Startseite
∞
Alle Werke
∞
Neu
∞
Information
∞
Shop
∞
Lesetips
∞
Themen
∞
Buchverlag
∞
Impressum
∞
Datenschutz
∞
Quellenangabe
Autoren:
A
·
B
·
C
·
D
·
E
·
F
·
G
·
H
·
I
·
J
·
K
·
L
·
M
·
N
·
O
·
P
·
Q
·
R
·
S
·
T
·
U
·
V
·
W
·
X
·
Y
·
Z
·
Alle Autoren
Inhaltsverzeichnis
Friedrich Ebert
Eberts Rechenschaft über sein Verhalten im Kriege
Für einen Verständigungsfrieden
Kriegs- und Friedensprobleme
Kampf gegen die Regierung
Mahnung zur Selbstbesinnung
Aufzeichnungen aus dem Nachlaß
Resolution zum Streik der Munitionsarbeiter
Zum Munitionsarbeiterstreik und zur Verhaftung des Abgeordneten Dittmann
Bewilligung der Kriegskredite
Bewilligung der letzten Kriegskredite
Die letzten Kriegsmonate
Die letzte Rede im alten Reichstag
Aufrufe des Reichskanzlers Ebert
Zwei Kundgebungen der Regierung Ebert-Haase
Das sozialistische Programm soll sofort verwirklicht werden
An die Oberste Heeresleitung
Bildet Bauernräte!
An Heimat und Heer
An die heimkehrenden Soldaten
Aufzeichnungen aus den Revolutionstagen
Eberts Rechenschaft über seine Tätigkeit in der ersten Revolutionszeit
Gegen jede Gewaltpolitik
Frieden, Freiheit und Brot!
Vor der Vereidigung der heimkehrenden Truppen
An die heimkehrenden Truppen
Zur Wahrung der deutschen Einheit
Schutz der Pressefreiheit
Gegen Terror und Gewalt
Das Schreckgespenst des Hungers und der wirtschaftlichen Auflösung
Auf dem Kongress der Arbeiter- und Soldatenräte
Ein Zwischenspiel
Das Ende der Volksbeauftragten
Gegen Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg
Zur Eröffnung der Verfassunggebenden Deutschen Nationalversammlung
Zum Reichspräsidenten gewählt
Der Präsident des Volkes, nicht der Partei
Osterbrief an die Nationalversammlung
Drei Kundgebungen bei Bekanntgabe der Friedensbedingungen
Zwei Kundgebungen nach Unterzeichnung des Versailler Vertrages
Die Liebe zur Heimat
Die deutsche Demokratie, der Traum langer Jahrzehnte
Bayern und das Reich
Deutschlands Nord und Süd
Sachsen und das Reich
Überwindet die Verzagtheit
Zwei Begrüßungen der heimkehrenden Kriegsgefangenen
Oberschlesien allzeit deutsch!
Ansprache bei der Totenfeier
Der Zukunft entgegen!
Die Industrie und die Arbeiter
Brief an Minister Erzberger
Das Kappabenteuer in sechs Aufrufen
Der Abstimmungssieg in Schleswig-Holstein
Brief an die verfassunggebende Deutsche Nationalversammlung zum Abschluss ihrer Tagung
Der Geist der Arbeit am Ganzen
Probleme der Reichsmarine
Kirche und Staat, Nächstenliebe und Versöhnung
Das Mißtrauen zwischen England und Deutschland
Ebert als Brummer
Ostpreußen und das Reich
Genußsucht und soziales Elend
Oberschlesien und das Reich
Brief an den Reichskanzler Berlin
Brief an Otto Wels Berlin
Brief an Dr. Stresemann
Frieden auf Erden!
Die soziale Hilfe der Quäker als Botschaft der Liebe
Goethe und wir
Die wirtschaftliche Verständigung der Völker
Der Wiederaufbau des deutschen Rechts
Helft den Armen und Alten!
Die Durchdringung des politischen und geistigen Lebens
Die Nöte der Rheinlande
Carl Legien, der Arbeiterführer
Die Kunst dem Volke!
Unser Brudervolk
Bayern und das Reich
Walther Rathenau
Telegramm an Oberschlesien
Zur Teilung Oberschlesiens
Wiederaufbau, soziale Fürsorge und Siedlung
Deutschland und Sowjetrußland
Einigkeit und Recht und Freiheit
Gerhart Hauptmann und wir
Die wirtschaftliche Verbundenheit aller Völker gegen die Jagd nach Geld und Besitz!
Heil unserer Arbeiterjugend!
Schiffahrt tut not!
Erinnerung an die Bremer Anfangsjahre
Von Innerlichkeit, Gemüt und Phantasie
Reichspräsident und Genosse
Der Gedanke der Volksgemeinschaft
Die Not der Nordmark und das Volksbewußtsein
Vorwärtsschauen, nicht trauern und klagen
Der Rhön-Segelwettflug
Die zielbewußte Erziehung zum Gemeinwesen
Die Verlängerung der Amtsdauer des Reichspräsidenten
Probleme von Groß-Berlin
Reichspräsident und Genosse
Einkehr, Selbstzucht und soziales Pflichtbewußtsein
Der Begriff vom Mitmenschen und das Rote Kreuz
Wirtschaftliches und geistiges Zusammenleben der Völker
Sechs Reden zur Besetzung von Baden und vom Ruhrgebiet
Kunst ist kein Luxus, sondern Notwendigkeit
Schleswig-Holstein und das Reich
Die Entfaltung aller Kräfte in Arbeit und Frieden
Der Geist von 1848.
Unser Verbundensein mit Österreich
Die Weimarer Nationalfestspiele für die deutsche Jugend
Die Aufgaben der Reichswehr
Aufruf zum Verfassungstag
Hitler und Ludendorff als Verblendete und Führer von Horden
Brief an den Ausschuss der Deutschen Jugendverbände
Deutschland am Ende der Inflation
Das Schicksal unserer Volksgenossen aus der Pfalz und am Rhein
Der Rhein ist deutscher Schicksalsstrom und Sinnbild deutschen Volkstums
Ebert als Sprecher der Kinder
Die Jahresschau deutscher Arbeit
In memoriam Walther Rathenaus
Die deutschen Opfer des Weltkrieges
Freiheit für Westfalen
Die Aufgaben der Schupo
Ansprache zur Verfassungsfeier
Die Heranbildung der Jugend
Oberschlesien und das Reich
Ansprache an Dr. Eckener
Eupen und Malmedy
Eberts Bekenntnis zur Landesverteidigung
Die Treibereien zum Magdeburger Prozeß
Recht und Freiheit!
Rede zur Hochzeit von Eberts Tochter Amalie