Es handelt sich hier offenbar, wie ich durch die Interpunktion anzudeuten suchte, um 2 zusammengesetzte Ausdrücke. Ihr Sinn ist wohl ein ähnlicher wie in ›luteus homo‹ (Otto, S. 202). Vgl. auch Wa I 690 Dreckbartel; V 1190 Dreckapollonia. Den Namen Käthe kann ich zwar in solchen Zusammensetzungen nirgends nachweisen, doch braucht Murner ihn von lüderlichen und nachlässigen Frauen, z.B. NB 65,66 Lasz vögly sorgen ketterlyn; vgl. 73,48; 81,132. Möglicherweise spielt mit hinein der heute noch gebräuchliche Ausdruck »schnelle Catharina« = Durchfall, Simpl. I 144,19.
Um Personen oder Sachen als verächtlich zu bezeichnen, braucht Luther ähnliche Zusammensetzungen EA 31,176 Scheiszbann; EA 64,324 Scheiszbischof; DeW V 373 und Lösche 579 EA 64,324 Scheiszpfaffe.
*