Autorenseite

 << zurück weiter >> 
siehe Bildunterschrift

Rehpilz, Habichtspilz, Hýdnum imbricátum L.

Von dem Semmel-Stoppelpilz (s. Tafel XIX) unterscheidet der Rehpilz sich vor allem leicht durch die mit großen, sparrigen Schuppen kreisförmig besetzte Hutoberfläche. Die am Stiel herablaufenden, sehr dicht stehenden Stacheln geben der Unterseite das Aussehen eines Rehfelles. Eigentümlich aromatisch ist sein Duft und Geschmack, weshalb er auch als vorzüglicher Speisepilz gilt. Er wächst hauptsächlich in Nadelwäldern.

Hautpilze , Hymenomycetes; Stachelschwämme, Hydnaceae. Herbst.

 


 << zurück weiter >>