Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
Melodie: Das Mailüfterl.
Wenn das Herbstlüfterl waht,
      
 Wird's auf d' Nacht schon kalt,
      
 Es wer'n alle Bama
      
 Schon gelb draußt im Wald.
      
 Das Trad is schon g'schnitten,
      
 Die Felder san leer,
      
 Es singt a ka Lercherl
      
 Es singt a ka Lercherl
      
 Es singt a ka Lercherl
      
 In aller Fruh mehr;
      
 Es singt a ka Lercherl
      
 In aller Fruh mehr.
Im Herbst scheint die Sunn a
      
 Net mehr so schön warm,
      
 Es san alle Bama
      
 An Früchten ganz arm.
      
 Sie hab'n kane Kerschen
      
 Und a kane Birn
      
 Man sieht wie's die Blätter
      
 Man sieht wie's die Blätter
      
 Man sieht wie's die Blätter
      
 So ganz stad verlier'n.
      
 Man sieht wie's die Blätter
      
 So ganz stad verlier'n. 
      
Auf der Wiesen welkt's Gras
      
 Ganz langsam a ab,
      
 Es find't manche Bluma
      
 Im Herbst a ihr Grab.
      
 Es geht alles schlafen
      
 In dieser Natur,
      
 Man kann liebe Leuteln
      
 Man kann liebe Leuteln
      
 Man kann liebe Leuteln
      
 Sich net wundern gnur.
      
 Man kann liebe Leuteln,
      
 Sich net wundern gnur.
Mit der Lieb' is a G'spaß,
      
 Die kennt 's ganze Jahr
      
 Kan Herbst und kan Winter,
      
 Das is a mal wahr.
      
 Sie macht immer Hitzen,
      
 Es wird an net kalt,
      
 Und wann glei vom Himmel
      
 Und wann glei vom Himmel
      
 Und wann glei vom Himmel
      
 Der Schnee oba fallt.
      
 Und wann glei vom Himmel
      
 Der Schnee oba fallt.
Wann im Herbst oft mei Schatz
      
 Bei mir schön stad sitzt,
      
 G'spür i daß er immer
      
 Im G'sicht so stark schwitzt 
      
 Und geht glei 's Herbstlüfterl,
      
 Für andre Leut kühl,
      
 Is er doch voll Hitzen
      
 Is er doch voll Hitzen
      
 Is er doch voll Hitzen,
      
 Die Lieb vermag viel.
      
 Is er doch voll Hitzen,
      
 Die Lieb vermag viel.
Die Vernunft sagt uns zwar,
      
 Daß all's thut vergeh'n,
      
 D'rum kann auch die Liebe
      
 Nicht immer besteh'n.
      
 Sie wird immer kälter
      
 Is d' Jugend verblüat,
      
 So waß i, daß Jeder
      
 So waß i, daß Jeder
      
 So waß i, daß Jeder,
      
 Das Herbstlüfterl g'spüart.
      
 So waß i, daß Jeder,
      
 Das Herbstlüfterl g'spüart.