Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

219. Die saw hat ein pantzer an

Der Sinn der Ra im allgemeinen ist: Äußerer Schmuck ändert nicht schmutzigen, gemeinen Sinn. Dazu vgl. Sprw. wie Agricola 621 Und wenn man eyner saw eyn güldin stuck anzüge, so legt sie sich doch mit in dreck. Wa IV 7 Sau 85 Ein Saw bleibt ein Saw, wenn sie gleich ein güldenen ring an der Nasen trüg; und ebenda viele ähnliche. Das Sprw. geht wohl zurück auf das biblische 2. Petr. 2, 22 Die Sau wälzet sich nach der Schwemme wieder im Kot. Ferner vgl. SZ 21 Die sauw kronen.

Dahin gehören bei Luther Wendungen wie EA 22, 196 Die Müniche und der hohen Schulen Gespenst, die wir .. wie die Sau mit einer gülden Ketten und Perlen erhalten. Aus den Tischreden Aurif. 1566 Bl. 553 a (bei Gödeke, Luthers Dichtungen 153)

Glim, glam, Gloriam,
die sau, die hat ein chorrock an.

EA 40, 251 liegen im Unflat wie das Schwein auf der Kobe. Auch an der einzigen Stelle, wo ich die Ra finde, braucht Luther sie in diesem allgemeineren Sinne von Karlstadt; EA 29, 212 wie macht sich der Geist so unnütz über dem Wort und Namen ›Sacrament‹; da hat die Sau ein Panzer an.

Aus der in der Hdschr. zugefügten Erklärung (Amphibolon in mores nobilium uel insultando ineptis ut rusticis seditiosis. Saw sol ym stall vnd kot sein; rusticus in agro et sub lege pressus.) geht aber hervor, daß Luther sie in besonderem Sinne von den Bauern einerseits und den Adligen andrerseits verstanden wissen wolle. Dazu stimmt Wrampelmeyer 594 Rustici hodie plane sunt sues, et nobiles, qui olim capri fuerunt, imitantur eos. EA 40, 283 ob vielleicht etliche vom ungezogen, wüsten Adel sich wollten lassen solch Exempel bewegen und auch darnach trachten, dasz sie adelig und nicht so bäurisch und säuisch sich hielten. Auch EA 22, 255 spricht er vom Adel: Wir Deutschen sind Deutschen und bleiben Deutschen, das ist Säu und unvernünftige Bestien. – Luthers Meinung von dem übermütigen, rohen Bauer, wie sie auch hier in seiner Anmerkung zu Tage tritt, ist ja bekannt; sonst vgl. noch die Stellen zu Nr. 190; 191; 266. – Der Bauer im Panzer ist schon Gegenstand des Spottes im Lied von H. Heselloher (gest. 1470); vgl. Uhland, Volksl. 249

V.1
Der baur het an ain panzer [beim Tanzen]
der mit ir [der Magd] umbher trat.

*


 << zurück weiter >>