Wa IV 1663 Vogel 404 liest sing. DWb 9,1143 führt u. a. aus H. Sachs, Fastnachtsspiele 2, 36, 318 an:
Ein ider fogel sing all frist
wie im sein Schnabel gewachsen ist.
Emser (Flugschr. zur Resg. IX 213) sagt über Luther: Aber wie soll er anderst singen, dann im der Schnabel gewachsen ist.
Bei Luther vgl. Heuseler 164 Der Vogel singt nicht anders denn ihm der schnabel gewachsen ist. EA 41, 56 Denn sie müssen singen, wie ihnen der schnabel gewachsen ist. Art lässt von Art nicht. Vgl. Nr. 1.
*