Autorenseite

 << zurück weiter >> 
siehe Bildunterschrift

Semmel-Stoppelpilz, Hýdnum repándum L.

Die Sporenbehälter dieses Pilzes bilden Stacheln, die sehr zerbrechlich sind und blaßfleischfarben aussehen. Der weißlichgelbe, gelbliche oder rötliche Hut hängt am Rande über und ist sehr fleischig. In seiner Jugend gehört dieser Stoppelpilz wegen seines milden Geschmacks zu den wohlschmeckendsten Speiseschwämmen, im Alter aber wird er bitter und ungenießbar. Er findet sich in Laub- und Nabelwäldern, wo er nicht selten sogenannte Hexenringe bildet.

Hautpilze, Hymenomycetes; Stachelschwämme, Hydnaccae. – Juli – November.

 


 << zurück weiter >>