Auf Wiesen, Triften, Hügeln und in Wäldern leuchten uns vom Juli an die gelben Blüten des Löwenzahn entgegen, wie er nach dem fiederspaltig gezähnten Laube der grundständigen Blattrosette heißt. Die blattlosen Blütenstiele tragen 1 bis 3 Blütenköpfchen, aus denen Schließfrüchtchen mit einer aus gefiederten Härchen gebildeten Haarkrone hervorgehen. Die Wurzel der Pflanze ist abgestutzt.
Vereinblütler,
Compositen. Kl. XIX.
. Juli – Oktober. H. 0,15 bis 0,60 m.