Artur Fürst / Alexander Moszkowski
Das Buch der 1000 Wunder
Artur Fürst / Alexander Moszkowski

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

176. Die kostbarsten Diamanten

Quelle: Brockhaus' Konversations-Lexikon. Verlag von F. A. Brockhaus, Leipzig.

Der Orlow (195 Karat), der die Spitze des russischen Szepters bildet, wurde 1794 für eine Leibrente von 4000 Rubel und die Barsumme von 450 000 Rubel nebst einem Adelsbrief von der Krone gekauft, nachdem er vorher das Auge einer Brahmastatue gewesen war.

Der Schah (86 Karat), ebenfalls in russischem Kronbesitz, hat noch einige seiner natürlichen Kristallflächen bewahrt und trägt auf den geschliffenen Flächen persische Inschriften.

Der Florentiner oder Toskaner (139½ Karat) wurde von Karl dem Kühnen in der Schlacht von Granson verloren und befindet sich gegenwärtig im Schatz des Kaisers von Österreich; er ist sehr rein, weingelb und wird auf über 2 Millionen Mark geschätzt.

Dem britischen Kronschatz gehört der Kohinoor; er wurde durch Umschleifen des weit größeren Großmogul gewonnen und wiegt seit dieser in Amsterdam bewirkten Schleifung nur noch 106 Karat.

Der größte brasilianische Diamant, der Südstern, wog ursprünglich 254 Karat und hat jetzt, zum Brillanten verarbeitet, nur noch 125.

Der Regent von 136 Karat und 12 bis 15 Millionen Franken Wert, auch Pitt genannt, befindet sich im Louvre.

Der zu Jagersfontein im Oranje-Freistaat gefundene Excelsior wiegt 971¾ Karat.

Der größte aller existierenden Diamanten, der Cullinan, wurde kurze Zeit nach dem Burenkrieg in Transvaal gefunden und der englischen Krone von den niedergeworfenen Buren als Versöhnungszeichen gestiftet. Über sein Gewicht liegen genaue Angaben nicht vor; er soll aber den Kohinoor um das vielfache übertreffen und nach Karaten gemessen in die Tausende reichen.

241 Die Schätzung des Werts geschah früher nach der indischen Quadratregel, das heißt, es wurde der einzelne Karatwert mit der zum Quadrat erhobenen Karatanzahl multipliziert. Diese Regel hat ihre Gültigkeit verloren, da heute über 15 Karat hinaus Liebhaberpreise gelten. Das Einzelkarat wurde 1900 zu etwa 600 Mark angenommen und dürfte seinen Wert in letzter Zeit noch erhöht haben. Wäre die vorgenannte Quadratregel noch in Übung, so würde der Cullinan dem Wertmaß nach vielleicht an die Milliarde heranreichen.


 << zurück weiter >>