Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Bilder aus'm Familjelewe

I.
Hochzeitsreis

E Wage holwert langsam hin
Iwwer die Landstraß im Winner.
Mir beide sin allääns dadrin
Unn lache, wie die Kinner.

Merr sin beisamme gar so warm,
Merr dhun derr beide hocke,
Verschlunge innig Arm in Arm
Unn drauße danze die Flocke.

Määntswege schnaub unn schderm nor Schnee,
Merr hawwe nix dagege.
Mir beide fahre ja, mir zwää,
Dem ewige Friehling entgege.

 

II.
Eifersucht

E eifersichtig Frää, des is
E Deiwel, schwer ze banne.
Merr is kää Vertelschdund gewiß,
Ob der kää Grund vorhanne.

Die meinigt is derr ääch so Ää!
Die guckt merr uff die Pote,
Es is schonn werklich net mehr schee,
Was se merr all' verbote.

Se denkt: »Ach, könnt ich en doch nor
Bei ebbes iwwerrasche!«
Bei Nacht, do wiehlt se merr sogor
In määne Hosedasche.

– E ann'rer mecht vielleicht Geschrei
Unn hätt' des net gelitte
Unn dhät die Unnersucherei
Sich wunnerschee verbitte.

Ich odder trag's von frieh bis schbät
Unn denk dabei ganz richtig:
Wann se mich net so liewe dhät,
Wär se net eifersichtig!

 

III.
Des kimmt dervoo

Zwää Kinner hat mei Frää gekrieht.
Uff äämal sin se komme.
No, ich bin duldsam von Gemiet
Unn hab's net krumm genomme.

Ich habb die Witz von määne Leit
Schdill wie e Held erdrage.
Mei Frää is widder wohl so weit,
Merr könne garnet klage.

Ää schlimme Folg hat's nor gehadt,
Daß merr uns so »versünnigt«.
Des Dienstmädche, das Oos, des hat
Am selwe Dag gekünnigt.

 

IV.
Naturheilmethoden

Als Junggesell' da war'n merr oft
Mei Nerve net zu Wille,
Unn immer haww ich der gehofft:
Es geht ääch ohne Pille.
Ich habbs probiert in Land unn Schtadt
Mit Güß, mit eisigkalte –
Es hat derr odder nix gebadt
Unn alles blieb beim Alte.
Ich dhat ääch schonn mit nackte Fieß
Erum im Griene huppe –
Es hat merr nix davoo geblieht
Wie e gehör'ger Schnuppe.
Ich habb ääch schonn erumgeschickt
Nach dichtige Masseuse,
Se hawwe mich halbdod gedrickt –
Unn's is for nix gewese.
Wann jedz mei Nerve uff em Hund
Unn ich bin matt e bissi,
Dann schdreckt mei Frää merr her ihr'n Mund
Unn babbt merr uff e Kissi,
Unn freegt verschmitzt bei dene Kiß:
»Wie dhut Derr des, Du Schote?«
– Da werd merrsch klar: »E Frää, die is
Die best Naturheilmethode!«

 

V.
Pariser Lewe

Ich bin entschidde for Moral
Unn unnerwerf mich willig,
Dann ehrschtens is se ideal
Unn zwettens is se billig.
Unn drotzdem is merr was bassiert,
Des will ich net verschweige,
Unn wann's Euch etwa indressiert,
Dann will ich's Euch jetzt zeige:
Ich war der nämlich in Paris
Da unne, hinner Seckbach,
Da wo des Sinde-Bawel is,
Da an der Seen Seine., dem Dreckbach.
Wo die Franzose sin beisamm,
Wo kinnerlos siwwe Achtel,
Da wo Euch schdeht die Nodderdamm Notre-Dame,
Die altberihmte Schachtel.
– Doch gibt's ääch junge Mädercher
Dort driwwe net ze schbärlich,
Mit Näsercher unn Wädercher
– Ui jeh, des is gefährlich!!
Da kimmt ganz ääfach uff mich zu
E oosig Zuckerbüppche,
Des frägt net erst lang: Wullewu voulez-vous,
Des dappt mich gleich beim Schlippche.
Zum Danzlokal lenkt se de Schritt.
Ehrscht wollt ich mich entferne, Doch no – merr mecht's halt äämal mit,
Merr möcht's doch kenne lerne.
Die Weiwer war'n in Schdaad unn Wichs,
Nor ebbes offe, mään ich,
Dann owwe nix, unn unne nix,
Des is e bissi wenig.
Ich dapp beim Arm, ich war net blöd,
E junges Frauezimmer
Und habb gesecht: Madam, wu säät vous êtes
was, wääß ich werklich nimmer.
Unn Donnerwetter Parablü,
Se hat mich gleich umfange,
Drum sin merr ääch vom »Wu« uffs »Tü« vom »vous« auf's »tu«.]
Sehr bletzlich iwwergange.
De Schnawwel haww ich err gekißt,
Se hatt Euch nix dagege.
U jeh! Wann des mei Hannche wißt,
Die dhät mich schee verhääge.
Unn wie ich noch indimer werd,
Da bletzlich dhut was knalle.
– Ich leih verwunnert uff der Erd,
Frisch aus 'em Bett gefalle.
Erst haww ich derr vor Wut geschäumt,
Vor Wut uff des Begebnis,
Dann odder ruf ich: Nor gedräumt,
Gottlob, war mein Erlebnis.

– »Karl, hast De derr net weh gedhaa,
Was mechstde dann for Sache!«
Ruft's aus em Bettche newedraa
Unn dhut mordsmäßig lache.
Wääß Gott, da hat in bitterm Schmerz
Geschlage mei Gewisse
Unn »Hannche«, ruf ich, »an mei Herz,
Komm her unn laß Dich kisse!«

 

VI.
Zefriddeheit

Unn wann ich bei mei'm Hannche bin,
Dann dhut merr nix mehr fehle.
Ich bin zefridde in mei'm Sinn
Unn dhu uff nix krakehle!
Unn wer' ich selbst emal nervös
Unn ärjerlich unn wild unn bös,
Dann schlag' ich uff mein dumme Mund:
Du hast zum Ärjer garkään Grund,
    Du hast ja doch dei Hannche!

Unn wann der Kaiser zu merr käm'
Erunner von seine Thrönche
Unn sage dhät: »Da Karlche, nehm
Derr zem Geschenk mei Krönche!«
Ich sagt': »Geh, laß merr doch mei Ruh,
Ich bin viel reicher noch wie du!
Es is ääch uff meim Kopp kää Platz,
Ich habb en viel en größre Schatz
    Wie du: ich habb' mei Hannche!«

Unn käm' der Deiwel aus der Höll,
Den Plan zu unnerbreite:
»Du, Karl, verkääf merr doch dei Seel'
For alle Erdefreide!«
Ich sprach: »Du Oos, mach Dich dervoo!
Denn alle Freide haww ich schoo!
Dein Schnawwel halt' unn spar' die Redd':
Mei Seel, die is verkääflich net,
    Denn die gehört mei'm Hannche!«

Unn kimmt der liewe Gott unn spricht,
Unn dhut beim Ohr mich ziehe:
»Karl! Machst de merr e schee Gedicht,
Sollst de en Engel kriehe!
De Raphael, de Gabriel,
Määntswege ääch de Michael!«
Ich sprach: »So fängst de mich net ei',
Schon längst geheert e Engel mei',
    Der Engel, der hääßt Hannche!«

Mag komme, wer da komme will,
Ze drohe unn ze bitte,
Ich dhu nor lache, leis unn schdill,
Erhawe unn zefridde.
Unn kimmt's vom Himmel oder Styx,
Es fehlt merr nix, es fehlt merr nix,
Ich habb kää Sorg', kää Arjernis,
Solang mei Hannche bei merr is,
    Mei Hannche!

 

VII.
Mei Frää schdillt selwer

Mei Frää schdillt selbst. Se werft uff mich
Ihr Äägelcher, ihr scheene.
Es werd merr gar so feierlich,
Es komme merr die Dhräne.

Der klääne Dachs voll Saft und Kraft
Dhut hie sein Schnawwel schdrecke,
Unn lutscht den sieße, warme Saft,
– Es scheint em gut ze schmecke.

Die Freundinne von määner Frää,
Die lääfe all zesamme.
Se finne des so lieb, so schee – –
Doch selwer hawwese Amme.

Unn manche schneide e Gesicht,
Dhun Witz gar driwwer mache:
» Fi donc! So etwas tun wir nicht!«
Ja freilich! Kenne vor Lache!

 

VIII.
Wiegenliedchen

Schlaf ei', du klääner Kerl, schlaf gut,
Die Aage schließ, die treue,
Unn halt heut nacht emal dei Schnut
Unn dhu nett widder schreie.

Unn träum recht sieß unn träum recht nett
Unn dhu net immer schdramble
Unn dhu net widder aus em Bett
Die Kisse sämtlich tramble.

Unn atem' dies, aus vollster Brust,
Unn dhu dei Glidder schdrecke,
... Unn wannstde mal dorchaus was mußt,
Dann dhu dei Mudder wecke!!

 

IX.
Mäaner Frää zum Gebortsdag

Dieweil de heut Gebortsdag hast,
Haww ich derr e Gedicht verfaßt,
Mehr kannstde net verlange;
Unn wann derrsch net gefalle dhut,
Dann sei net bös unn halt dei Schnut:
Es is net besser gange.

Was ich derr winsch? – Du wääßt's ja schonn:
Gesundheit, Glick unn e Milljon,
Korz, was merr kann begehre;
Unn außerdem dhut derr uffs neu
Dei Karlche ewig Lieb unn Dreu
Fors ganze Lewe schweere.

Komm her unn fall mer um de Hals
Unn geb merr jetzt en Kuß voll Schmalz
Uff mein geschbitzte Schnawwel,
Der säggt mehr wie die schennste Redd,
No komm, unn laß mich warte net.
Du guckst ja, wie ich zawwel.

Reich merr dei Zuckerschnutche her!
Dhu net, als ob's der ehrschte wär,
Merr gawe uns schonn manche!
Merr kisse uns vergniegt unn froh,
Warum ääch net? – Du bist derr jo
Mei äänzig liewes Hannche!

 

X.
Friehlingslied

Ich hops' erum unn hops' erum,
Ich lach mich schepp unn lach mich krumm
Unn's gibbt doch nix ze lache.
Daß ich heut so meschugge bin
Unn schderme möcht dorch dick und dinn,
Des dhut der Friehling mache.

Da drauße blieht's; 's werd alles grie
Unn ich, ich soll im Zimmer hie
Noch arweite unn schreibe?
Naa! – Wann ich an de Friehling denk,
Da kann ich merklich – krieh die Kränk! –
Net ruhig hocke bleiwe.

Die Sonn, die lacht merr uff de Disch
Unn drauße dhun vergniegt unn frisch
Die Schbatze juweliere.
– Frää! Zieh der aa Dei Ausgehrock,
Gebb merr mein Hut, gebb merr mein Schdock:
Merr gehe heut schbaziere!


 << zurück weiter >>