Eugen Sue
Die Geheimnisse von Paris
Eugen Sue

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Drittes Kapitel.

Vier Stockwerke.

Die dunkle, feuchte Treppe führte zuerst zu der Wohnung im ersten Stocke, die der unter dem Namen »der Kommandant« bekannte junge schöne Herr gemietet hatte. Die Tür, die zu ihr führte, war neu gestrichen; am Schlosse blinkte ein vergoldeter kupferner Drücker, und von der schmutziggrauen Wand stach eine schmutzige Klingelschnur mit rotseidner Quaste recht auffällig ab. – Die Tür, die im zweiten Stockwerk zu der Wohnung der Kartenlegerin und Wahrsagerin führte, bot einen noch wunderlicheren Gegensatz zu dem allgemeinen Eindruck, den das Haus bot: über ihr hing eine ausgestopfte Eule, und daneben befand sich ein Schiebefensterchen, das mit Draht stark vergittert war, aber einen Blick auf die Zutritt begehrenden Gäste gestattete. – Vor der Wohnung des italienischen Scharlatans, der nach der im Hause herrschenden Meinung ein höchst sündhaftes Gewerbe trieb, hing eine schwarze Tafel, auf der sein Name mit Pferdezähnen eingegraben stand. Statt des sonst üblichen Hasen- oder Rehfußes endigte die Klingelschnur im Vorderarme eines Affen, der mit der noch daran hängenden Hand in dem vertrockneten Zustande einen widerwärtigen Anblick bot, sah er doch aus, wie wenn er von einem Kinde herrührte.

Rudolf wollte an der Tür vorbeigehen, als er einen Laut wie unterdrücktes Schluchzen hörte, auf den ein schriller Schmerzensschrei folgte. Rudolf fuhr zusammen; schnell wie der Blitz durchfuhr ein Gedanke seinen Sinn, und er trat an die Tür und zog heftig die Klingel. – »Was fällt Ihnen ein, Herr?« fragte der Pförtner erschrocken. – »Haben Sie nicht den Schrei vernommen?« fragte Rudolf. – »Gewiß. Wahrscheinlich zieht Bradamanti wieder jemand einen Zahn aus oder gar ein paar.«

Unwahrscheinlich war ja die Erklärung nicht, wenn man sich das Schild ansah, das über dem Türknopfe hing. Aber sie genügte Rudolf nicht. Zuerst kam keine Spur von einer Antwort, trotzdem Rudolf sehr heftig geklingelt hatte. Nach einer Weile erblickte aber Rudolf hinter einem runden Fenster neben der Tür ein hageres, bleiches Gesicht, das von einem ins Graue übergehenden rötlichen Bart überwuchert war. Aber schon in der andern Sekunde war das Gesicht wieder verschwunden. Rudolf stand da, wie an den Boden gewurzelt. War es Täuschung oder Wirklichkeit? So kurze Zeit er das Gesicht gesehen, so war es ihm doch gewesen, als wenn er darin gewisse charakteristische Züge wiedererkannt hätte: die grünen, unter starren Brauen funkelnden Augen, die Totenblässe, die schmale, an einen Adlerschnabel erinnernde Nase mit der eigentümlich ausgedehnten Nasenwand: dies alles erinnerte ihn frappant an einen gewissen Abbé namens Polidori, von dem schon zwischen Murph und Exzellenz Graun die Rede gewesen war. Nur eins weckte Zweifel in ihm: der Priester, den er in diesem Scharlatane wiederzuerkennen meinte, hatte kein so fuchsrotes, sondern tiefbraunes Haar gehabt. Im übrigen wunderte er sich keineswegs, daß der einem geweihten Stande angehörige Mensch, von dessen scharfem Verstande und bedeutendem Wissen er mehr denn eine Probe kannte, gesellschaftlich so tief gesunken war; daß der Mann moralisch verderbt war, die Menschheit verachtete und der Völlerei anhing, hatte er schon gewußt, als er zum ersten Male mit ihm in Beziehung gekommen war, also vor fünfzehn oder sechzehn Jahren.

»Wohnt der Mann schon lange hier?« fragte er Pipelet. – »Seit etwa Jahresfrist. Im Januar ist er wohl eingezogen. Er zahlt, wie gesagt, pünktlich und hat mich von einem heillosen Reißen befreit. Bloß einen Fehler hat er: er zieht über alles im Leben her und schont keinen seiner Mitmenschen. Bei den Witzen, die er mitunter reißt, überläufts einen eiskalt.«

Rudolf wurde hierdurch noch mehr bestärkt, sich Gewißheit über diesen Mann zu schaffen, denn wenn sich hinter ihm wirklich jener Polidori versteckte, so konnte ihm dessen Anwesenheit hier im Hause von unberechenbarem Nachteile werden. Von der Meinung immer stärker beherrscht, daß sich hinter dem schrillen Schmerzensschrei, den er vernommen, ein schlimmes Geheimnis verberge, folgte Rudolf dem Pförtner in das obere Stockwerk und betrat mit ihm das Zimmer, das er zu mieten in Aussicht genommen hatte, und das sein Licht durch zwei auf die Straße hinausgehende Fenster erhielt. Einen Moment dachte er, auf die Wohnung zu verzichten, hatte aber der Gründe zuviel, die ihn zum Gegenteil bestimmten, und so drückte er dem Pförtner hundert Sous in die Hand und sagte: »Mir gefällt die Stube recht gut. Ich werde morgen mein Mobiliar schicken und Ihnen unten Draufgeld geben. Daß ich mit Herrn Rotarm selbst rede, ist wohl nicht notwendig?« – »Durchaus nicht,« antwortete der Pförtner, die hundert Sous vergnügt in die Tasche schiebend, »er kommt immer nur her, wenn er mit Mutter Burette etwas zu reden hat. Mit den Mietern mache ich in der Regel alles ab. Aber Sie haben mir Ihren Namen noch nicht genannt, Herr?« – »Rudolf.« – »Bloß Rudolf?« – »Jawohl, Herr Pipelet, bloß Rudolf!« versetzte Rudolf lächelnd. – »Na, ich frage ja nicht aus Neugierde, denn Sie wissen doch, Name und Wille sind frei, wie die Gedanken auch.« – »Eins noch, Herr Pipelet,« sagte Rudolf, »ich darf wohl morgen einmal zu Morels gehen, mich als Nachbar vorstellen und fragen, ob ich ihnen irgendwie nützlich sein kann?« – »Warum nicht?« antwortete Pipelet; »kann mir schon denken, worauf Sie hinauswollen. Sie möchten wohl auch bei der kleinen Nachbarin den netten Nachbar spielen? Unsre Lachtaube hat doch sicher schon gehört, daß sich jemand die Wohnung ansieht, und steht gewiß schon Posten, um Sie zu sehen, wenn Sie wieder hinuntergehen. Na, passen Sie nur auf! Ich werde die Tür stark ins Schloß fallen lassen, damit sie es hört, daß wir kommen.«

Rudolf sah wirklich, daß die mit ein paar Amorettenfiguren bemalte Tür leicht angelehnt war, sah auch durch die schmale Spalte hindurch den Schatten von einem Näschen und ein großes schwarzes, lebhaftes und neugieriges Auge. Sobald er aber mit dem Schritt ein wenig anhielt, wurde die Tür schnell herangezogen. – »Na, was habe ich gesagt?« meinte der Pförtner, »aber – einen Moment! Ich will mich nun doch auf mein kleines Observatorium begeben.« – »Was nennen Sie so?« fragte Rudolf. – »Ueber der Leiter hier liegt ein Vorsaal, dahinter liegt Morels Stübchen, und hinter einer Tapete befindet sich ein kleines schwarzes Loch, durch das man sehen kann, und auch hören, genau so gut, wie wenn man mit in der Stube ist. Spionieren und horchen ist ja sonst meine Sache nicht; manchmal aber gehe ich doch hin, weil es mich prickelt, ein bißchen Elend mal in natura zu sehen, nicht bloß, wie man es sonst im Theater bloß sieht. Komme ich dann wieder in meine eigene Stube, so komme ich mir vor wie in einem Palaste.« – Pipelet stieg die Leiter hinauf, die zu der Dachwohnung führte, und sagte zu Rudolf, er möchte inzwischen hinuntergehen, er würde gleich wieder bei ihm sein.

Rudolf warf einen letzten Blick nach der Tür, hinter der die Jungfer Lachtaube weilte, und wollte eben hinuntergehen, als er im untenliegenden Stockwerk jemand durch die Tür treten hörte. Er erkannte den leichten Tritt eines weiblichen Wesens, unterschied auch das Rauschen eines Seidenkleides. Da er nicht neugierig erscheinen mochte, blieb er einen Augenblick stehen, ging jedoch, sobald er nichts mehr hörte, ebenfalls hinunter. Als er ins zweite Stockwerk gelangte, sah er ein Taschentuch auf den Steinfliesen liegen; er bückte sich danach: es gehörte sicher der Dame, die eben aus der Wohnung des Scharlatans getreten war; als er es näher ansah, bemerkte er in dem einen Zipfel ein L. und N. mit einer Herzogskrone darüber. Das Tuch war naß, doch sicher von Tränen. Ohne es zu wollen, war er also auf die Spur eines jedenfalls höchst traurigen Erlebnisses gekommen. Unten angelangt, fragte er die Pförtnersfrau, ob eben eine Dame vorbeigegangen sei?« – »Jawohl,« antwortete die Frau, »groß und schlank, und schwarzverschleiert. Sie kam von Herrn Bradamanti herunter. Der kleine lahme Strick mußte ihr einen Fiaker holen. Sie stieg ein. Mich hat es bloß gewundert, daß der Junge sich hintenaufschwang. Doch gewiß, um zu sehen, wohin die Fahrt ging, denn der Kerl ist neugierig wie eine Elster und flink wie ein Wiesel, trotz seinem lahmen Beine.«

Rudolf dachte bei sich, auf diese Weise käme sicher der Scharlatan erst hinter den Namen der Dame, und machte sich nun selbst auf den Weg, zufrieden mit den Resultaten dieses Ausflugs.


 << zurück weiter >>