Der Ziegenbart oder gelbe Korallenpilz heißt beim Volke auch Hahnenkamm oder Bärentatze. Er wächst im Herbst auf dem sandigen Boden von Laub- und Nadelwäldern. Der gelblichweiße Pilz besteht aus einem dicken, fleischigen, strunkartigen Stiel, aus dem sich zahlreiche, verzweigte, stumpfendige Äste erheben. Er besitzt einen schwachen, angenehmen Duft und ist trotz des etwas bitterlichen Geschmackes im Jugendzustande eßbar. Die glatte Oberfläche des korallenförmigen Sporenträgers ist von der Sporenhaut überzogen.
Stamm der Hautpilze, Hymenomycetes; Fam. der Keulenschwämme, Clavariaccae. Schaeff. = Schaeffer.