Jeremias Gotthelf
Uli der Pächter
Jeremias Gotthelf

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Da waren Beide wie aus dem Himmel gefallen, daran hatten sie nicht gedacht. Hagelhans glich so wenig einem Engländer, nicht einmal einem Neuenburger. Vreneli schossen die Tränen in die Augen, und Uli sagte endlich: dSach wäre ihm wohl recht und hart halte es Beide, hier fortzugehen, aber er sei zu arm, um so was mehr übernehmen zu dürfen, und Bürgen wüßte er ihm keinen zu stellen. Dem Bodenbauer, der wie ein Vater an ihm gehandelt habe, sei er bereits mehr schuldig, als er ihm bezahlen könne. Ihn nun noch einmal ansprechen wolle er nicht, die Sache könnte fehlen, dann müßte er sich sein Lebtag ein Gewissen daraus machen.

«Wenn der Bodenbauer vermag, dir Bürge zu sein, so vermag ich vielleicht, dir das Gut ohne Bürgen zu verpachten; bin ich doch sogar Gevattersmann und habe meiner kleinen Gotte noch gar nichts gegeben, nicht einmal einen Einbund. Ihr werdet mich doch oft schmählich herumgerissen haben, du und die Base,» sagte er zu Vreneli und blitzte scharf ihm in die Augen.

«Nicht einmal,» sagte Vreneli. «Ich hatte es von Anfang ungern, daß man so einen fremden, unbekannten Menschen ansprach, dem es wie eine Bettelei vorkommen mußte. Aber sie wollte es haben, und als alles ging, wie es ging, hatte sie es ungern und man sprach nicht davon.» «Und jetzt wegen der Pacht, was meinst?» «Ach Gott,» sagte Vreneli, «was soll ich meinen? Mein Lebtag war ich hier; wie mirs ums Herz sein muß, hier fort zu müssen, kann man denken. Aber hier zu sein zwischen Leben und Sterben und in beständiger Angst, die Leute müßten an uns verlieren, das ist ein ängstlich Leben, welches ich in die Länge nicht aushielte und Uli es nicht zumuten möchte, um am Ende doch auf die Gasse zu kommen.»

«So, hast ein schönes Zutrauen zu mir,» sagte der Alte. «Indessen man nimmt es, wie es ist, bis es besser kömmt. Einstweilen habe ich nicht im Sinn, euch auf die Gasse zu bringen, und wie man es macht, so hat mans. Nach dem, was ich gesehen habe, wirtschaftet ihr Beide nicht übel jedes an seinem Orte, habt ziemlich Ordnung und könnt es vielleicht noch besser lernen, denn im Blitzloch siehts besser aus. Das geht mir einstweilen über den Zins, besonders wenn es mich noch ankäme, selbst Glunggenbauer zu werden. Ich könnte dich zum Hausknecht machen, mag aber nicht. Hausknechte erfaulen gerne, verlassen sich auf des Herrn Geldseckel, und scharf gibt die Frau nicht acht, wieviel Mehl und Butter sie zu einer Suppe braucht, geht es doch über des Herrn Buckel aus; es gibt selten etwas Gescheutes aus solchen Leuten, besonders wenn ihr Dienst lange währt, und Lust zum Sterben habe ich einstweilen noch nicht.»

«Ihr habt ein schlecht Zutrauen zu uns, daß Ihr glaubt, wir können zu fremder Sache nicht so gut sehen als zu der eigenen,» sagte Vreneli. «Mensch ist Mensch,» sagte der Alte. «Aber warum sagst du nicht Vetter?» Vreneli wurde rot und sagte: Kinder, wie es eins sei, wüßten eigentlich nie recht, ob sie Verwandte hätten oder nicht. «Wie sagtest du der Bäurin hier?» frug barsch Blitzhans. «Base und manchmal Mutter, wie sie auch eine an mir war,» sagte Vreneli.

«Ho,» sagte Hagelhans, «so ist es dir einstweilen erlaubt, mir Vetter zu sagen; vielleicht, wenn du siehst, wie ich es meine, sagst du mir einmal auch noch Vater. Also in den Schulden bist, dem Bodenbauer bists? Du weißt, ich habe den Hof sehr teuer samt Schiff und Gschirr und aller Bsatzung. Wie ich mir habe sagen lassen, hat man dich hart gehalten, und doch habest du den Hof verbessert, was mir zugut kommt. Das mußt dem Alten und dem Jungen nicht für übel nehmen; wer ertrinken will, hält sich an jedem Rohr, denkt nicht, daß es ihm nichts hilft, als daß er das Rohr ausreißt. Wer es aber hat und so es macht, der ist ein Hund und ist zu achten als ein Hund. Willst es mit mir probieren, so wollen wir zusammen hinauf zum Bodenbauer, die Sache richtig machen mit ihm, denn er hat seine Arbeit und ich habe besser Zeit, ihm nachzulaufen, als er mir. Ich heiße nicht umsonst Hagelhans, aber schlechter ist doch Mancher am kleinen Finger als ich am ganzen Leibe. Nicht daß ich mich rühmen will, aber wenn mich schon alles fürchtet, so hat doch niemand Ursache, mich zu hassen, als vielleicht – –. Doch redet mit einander. Ists euch anständig, so gehen du und ich diesen Nachmittag zum Bodenbauer, bleiben dort über Nacht und machen die Sache. Wenn Hagelhans was anfängt, so fährt er gerne gleich aus bis zhinterst. Jetzt will ich in die Schreiberei, mach daß wir was essen können, wenn ich zurückkomme, halte nicht viel auf Warten. Bhüt euch Gott unterdes.»

Da saßen sie nun, Uli und Vreneli, sahen einander an, wußten nicht, hatten sie ein Gespenst gesehen oder einen guten Engel. Unerwartet wie ein Hagel vom Himmel war der grauliche Mann in ihr Leben hineingeplumpst, aber nicht zerstörend, sondern Gaben verheißend. Er war wie eine Gestalt in der Finsternis, von der man nicht weiß, ist sie Freund oder Feind, die wohl ein Losungswort gibt, von dem man aber nicht weiß, hat man es richtig gehört, ist es das rechte oder nicht.

«Was sagst dazu?» fragte endlich Uli. «Weiß nicht,» sagte Vreneli. «Glauben tue ich, er meint es jetzt gut, aber wie lange das Gutmeinen währt, das weiß ich nicht. Es ist mir gar wunderlich um ihn herum, bald wohl, bald angst, bald graut mir vor ihm, bald dünkt mich, ich müsse ein großes Erbarmen haben mit ihm. Die Base selig redete immer mit Schrecken von ihm als wie von einem halben Ungeheuer, und doch glaube ich fast, die letzten Worte, welche wir nicht verstehen konnten, haben ihm gegolten, er lag ihr doch im Sinn.» «Aber glaubst, es sei ihm Ernst, er stelle uns nicht etwa Fallen?» frug Uli. «Glaube es nicht,» sagte Vreneli, «daß er an so was denkt. Es möchte mir fast scheinen, als sei er so ein alter Menschenfeind, der wieder das Verlangen nach Menschen bekömmt. Daneben aber schadet in acht Nehmen nicht, und daß er zum Bodenbauer begehrt, gefällt mir, es ist ein Zeichen, daß er uns nicht so ungesinnet zu übernehmen begehrt.» «Aber,» sagte Uli, «ich kann es doch fast nicht glauben, wir wären ja viel zu glücklich, wenn das sich jetzt so machen sollte, und wie es scheint viel besser, als es früher war, gerade als wir meinten, wir seien auf dem Äußersten.» «So geht es mir freilich auch,» antwortete Vreneli. «Aber das erstemal wäre es nicht, daß so was geschieht, daneben kann man immer vorsichtig sein. Du hast gehört, wie er schon lange was im Kopf gehabt, er sagte aber nicht was, aber nicht Gelegenheit gehabt bis zur Steigerung.»

«Da hätte es bald Streit gegeben», sagte Uli. «Johannes hoffte, es werde ihn niemand abbieten, und hatte, wie man sagt, einen Käufer an der Hand und die Aussicht, eine schöne Summe zwischenauszunehmen. Als nun Bott um Bott aus der Ecke kam von einem alten Mann, dessen sich niemand geachtet, fing Johannes Händel an. Jeder Lump und Stöffel könnte ihm den Hof herauftreiben um Wein oder aus Bosheit. Der alte Hund solle schweigen oder er werfe ihn zur Türe hinaus. Der Alte rührte sich nicht, bot kaltblütig weiter. Johannes wollte ihm auf den Leib, da stund der Alte auf, der Hund auch, und der Alte sagte: Büebli, laß dich nicht gelüsten, du bist am Unrechten. Ich bin der Hagelhans im Blitzloch, vielleicht habt ihr auch schon von dem gehört. Da kann der Schreiber sehen, daß ich nicht bloß bieten, sondern auch zahlen kann, und zwar bar, so viel man will und so schnell man will. Er legte vor den Schreiber eine Brieftasche, und nachdem derselbe hineingesehen, ward er höflich und sagte, ja, so sei es. Und jetzt, frug Hagelhans und streckte seine Glieder, daß er anzusehen war fast wie ein alter Turm aus der Römerzeit, und jetzt, will mich noch jemand hinaustun oder mir das Bieten wehren?» Aber niemand hatte Lust dazu, weit um ihn stund niemand mehr. Die Einen hatten von ihm gehört und hielten ihn so gleichsam für des Teufels Halbbruder, die Andern erschreckte der große Mann mit dem knurrenden Hunde. Johannes fluchte alle Zeichen, daß der Teufel den hergebracht und daß er ihn nicht gekannt. Es sei eigentlich ein Vetter von der Mutter selig her, habe keine Kinder, und wenn er es gewußt, so solle ihn der Teufel nehmen, den hätte er ins Garn jagen wollen, daß es einen prächtigen Fisch für ihn abgegeben hätte. Solche Kühe seien das lustigste Metzgen, sie fielen gut ins Gewicht, hätten zumeist mehr Fett, als man glaube. Es müsse den Teufel tun, wenn er den Alten nicht um den Finger wickle, ehe die letzte Halbe getrunken sei. Doch Johannes kannte Hagelhans nicht, mußte das Feld räumen, wenn er sein Fell ganz erhalten wollte, und natürlich halfen alle, welchen mit barem Gelde gedient war, daß dem Alten das Gut baldmöglichst zugeschlagen werde. Jetzt wird er gegangen sein, um Kaufbrief und Zahlung zu besorgen.»

«Weißt, was es kostet?» frug Vreneli. «Gräßlich Geld,» sagte Uli, «sechzigtausend Gulden. Kein Christ bringt da den Zins vom Gelde heraus, und wer weiß, ob er nicht meint, mit Gutmeinen könne er uns locken, daß wir es um diesen Zins übernehmen.» «Zweifle,» sagte Vreneli, «er würde, wenn er das wollte, nicht zum Bodenbauer begehren. Und was hülf es ihm, wenn er uns schon hineinsprengte; er weiß ja, daß wir nichts haben, begehrt keinen Bürgen, und wo nichts ist, hat ja selbst der Kaiser sein Recht verloren. Mich dauert nur der Johannes und seine Kinder, daß die um das Gut kommen und für immer. Jetzt ist kein Pardon mehr für sie, sie müssen herunter bis zum Bettlerbrot. Er hat uns schlimm behandelt, aber ich kann mir nicht helfen: seine Mutter tat mir Gutes, und nichts kann mich mehr erbarmen, als wenn Familien auf diese Weise zugrunde gehen. Hundert und vielleicht mehr Jahre geht es, bis vielleicht wieder ein Glied derselben festen Fuß faßt, wurzelt, aus dem abgehauenen Stamme ein Sprößling hervorwächst, der wieder sein Haupt erhebt über das niedere Gesträuch.»

«Und deine Kinder, erbarmen dich die nicht auch?» frug Uli, den jetzt eben kein großes Mitgefühl plagte. «Nicht halb so viel,» sagte Vreneli, «die werden gewöhnt, wie sie es ihr Lebtag haben können, lernen arbeiten, kommen hoffentlich einst mit Ehren durch, und wer weiß, was aus ihnen wird, was recht Gutes, so Gott will. Was jene an Gut haben, verprassen ihnen die Eltern, zu was Besserm helfen sie ihnen nicht. Was meinst, wer ist mehr zu bedauern, wenn sie nichts erben, ihre Kinder oder unsere Kinder?» Er meine es nicht so, sagte Uli, sondern er meine, jene Kinder gingen sie nichts an, die ihren wohl. Böses wünschen wolle er ihnen nicht, aber sagen müsse man doch: wenn es ungeheißen komme, unverdient sei es nicht. «Uli, Uli, nicht so,» sagte Vreneli; «sind nicht vielleicht auch noch Leute, die sagen könnten, Gott strafe unsere Kinder um der Eltern willen?» Uli stutzte, gab Vreneli die Hand und sagte: «Du hast recht! Wie schnell man doch so was vergißt! Umsonst sollst du mich nicht gemahnt haben.»

Hagelhans kam zurück, Vreneli war mit dem Essen noch nicht fertig. «Jetzt ist das Geschäft mein, jetzt will ich mir es recht ansehen, da gibt es was zu schaffen.» Die Sache hätte man in Ehren gehabt, so gut man gekonnt, sagte Uli, dem die Bemerkung ins Fleisch gegangen war. Aber Joggeli hätte nicht gerne Geld ausgegeben für Handwerksleute, er selbst hätte es sonst zu brauchen gehabt. Er hätte auch nicht immer alles aufputzen können; wenn man das Meiste mit fremden Leuten machen müsse, so graue es einem am Ende des Jahres über die vielen Taglöhne. Daneben sei das Haus so alt nicht, noch währschaft, mit Wenigem komme man weit. Der Alte sagte nicht viel darauf, guckte überall herum, und als sie zum Essen kamen, sagte er Vreneli: «Was sagst du dazu, wenn ich ein neues Haus da baue, eins, das einer hoffärtigen Frau besser ansteht als diese alte Hütte?» Vreneli meinte, das werde ihm nicht Ernst sein, wäre Sünde. «Denn das hieße das Geld in Bach geworfen, das alte ist noch hundert Jahre gut.»

Den Alten hatte der seltsame Baugeist ergriffen, der unwiderstehlich fassen soll, wer sich ihm einmal ergeben hat. Das alte Haus schien ihm Reparaturen nicht wert, zu klein, zu unkommod, zu viel Hüttchen aller Art darum herum, so übel anzusehen, so unbequem; man müsse, sagte er, was zusammengehöre, unter ein Dach ziehen. Er sprach, als ob morgen der Bau beginnen müßte, daß Vreneli endlich sagte: Wenn es an seiner Stelle wäre, so wollte es sich einstweilen damit nicht so plagen; sollten sie dableiben, so wollten sie ja zufrieden sein, sie begehrten es nicht besser. Dann dünke ihns, man hätte ihm einstweilen stark genug zu Ader gelassen, er sollte froh sein, frisch Atem zu fassen. «Das, Base, wenns erlaubt ist, dies zu sagen, verstehst du nicht», antwortete Hagelhans. «Kommt einer mal in Zug, dem Geld den Lauf zu lassen, so ist ihm nicht wohl, bis der letzte Kreuzer durch die Finger ist. Der Anfang ist schwer im Sparen und Ausgeben; wenn Hagelhans was anfängt, so fährt er zu bis ans Ende, halbwegs bleibt er nicht. Doch wegem Weg, wenn wir zum Bodenbauer wollen, so mach dich fertig, es ist Zeit.» Er sei fertig, sagte Uli, er wolle anspannen lassen, wenn er es befehle. «Was anspannen?» sagte Hagelhans. «Du wirst doch nicht einer von denen sein, welche meinen, daß wenn sie drei Schritte vor das Dach hinausgehen, es gefahren sein müsse? Das wäre mir nicht anständig.» Es sei wegen ihm, daß er fahren wolle, die Rosse hätten eben nicht viel zu versäumen, sagte Uli. «Meinetwegen braucht es sich nicht,» sagte Hagelhans. «Ob unsere Beine müde werden vom Fahren oder müde vom Laufen, kommt auf eins heraus, und wenn du nicht zu vornehm bist, so schämst dich nicht und nimmst mit mir den Weg unter die Füße.» Dagegen war nichts zu sagen.


 << zurück weiter >>