![]() |
||||||||||||||
Autoren | ∞ | Werke | ∞ | Neu | ∞ | Information | ∞ | Shop | ∞ | Lesetips | ∞ | Textquelle | ∞ |
Wie die Lupine, so erfreut auch die Luzerne im Sommer das Auge durch die schöne Färbung ihrer Blüten, die vorherrschend violett oder blau aussehen. Auch sie wird als geschätztes, ausdauerndes Futterkraut feldmäßig angebaut und ist vielleicht eine Abart des sichelfrüchtigen Schneckenklees. Beide besitzen stark gekrümmte Hülsen und ähneln dem in Teil I beschriebenen Hopfenklee (Medicago lupulina) sehr.
Schmetterlingsblütler,
Papilionaceen. Kl. XVII.
. Juni – Sept. H. 0,30 – 0,80 m.