![]() |
||||||||||||||
Autoren | ∞ | Werke | ∞ | Neu | ∞ | Information | ∞ | Shop | ∞ | Lesetips | ∞ | Textquelle | ∞ |
Die Blüten des Wiesen- oder Rotklees unterscheiden sich von denen des Weißklees (s. Teil I ) durch größere Länge, so daß nur Bienen mit sehr langem Rüssel zum Honig gelangen können. Die Erdhummel verschafft sich häufig durch Anbeißen des Kelches Zugang zum Nektar. Bemerkenswert ist das allmähliche, oft eine Woche und noch länger dauernde Aufblühen der Blüten eines Köpfchens, ein Mittel zur Verhinderung der Bestäubung zwischen Blumen desselben Blütenstandes.
Schmetterlingsblütler,
Papilionaceen. Kl. XVII.
. Juni – Herbst. H. 0,15 – 0,30 m.