Autorenseite

 << zurück weiter >> 

432. Feucht wie ein Bade – – ym arse

Vgl. etwa Wa III 966 Naß 23 So natt as Mist. – Hier hat Luther, wie es scheint, Bedenken getragen, den der gemeinsten Volkssprache entnommenen Ausdruck dem Papier anzuvertrauen. Ich habe ihn auch sonst nirgends angetroffen. Die Chiffern b s t f (siehe S. 22) sind hier aufgelöst. Die durch – – in der Handschrift angedeutete Auslassung ergänzt man wohl am einfachsten durch fortz aus der darüber stehenden Ra; für die daraus sich ergebende Zusammensetzuug hat DWb allerdings keinen Beleg.

*


 << zurück weiter >>