DWb 7, 239 citiert im eigentlichen Sinne:
ich schlueg im mit der kunkel
mein auf seinen nack (Fastnachtsp. 485, 31);
in übertragenem (Sp, 242): Der alte Lutheraner würde mich noch zu oft in den Nacken schlagen (Lessing 10, 201) = wieder zum Vorschein kommen. Vielleicht ist die Ra hier zu verstehen von heimtückischer, übler Nachrede; vgl. Wa III 854 Nackenschläge 2 Einem Nackenschläge geben; oder ist es der Schelm, Schalk, der zum Vorschein kommt? Vgl. Nr. 438. Beim Fehlen weiterer Belege aus Luther und seinen Zeitgenossen ist es schwer zu entscheiden.
*