Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
So sprach er. – Palästinas schöner Himmel,
Beim Sonnenuntergang im Westen, malte
Sich leuchtend roth wie Blut.
Ein Haufen Wolken bei dem letzten Schimmer
Der Sonne scheinbar wie Ruinen strahlte
Von Städten, rauchend in des Feuers Gluth.
Beim feierlichen Abendglüh'n, dem hellen,
Des Gottes weiße Kleider auch erschienen
Von Flammen eingefaßt.
Auf Wald und Wüsten und des Meeres Wellen,
Auf Kinder, kniend und mit frommen Mienen,
Auf weinender Besiegter Kettenlast
Erdröhnte seine Stimme. (Ringsum Schweigen,
Das tiefste Schweigen.) »Wer im Schatten lebte,
Licht morgen haben soll,
Dem Blinden wird der Tag sich wieder zeigen.
Wer einsam war und weinend fluchend bebte,
Jauchzt morgen freudevoll.
Wer zitternd fror und wen kein Mensch erwärmte,
Wer hungerte und Beistand nie gefunden,
Wer liebedürstend war
Und ungeliebt sich bis zum Sterben härmte,
Wer schuldlos preisgegeben allen Wunden,
Der Schmach und Schande gar,
Pflückt morgen Myrten Veilchen, voller Wonne
Im Waldesgrün, an zauberhaften Orten,
Wo Wünsche Recht verleih'n.
Von Freiheit trunken, trunken von der Sonne,
Zieht er durch Palmen zu den Strahlenpforten
Der hehren Zukunft ein! …
Empor, empor, ihr Sklaven und Gebückten,
Empor, empor, Verworf'ne, Demuthsvolle,
Die Stunde kam herbei.
Im Namen Gottes, auf, du Volk von Unterdrückten,
Zum Schild dir Gottes Name dienen solle,
Geh, siege und verzeih! … –
* * *
Dies sprach er aus. – Die Völker und die Himmel,
Die stillen Palmen, Felder, Wald und Wellen,
Sie lauschten. – Ernste Frau'n
Gehüllt in langer Schleier düstern Schimmer
Sah'n mit den Augen, drin die Thränen quellen,
Den Traum vom Morgen ohne Sturmesgrau'n.
Im Schoß der Erde und im Meeresgrunde
Die Keime künftiger Zeitalter sprangen
Bei dieser Stimme Ton.
Indeß die Luft durchdrang die Himmelskunde,
Hielt er mit reinem Blick die Welt umfangen … –
Und seiner harrt das Kreuz im Schatten schon.