Dieser nach der Form seines Hutes auch als Schafeuter bezeichnete Röhrenpilz wächst truppweise in Nadelwäldern und gehört wegen seines schönen, sehr schmackhaften Fleisches und seines häufigen Vorkommens zu den vorzüglichsten Speisepilzen. Der weiße oder graugelbliche Hut ist bald eben, bald gewölbt oder gewellt, im Alter auch oft durch Risse zerlegt; der Stiel, von der Dicke eines Daumens, ist ebenfalls weiß und voll. Der Hut erreicht oft 10 cm Durchmesser.
Stamm der Hautpilze, Hymenomycetes, Fam. der Röhrenschwämme, Polyporaceae. – Schaeff. = Schaeffer.