Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
Ich sah sie. – Auf dem magern Antlitz schien
Durch die Schlaflosigkeit
Ein blasses Leichentuch sich hinzuzieh'n;
Barfuß war sie, verstört. – Das jüngste Kind
Hielt sie auf ihren Knie'n.
Ihr Haar, das einst so dunkel war und voll,
Erschien mir nun ganz grau.
In Büscheln aufgelöst herab es quoll,
Verwirrt. – Sie schaute keinen Menschen an
Mit ihren Augen starr und toll;
Auch nicht die Kinder. – Leis beim Abendschein
Man von dem Todten sprach.
Es riß ein Strudel plötzlich ihn hinein,
Dicht bei der Mündung, in den trüben Strom …
Gott! welche Todespein! …
Schön; dreißig Jahr; die Muskeln kraftdurchglüht,
Aus Bronce schier gemacht,
In heim'scher Wälder Balsamduft erblüht,
Bei ihrem Regen, ihrem Sonnenschein,
Bei froher Jugend Lied! …
Und jetzt? … – Gewiß hat, eh' er untersank,
Er wüthend, toll gekämpft,
Spanne für Spanne, Zoll für Zoll. – Es klang
Gewiß voll Wahnsinn und voll Angst sein Schrei'n,
Dann nichts mehr. – Er ertrank. –
… Sie hört nicht zu. – Nur ein Gedanke schwer
An ihrem Herzen nagt.
Sie hat kein Brot für ihre Kinder mehr,
Es ruht der starke Arm, der Heerd erlosch,
Das Bett ist stumm und leer;
Und nun das Elend! … – Auf das Feld hinaus
Mit dir, du schwache Frau,
Beim Sonnenbrand und bei der Stürme Graus,
Nimm' Hack' und Spaten. – Jetzt bist du allein
Und Niemand hilft dir aus! …
Hinaus auf's Reisfeld, auf das öde Feld,
Wo wie ein Henkerbeil
Die Sonne bleischwer auf die Häupter fällt,
Und in den Körper dringt der gift'ge Stoff;
Wo kargen Lohn erhält
Dein Opfer. – All' die Mühen und die Noth
Erträgst du fort und fort,
Von Sorge um das »morgen« stets bedroht –
Für deine Kinder, für das kahle Haus,
Für einen Bissen Brot! …
* * *
Allmählich sank der Abend nieder ganz,
Und all die ernsten Frau'n
Am Boden kauernd, bei des Feuers Glanz
Sie stimmten an zu beten, flüsternd fromm
Und leis den Rosenkranz.
Sie schwieg – zerstreut, als ob sie müde wär',
Zog sie ihr Kindchen aus.
Die Frauen murmelten rings um sie her:
»Ave …« und bei der weißen Wiege sank
Sie auf die Knie schwer.