Dieser Pilz wächst im Herbst massenhaft auf feuchten Grasplätzen und Wiesen. Sein wachsgelber, wässeriger, etwas klebriger Hut ruht auf einem dünnen, hohlen, gelben Stiel, an dem die Lamellen etwas herablaufen. Obwohl in Geruch und Geschmack nichtssagend, empfiehlt sich dieser wie der ihm ähnliche hochrote Saftling wegen ihres häufigen Vorkommens sehr zum Einsammeln. Beim Kochen färben beide Arten die Brühe gelb und rötlichgelb.
Hautpilze, Hymenomycetes; Blätterpilze, Agaricaceae. Wulf. = Wulfen.