Anatole France
Die Insel der Pinguine
Anatole France

   weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Vorrede

Es mag scheinen, daß die Belustigungen sehr verschiedenartig sind, die offenbar Reiz für mich haben. Und dennoch kennt mein Leben nur einen Gegenstand, einem großen Plan ist es gänzlich unterworfen. Ich schreibe die Geschichte der Pinguine. Mit Fleiß arbeite ich daran, ohne mich durch die häufigen Schwierigkeiten abschrecken zu lassen, die oft für unüberwindlich gelten könnten.

Ich habe die Erde aufgewühlt, um die vergrabenen Denkmäler jenes Volkes zu entdecken. Die ersten Bücher der Menschen waren Steine. Ich habe die Steine durchforscht, die man als primitive Annalen der Pinguine betrachten mag. Am Gestade des Ozeans habe ich in einem noch unversehrten Totenhügel gestöbert. Darin fand ich, wie das so Brauch ist, Äxte aus Kieselstein, bronzene Schwerter, römische Münzen und ein Geldstück zu einem Franken mit dem Bildnis Ludwig Philipps des Ersten, des Frankenkönigs.

Für die geschichtlichen Zeiten hat die Chronik des Johannes Talpa, eines Mönches vom Kloster Beargarden, mich sehr gefördert. Dort stillte ich meinen Durst nach Wissen um so ergiebiger, als für das graue Mittelalter keine andere Quelle pinguinischer Historie aufzuspüren ist.

Reicher sind wir vom dreizehnten Jahrhundert ab, reicher zwar, doch nicht glücklicher. Es ist außerordentlich schwer, Geschichten zu schreiben. Nie weiß man genau, wie die Dinge sich zugetragen haben, und des Historikers Verlegenheit steigt mit der Dokumente Überfluß. Wenn ein Geschehnis durch eines einzigen Zeugen Mund bekannt ist, so vertraut man ihm, ohne lange zu schwanken. Ratlos wird man erst, wenn die Ereignisse von zwei oder mehr Zeugen berichtet werden; denn ihre Aussagen widersprechen einander stets und sind stets unverträglich.

Sicher ist, daß die wissenschaftlichen Gründe, ein Zeugnis einem anderen vorzuziehen, bisweilen sehr stark sind. Nie sind sie stark genug, unseren Leidenschaften, unseren Vorurteilen, unseren Interessen zu obsiegen, nie, jene Flüchtigkeit des Geistes zu überwinden, die allen ernsten Menschen gemein ist. Drum legen wir die Tatsachen beständig auf eigennützige oder frivole Weise dar.

Ich wollte etlichen gelehrten Archäologen und Paläographen meines Landes und des Auslandes das Ungemach eröffnen, das ich bei der Niederschrift der Geschichte der Pinguine hatte. Sie schenkten mir nur ihre Verachtung. Und sie besahen mich mit einem Lächeln des Erbarmens, das wohl heißen sollte: »Schreiben denn wir Geschichte? Versuchen wir, einem Text, einem Dokument das kleinste Stückchen Leben oder Wahrheit, abzugewinnen? Rein und einfach drucken wir die Texte ab. Wir halten uns an den Buchstaben. Der Buchstabe allein hat Wert und Bestimmtheit. Der Geist ist unbewertbar, unbestimmt, Trugbilder sind die Ideen. Wer Geschichte schreibt, muß höchst eitel sein und Freude am Erfinden haben.«

All das lag im Blick und im Lächeln unsrer Meister der Paläographie, und die Unterredung mit ihnen hat mich tief entmutigt. Eines Tags, nach einem Gespräch mit einem hervorragenden Siegelforscher, war ich noch betrübter als sonst. Und plötzlich entsann ich mich:

»Aber es gibt doch Historiker. Ihr Geschlecht ist ja nicht völlig ausgestorben. In der Akademie der Geisteswissenschaften werden fünf bis sechs konserviert. Sie drucken keine Texte; sie schreiben Geschichte. Sie zum mindesten werden mir nicht sagen, daß zu dieser Beschäftigung Eitelkeit gehört.«

Der Gedanke hob meine Zuversicht.

Tags drauf (wie man gewöhnlich sagt, oder Tages darauf, wie eigentlich gesagt werden müßte) stellte ich mich einem von ihnen vor, einem klugen Greise.

»Ich möchte,« so bemerkte ich, »bei Ihnen, dem Erfahrenen, mir Rat holen. Ich plage mich mit dem Entwurf eines Geschichtswerks und bringe es zu nichts.«

Achselzuckend erwiderte er:

»Weshalb, guter Herr, wollen Sie sich so anstrengen, weshalb wollen Sie eine Geschichte verfassen, indes Sie nach dem Brauch nur nötig hätten, die bekanntesten abzuschreiben? Hätten Sie eine neue Ansicht, eine ursprüngliche Idee, stellten Sie Menschen und Dinge in unerwartetem Lichte dar, so würden Sie den Leser überraschen. Und der Leser hat es nicht gern, wenn er überrascht wird. In einem Geschichtswerk sucht er stets nur Dummheiten, die er schon weiß. Wer sich müht, ihm Kenntnisse zu verschaffen, der wird ihn nur beschämen und ärgern. Streben Sie nicht, ihn aufzuklären. Er wird darüber schreien, daß Sie seinen Glauben beschimpfen.

Die Historiker schreiben einander ab. So sparen Sie sich Arbeit und vermeiden den Schein des Hochmuts. Folgen Sie ihrem Beispiel und seien Sie nicht original. Ein originaler Geschichtsschreiber fällt dem Mißtrauen, der Verachtung und dem Abscheu von überall her anheim. Meinen Sie, Herr,« fügte er hinzu, »ich wäre der geschätzte, geehrte Mann, der ich bin, wenn ich in meine Geschichtsbücher Neues gebracht hätte? Was ist denn das Neue? Unverschämtes Zeug.«

Er stand auf. Ich dankte ihm für seine Freundlichkeit und eilte zur Tür, er aber rief mich zurück:

»Noch ein Wort. Sofern Sie Ihrem Buch eine gute Aufnahme wünschen, versäumen Sie keinen Anlaß, darin die Tugenden zu preisen, die der Gesellschaften Stütze sind: die Botmäßigkeit gegen den Reichtum, die frommen Gefühle und insbesondere die Entsagung der Armen, diese Grundlage der Ordnung. Versichern Sie, daß in Ihrem Geschichtswerk der Ursprung des Eigentums, des Adels, der Schutzmannschaft mit der Achtung gewürdigt werden sollen, die jenen Einrichtungen zusteht. Bedeuten Sie, daß Sie das Übernatürliche, wenn es sich zeigt, anerkennen. Tun Sie dies, so werden Sie in den besseren Kreisen gefallen.«

Ich habe die weisheitsvollen Lehren erwogen und mich sehr nach ihnen gerichtet.

Mit den Pinguinen vor ihrer Verwandlung habe ich mich hier nicht zu beschäftigen. Mein Recht auf sie beginnt erst in dem Augenblick, wo sie die Zoologie verlassen, um in der Geschichte und der Theologie Bereich einzuziehen. Wirkliche Pinguine hat der große heilige Maël in Menschen umgewandelt. Jedoch einer Klärung bedarf es zunächst, denn heute könnte der Begriff uns verwirren.

Im Französischen wird ein Vogel der arktischen Gegenden, welcher der Gattung der Alke zuzurechnen ist, Pinguin genannt; unter Flossentaucher verstehen wir den Typus der Meergänse, welche die antarktischen Meere bewohnen. So verfährt etwa Lecointe in seinem Bericht über die Reise der »Belgica«.G. Lecointe, Im Lande der Flossentaucher. Brüssel 1904, 8°. »Von allen Vögeln,« sagt er, »die an der Gerlach-Straße verbreitet sind, sind die Flossentaucher zweifellos die interessantesten. Manchmal gibt man ihnen die ungenaue Bezeichnung Pinguine des Südens.« Doktor J. B. Charcot behauptet im Gegenteil, die echten, einzigen Pinguine seien jene Vögel der Antarktis, die wir Flossentaucher nennen, und er beruft sich darauf, daß sie von den Holländern, die 1598 zum Kap Magellan gelangten, den Namen Pinguinos, wohl um ihres Fettes willen, empfangen hätten. Doch wenn die Flossentaucher sich Pinguine heißen, was sollen dann künftig die Pinguine tun? Doktor J. B. Charcot sagt es uns nicht, und es scheint, als ob es ihn nicht ein bißchen gräme.J. B. Charcot, Tagebuch der französischen Südsee-Expedition 1903, 1905. Paris 8°.

Nun, daß seine Flossentaucher jetzt oder von neuem Pinguine werden, dawider ist nichts zu machen. Als er sie entdeckte, erwarb er sich auch die Befugnis, ihren Namen festzulegen. Aber er sollte doch wenigstens den Pinguinen des Nordens gestatten, Pinguine zu bleiben. So wird es südliche und nördliche Pinguine geben, antarktische und arktische, Alke oder ehemalige Pinguine und Meergänse oder ehemalige Flossentaucher. Vielleicht wird das den Ornithologen lästig sein, deren Sorge es ist, die Schwimmvögel zu beschreiben und zu klassifizieren. Gewiß werden sie sich fragen, ob fürwahr ein und derselbe Name für zwei Gattungen paßt, die an entgegengesetzten Polen sich aufhalten und mehrfach sich unterscheiden, zumal am Schnabel, den Floßfedern und den Pfoten. Ich für meinen Teil finde mit dieser Verwirrung mich ganz gut ab. Die Ähnlichkeiten zwischen meinen Pinguinen und denen des Herrn J. B. Charcot scheinen, so groß die Unähnlichkeit ist, doch zahlreicher und tiefer zu sein. Bei der einen wie der anderen Spielart sind ein ernster, sanfter Ausdruck zu beobachten, komische Wichtigkeit, selbstvergnügte Zudringlichkeit, breitspurige Laune, ein Gehaben, das tölpelhaft ist und feierlich zugleich. Die eine wie die andere liebt den Frieden, ist groß im Reden, nach Schauspielen lüstern, der öffentlichen Geschäfte beflissen und vielleicht ein wenig eifersüchtig auf überlegene Größe.

Freilich haben meine Hyperboräer nicht schuppige, sondern mit kleinen Federn bedeckte Flossen. Obwohl ihre Beine etwas weniger hinten ansetzen als die ihrer meridionalen Vettern, schreiten sie ebenso aus, die Brust hoch, den Kopf gereckt. Sie wiegen den Leib ebenso bedächtig, und ihr os sublime, ihr Überschnabel ist nicht zuletzt die Ursache des Irrtums, in den der Apostel versank, als er sie für Menschen hielt.

Das Werk, das hier vorliegt, ist, wie ich zugeben muß, ein Historienwerk alter Schule; derjenigen Schule, welche die Reihe der Begebnisse erzählt, die vom Gedächtnis aufbewahrt worden sind, und soweit als möglich Ursachen und Wirkungen vermeldet. Es ist das Kunst eher denn Wissenschaft. Man erklärt, dieses Verfahren genüge peinlichen Geistern nicht mehr, und die antike Clio ist heute als eine Klatschschwester aus der Spinnstube verrufen. Und wohl ist für künftige Zeit eine sichrer aufgebaute Geschichtsschreibung denkbar, eine Geschichte der Lebensbedingungen, die uns lehren könnte, was irgendein Volk zu irgendeiner Epoche in allen Gebieten seiner Tätigkeit hervorgebracht und vollendet hat. Diese Geschichtsschreibung wird keine Kunst mehr, sondern Wissenschaft sein und auf die Genauigkeit sich versteifen, die der Historie von ehemals fehlte. Doch zu ihrer Errichtung braucht sie eine Unzahl von Statistiken, die man bei allen Völkern und ganz besonders bei den Pinguinen bisher vermißt. Möglich, daß die Nationen der Gegenwart eines Tags die Elemente einer solchen Geschichtsschreibung liefern. Was die Menschheit betrifft, deren Schicksal abgelaufen ist, so hat man, fürchte ich, sich auf immer mit einer Chronik nach altem Muster zu bescheiden. Deren Reiz hängt namentlich vom Scharfsinn und dem guten Glauben des Erzählers ab.

Das Leben eines Volkes ist, wie ein großer Schriftsteller des Landes Alka gesagt hat, ein Gespinst von Verbrechen, Elend und Wahnwitz. Nicht anders steht es mit den Pinguinen als mit den übrigen Nationen. Jedoch enthält ihre Geschichte wunderbare Partien, die ich hell beleuchtet zu haben hoffe.

Die Pinguine blieben lange eine kriegerische Schar. Einer von ihnen, Jakob der Philosoph, hat ihren Charakter in einem kleinen Sittengemälde geschildert, das ich hier mitteile, und das man wohl nicht ohne Vergnügen beschauen wird:

»Zur Zeit der letzten Drakoniden reiste der weise Gratian durch Pinguinien. Als er einmal durch ein kühles Tal kam, wo Kuhglocken in die reinen Lüfte tönten, setzte er sich unter einer Eiche neben einer Hütte auf eine Bank nieder. An der Schwelle reichte eine Frau einem Kinde die Brust; ein Knabe spielte mit einem großen Hund; ein blinder Greis saß im Sonnenschein und trank mit halb offenen Lippen das Tageslicht.

Der Hausherr, ein kräftiger, junger Mann, bot Gratian Brot und Milch dar.

Der Philosoph aus Marsuinien nahm diese ländliche Atzung und sagte:

»Freundliche Bewohner eines freundlichen Landes, ich danke euch. Alles hier atmet Luft, Eintracht, Frieden.«

Während er so sprach, zog ein Hirt vorüber, der auf dem Dudelsack einen Marsch blies.

»Was ist das für eine lebhafte Melodie?« fragte Gratian.

»Es ist die Kriegshymne gegen die Marsuine,« antwortete der Landmann. »Ein jeder singt sie. Die Kindlein kennen sie, ehe sie noch reden. Wir alle sind gute Pinguine.«

»Ihr seid den Marsuinen nicht gewogen?«

»Wir hassen sie.«

»Warum hasset ihr sie?«

»Danach fragt Ihr? Sind die Marsuine nicht der Pinguine Nachbarn?«

»Gewiß.«

»Nun, deshalb hassen die Pinguine die Marsuine.«

»Ist das ein Grund?«

»Sicherlich. Nachbar heißt Feind. Betrachtet das Feld, das an das meine grenzt. Es ist das Feld des Menschen, den ich am grimmigsten hasse. Nächst ihm sind meine bösesten Feinde die Leute des Dorfes, das am anderen Hang des Tals, unter jenem Wäldchen von Weißbirken, emporkriecht. In diesem engen, auf allen Seiten geschlossenen Tal liegen nur jenes Dorf und meines; verfeindet also sind sie. Jedesmal wenn unsere Burschen denen von drüben begegnen, tauschen sie Schmähungen und Hiebe. Und Ihr verlangt, die Pinguine sollten der Marsuine Feinde nicht sein! Wisset Ihr denn nicht, was der Patriotismus ist? Aus meiner Brust dringen nur zwei Rufe: Hoch die Pinguine! Nieder mit den Marsuinen!«

Dreizehn Jahrhunderte hindurch befehdeten die Pinguine sämtliche Völker der Welt mit immer gleicher Hitze und launischem Erfolg. Dann wurden sie binnen wenigen Jahren dessen überdrüssig, was sie so lange geliebt hatten, und bezeigten eine sehr heftige Neigung zum Frieden, die sie wohl mit Selbstgenügen, doch im ehrlichsten Ton bezeugten. Ihre Feldherrn bequemten sich der neuen Stimmung an. Ihr ganzes Heer, Offiziere, Unteroffiziere und Soldaten, Rekruten und Veteranen, war seelenfroh. Nur Federfuchser und Bücherwürmer klagten, und Krüppel ohne Beine waren untröstlich.

Der nämliche Philosoph Jakob verfaßte eine Art moralischer Legende, worin er mit stark komischen Zügen die verschiedenen Handlungen der Menschen beschrieb, und flocht gewisse Umstände der heimischen Geschichte darein. Etliche Personen fragten ihn, warum er diese erdichtete Historie verfaßt habe, und welchen Nutzen für sein Vaterland er sich davon verspreche.

»Sehr großen,« erwiderte der Philosoph. »Wenn sie ihre Handlungen also travestiert und dessen, was ihnen schmeichelte, entblößt sehen, wird der Pinguine Urteilsgabe besser sein, und sie werden vielleicht an Weisheit zunehmen.«

In diesem Geschichtsbuch wollte ich nichts, was für Künstler reizvoll ist, fortlassen. Man wird ein Kapitel über die pinguinische Malerei im Mittelalter finden, und wenn es minder vollständig ist, als nach meinem Sinn gewesen wäre, so habe nicht ich die Schuld, wovon man sich durch die Lektüre des grauenhaften Berichts überführen kann, mit dem ich diese Vorrede beschließe.

Im Juni des vergangenen Jahres hatte ich den Einfall, nach Ursprung und Fortschritten der pinguinischen Kunst mich bei dem leider so früh verstorbenen Herrn Fulgentius Tapir zu erkundigen, dem gelehrten Urheber der »Allgemeinen Jahrbücher der Malerei, Skulptur und Architektur«.

In sein Arbeitszimmer geleitet, fand ich ein wunderbar kurzsichtiges Männchen, das vor einem Zylinderbureau saß, unter einer fürchterlichen Papierlast, und dessen Augenlieder hinter goldener Brille zuckten.

Zum Ersatz für die Sehfähigkeit, die ihm gebrach, schnüffelte seine unmäßig lange, bewegliche, mit dem köstlichsten Tastsinn ausgestattete Nase in der sichtbaren Welt umher. Durch dieses Organ setzte Fulgentius Tapir sich mit Kunst und Schönheit in Berührung. Man weiß, daß in Frankreich die Musikkritiker zumeist taub, die Kunstkritiker meist blind sind. So ist ihnen die Sammlung vergönnt, die für die ästhetischen Ideen notwendig ist. Glauben Sie, mit Augen, die geschickt gewesen wären, die Formen und die Farben wahrzunehmen, worein die rätselvolle Natur sich hüllt, hätte Fulgentius Tapir über Bergen gedruckter und handschriftlicher Dokumente den Gipfel des doktrinären Spiritualismus erklommen und jene gewaltige Theorie geahnt, die aller Länder und aller Zeiten Künste auf das Institut de France, ihren obersten Zweck, sich beziehen läßt?

Die Wände des Arbeitsraums, der Boden, die Decke sogar waren mit berstenden Bündeln Papiers vollgepackt, mit hochgeschwollenen Kartons, mit Schachteln, in denen unendliche Massen von Zetteln sich drängten. Und halb staunend, halb erschrocken blickte ich auf diese Katarakte von Bildung, die ihre Dämme zu zerreißen drohten.

»Meister,« sprach ich mit bewegter Stimme, »ich rufe Ihre Güte und Ihr Wissen an, die beide unerschöpflich sind. Wollen Sie in meinen beschwerlichen Forschungen über den Ursprung der pinguinischen Kunst mir Ihre Hilfe gewähren?«

»Werter Herr,« antwortete der Meister, »ich besitze die gesamte Kunst, wohlverstanden: die gesamte Kunst, in alphabetisch und nach den Materien geordneten Zetteln. Ich eile, Ihnen alles, was die Pinguine betrifft, zur Verfügung zu stellen. Klettern Sie auf die Leiter und ziehen Sie an der Schachtel, die Sie da oben sehen. Sie finden, was Sie brauchen.«

Zitternd gehorchte ich. Doch kaum hatte ich die verhängnisvolle Schachtel aufgeklappt, als ihr blaue Zettel entquollen und, durch meine Finger schlüpfend, herabzuregnen begannen. Alsbald öffneten sich, wie von Sympathie gelockt, die nächsten Schachteln, und Bäche rosiger, grüner, weißer Zettel flossen hervor, und Schlag auf Schlag entströmten sämtlichen Schachteln die bunten Zettel und rauschten wie im April die Wasserstürze über Bergeshang. In einer Minute war der Boden unter dicker Papierschicht verschwunden. Aus unerschöpflichen Vorratskammern sprudelten die Zettel mit immer wachsendem Getös, und ihr rasender Schwall ward von Sekunde zu Sekunde beschleunigt. Mit wachsamer Nase beobachtete Fulgentius Tapir das Wüten. Er erkannte die Ursache und ward blaß vor Angst.

»Wieviel Kunst!« schrie er auf.

Ich rief ihn mit Namen, ich beugte mich, um ihm beim Erklettern der Leiter zu helfen, die unter dem Platzregen wankte. Es war zu spät. Jetzt hatte er, niedergedrückt, verzweifelt, kläglich, seine Samtkappe und seine goldene Brille verloren. Umsonst stemmte er seine kurzen Arme gegen die Flut, die ihm bis zu den Achseln schwoll. Plötzlich stieg eine gräßliche Wasserhose von Zetteln auf und riß ihn in einen gigantischen Wirbel. Eine Sekunde lang sah ich im Schlund den glatten, blinkenden Schädel des Gelehrten und seine fetten Händchen, dann schloß sich die Tiefe, und über regungslosem Schweigen verbreitete sich die Sintflut. Da ich selbst in Gefahr war, mit meiner Leiter hinabgewälzt zu werden, entfloh ich durch des Fensterkreuzes höchste Scheibe.

Quiberon, 1. September 1907



   weiter >>