelli Senatoren. Nepotismus. Nikolaus III. stirbt 1280.

4. Petrus Conti und Gentilis Orsini Senatoren. Stürmische Papstwahl in Viterbo. Die Annibaldi und die Orsini. Martin IV. Er überträgt dem Könige Karl den Senat. Martin von Karl beherrscht. Aufstand Siziliens. Die Vesper. Aufstand in Rom. Der französische Prosenator verjagt. Giovanni Cinthii Malabranca Kapitän des Volks. Der Papst gibt nach. Annibaldo Annibaldi und Pandulf Savelli Senatoren. Tod Karls I. und Martins IV.


Fünftes Kapitel

1. Honorius IV. Pandulf Savelli Senator. Verhältnisse zu Sizilien und zum Reich. Einjährige Vakanz. Nikolaus IV. Karl II. in Rieti gekrönt. Die Colonna. Kardinal Jakob Colonna. Johann Colonna und dessen Söhne Kardinal Petrus und Graf Stefan. Rebellion der Romagna. Die Orsini wider die Colonna. Bertold Orsini Senator. Johann Colonna Senator 1289. Viterbo dem Kapitol unterworfen. Pandulf Savelli Senator 1291. Stefan Colonna und Mattheus Rainaldi Orsini Senatoren 1292. Nikolaus IV. stirbt 1292.

2. Die Papstwahl streitig zwischen den Faktionen der Orsini und Colonna. Anarchie in Rom. Agapitus Colonna und ein Orsini Senatoren 1293. Petrus Stefaneschi und Oddo von S. Eustachio Senatoren. Konklave zu Perugia. Petrus vom Morrone zum Papst gewählt. Leben und Gestalt dieses Einsiedlers. Sein seltsamer Einzug in Aquila, wo er als Cölestin V. geweiht wird, 1294. König Karl II. bemächtigt sich seiner. Cölestin V. in Neapel. Er dankt ab.

3. Benedikt Gaëtani Papst. Er geht nach Rom. Flucht des Expapsts. Prachtvolle Krönung Bonifatius' VIII. Ende Cölestins V. Sizilien. Jakob von Aragon unterwirft sich der Kirche. Konstanze in Rom. Vermählungsfeier. Die Sizilianer unter König Friedrich setzen den Krieg fort. Bonifatius VIII. gibt Sardinien und Korsika an Jakob. Hugolinus de Rubeis Senator. Pandulf Savelli Senator 1297. Das Haus Gaëtani. Loffred Graf von Caserta. Kardinal Francesco. Petrus Gaëtani lateranischer Pfalzgraf.

4. Familienzwist im Haus Colonna. Die Kardinäle Jakob und Peter verfeinden sich mit Bonifatius VIII. Opposition wider den Papst. Beide Kardinäle abgesetzt. Fra Jacopone von Todi. Manifest wider den Papst. Die Colonna exkommuniziert. Pandulf Savelli sucht zu vermitteln. Kreuzzug wider die Colonna. Belagerung von Palestrina. Die Colonna unterwerfen sich in Rieti. Der Papst zerstört Palestrina. Flucht und Ächtung der Colonna. Sciarra und Stefan im Exil.


Sechstes Kapitel

1. Die hundertjährige Jubelfeier in Rom. Richard Annibaldi vom Colosseum und Gentilis Orsini Senatoren 1300. Toscanella dem Kapitol unterworfen. Dante und Johann Villani als Pilger in Rom.

2. Friedrich siegreich in Sizilien. Bonifatius VIII. ruft Karl von Valois nach Italien. Das Reich. Adolf und Albrecht. Toskana. Die Weißen und die Schwarzen. Dante im Vatikan. Unglückliches Auftreten Karls von Valois. Friede von Caltabellota. Streit zwischen Bonifatius VIII. und Philipp dem Schönen. Bulle »Clericis laicos«. Eine Bulle öffentlich in Paris verbrannt. Ganz Frankreich wider den Papst. Novemberkonzil in Rom. Das französische Parlament appelliert an ein Generalkonzil. Der Papst anerkennt Albrecht von Österreich. Herabwürdigung des Reichs.

3. Französischer Plan zum Sturz des Papsts. Sciarra und Nogaret kommen nach Italien. Verschwörung der lateinischen Barone. Nachweis, wie die Hausmacht der Gaëtani in Latium gegründet wurde. Katastrophe in Anagni. Rückkehr des Papsts nach Rom. Seine verzweifelte Lage im Vatikan. Sein Tod 1303.

4. Benedikt XI. Papst. Seine verzweifelte Lage. Er hebt die Erlasse seines Vorgängers auf. Gentilis Orsini und Luca Savelli Senatoren. Die Colonna wiederhergestellt. Benedikt XI. erhebt Prozeß gegen den Frevel von Anagni und stirbt 1304. Langer Wahlstreit. Rachekrieg der Gaëtani in der Campagna. Clemens V. Papst. Der Heilige Stuhl wird in Frankreich festgehalten.


Siebentes Kapitel

1. Gelehrte Päpste und Kardinäle. Unkultur Roms. Keine Universität in Rom. Die päpstliche Palastschule. Innocenz IV. befiehlt die Stiftung einer Rechtsschule. Die Dekretalensammlungen. Herrschaft des Rechtsstudiums im XIII. Jahrhundert. Die Statuten der Kommunen. Karl von Anjou befiehlt die Gründung einer Universität in Rom. Urban IV. Thomas von Aquino. Bonaventura. Römer als Professoren in Paris. Bonifatius VIII., der wahre Gründer der römischen Universität.

2. Geschichtschreibung. Rom ohne Geschichtschreiber, ohne Stadtannalen. Das kapitolische Archiv ohne Dokumente des Mittelalters. Historiographen der Päpste und der Kirche. Saba Malaspina. Johann Colonna. Aegidius Colonna. Sein Traktat von der »Regierung der Fürsten«. Der Oculus Pastoralis. Die Poeten. Die Dichtung der Franziskaner. Fra Jacopone. Die römische Vulgärsprache. Der Kardinal Jakob Stefaneschi, Dichter und Mäzen.

3. Kirchenbauten. St. Peter und der Vatikan. St. Paul. Lateran. Die Kapelle Sancta Sanctorum. S. Lorenzo. S. Sabina. Hospitäler. S. Spirito, St. Thomas in Formis. Das Hospital am Lateran. S. Antonio Abbate. Das gotische Kunstprinzip. S. Maria sopra Minerva. Casamari, Fossanova. Gotische Tabernakel. Die Künstlerfamilie der Cosmaten. Vassaletus. Grabmäler. Charakter der römischen Monumentalschrift.

4. Die bildende Kunst. Skulptur. Das Standbild Karls von Anjou auf dem Kapitol. Ehrenstatuen für Bonifatius VIII. Die Malerei. Wandgemälde. Giotto malt in Rom. Aufschwung der Mosaikmalerei. Die Tribunenwerke des Jacobus de Torriti. Giottos Navicella im Vatikan.

5. Allgemeines Bild Roms im XIII. Jahrhundert. Die römischen Türme und Adelsburgen. Der Turm der Grafen und der Turm der Milizen. Die Burg Capo di Bove an der Via Appia. Der Stadtpalast auf dem Kapitol. Der Stadtplan aus der Zeit Innocenz' III.


 << zurück weiter >>