Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

siehe Bildunterschrift

Gemeiner Hornklee, Lotus corniculátus L.

An denselben Standorten wie der Weißklee entfaltet der gemeine Hornklee seine aus 5 bis 12 goldgelben großen Blüten bestehenden Doldenköpfchen. Die Staubfäden jeder Blüte sind bis auf einen zu einer Röhre verwachsen. Mehrere von ihnen haben sich unterhalb ihrer Antheren keulenförmig verdickt, liegen knapp an einander und wirken bei einem Druck auf die Blumenblätter in dem hohlkegelförmigen, nur an der Spitze offenen Schiffchen genau wie der Stempel in einer Pumpe. Läßt sich eine Biene, um zu saugen, auf den Flügeln der Blüte nieder und preßt dadurch das Schiffchen abwärts, so werden zugleich die feststehenden Enden der Staubfäden in dem Hohlkegel des Schiffchens nach vorne gedrängt und treiben einen Teil des vor ihnen abgelagerten Pollens durch eine kleine Spalte an der Spitze des Schiffchens heraus. Läßt der Druck nach, so kehrt die Vorrichtung in ihre alte Lage zurück und kann bei erneuten Besuchen noch öfter, bis 8 mal, in Wirksamkeit treten. Der Hornklee gehört also wie die Lupine (s. Tafel XIII.) zu den mit einem Pumpwerk versehenen Schmetterlingsblumen. Wird dasselbe nicht von Insekten in Bewegung gesetzt, so tritt Selbstbefruchtung ein.

Die Frucht des Hornklees ist eine aus zwei Klappen bestehende, gerade, walzenförmige Hülse. Sie enthält mehrere Samen, die sie durch Ausschleudern eine Strecke von der Mutterpflanze entfernt. Wenn der Same reif und die Hülse ausgetrocknet ist, sprengt die dünne innere, jedem Leser von der Erbsenhülse her bekannte Hartschicht die Frucht auseinander. In demselben Augenblick wird jede Klappe plötzlich mit solcher Gewalt in Schraubenform aufgewickelt, daß die an ihrem Rande befestigten Samen in weitem Bogen fortschnellen. Die Klappen der entleerten Frucht erscheinen dann lockenförmig gerollt. – Bemerkenswert ist die Schlafstellung der Blätter des Hornklees, welche durch eine Auswärtsbiegung der Einzelblättchen hervorgebracht wird.

Schmetterlingsblütler, Papilionaceen. Kl. XVII. Ausdauernde Pflanze. Mai – September. H. bis 0,30 m.

 


 << zurück weiter >>