Autorenseite

 << zurück weiter >> 

92. Stinckt, yhm schwert ein ohr

Luther erklärt selbst idest contemptus est et tarnen valet, d.h. er ist verachtet und befindet sich trotzdem wohl. Nachweise fehlen mir sonst für die Ra gänzlich. Otto S. 47 meint, daß die lat. Ra ferre oleum in auricula (Mart. 5, 77) sich vielleicht auf einen mit reichlichen Ohrausscheidungen Gesegneten beziehe. In diesem Falle könnte man an einen Zusammenhang mit der obigen denken.

*


 << zurück weiter >>