Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

An meine Ernestine

            Frage nicht, was mir fehle, du Schmeichlerin; atm' ich doch ringsum
    Düfte des sprossenden Laubs, höre die Nachtigall rings,
Und betracht im Abend die wolkigen Riesengestalten,
    Welche mit Purpur den Leib gürten, mit Golde das Haupt.
Siehe, mein Geist entschwebt zu den Heldenseelen der Vorwelt,
    Da man das Große noch groß achtete, Kleines noch klein;
Da sich der Mensch noch seiner erinnerte, daß er verständig
    Sei, ein empfindender Geist, nicht ein gefräßiger Bauch;
Und auch liebliche Blumen der Menschlichkeit emsig gewartet
    Blüheten, nicht allein Futter für Menschen und Vieh.
Lebt' ich in jener Zeit, da Homer den starken Achilleus,
    Und des duldenden Manns Tugend und Weisheit besang:
Mühsam wandert' ich fern aus den hyperborischen Wäldern Die Griechen, wenigstens bald nach Homer, dachten sich die Küste des Ozeans von Spanien bis Deutschland (denn weiter gegen Norden glaubten sie kein Land) von Hyperboreern bewohnt. Diese lebten unter Bäumen von Baumfrüchten, schuldlos und Lieblinge Apollons. Abaris, ein hyperborischer Priester, besuchte den weisen Pythagoras in Kroton. ,
    Wie zum krotonischen Greis Abaris, hin zu Homer.
Nicht unkundig des Liedes, denn hell in den Hainen Apollons
    Tönt' auch unser Gesang, würd ich sein Reisegenoß.
Singend zögen wir bald in Ionien, bald in den Inseln,
    Bald durch Hellas umher, und das arkadische Tal;
Sähn noch ungefälscht die Natur, und des Goldenen Alters
    Sitte, da gern ein Gott oder ein Engel erschien;
Unschuld, Treu und Taten der ungefesselten Menschheit
    Sähn wir, und streuten zur Tat edleren Samen umher.
Gleich willkommen im Hirtengeheg und Palaste des Königs,
    Beim nachbarlichen Schmaus oder bei Festen des Volks,
Wären wir überall wie daheim, und nähmen mit Hauskost,
    Milch und Früchten vorlieb, lieber mit rötlichem Wein.
Stattlich säßen wir beide mit Lorbeer gekränzt; und der Jungfraun
    Schönste, noch schöner vom Tanz, setzte sich traulich zu uns,
Rühmte hold den Gesang, und betastete klimpernd die Saiten,
    Füllte dann unser Gefäß nötigend wieder mit Wein.
So wie wir Täler und Höhn durchwanderten, hörten wir ringsum
    Unserer Lieder Klang: hier von dem Jäger im Forst,
Dort beim Pflug und der Sense, vom Fischer am See, und der Hirtin;
    Unter den Linden des Dorfs lallten die Kinder sie nach
Und Arbeiter am Weg und Wanderer zeigten mit Fingern,
    Nickten und grüßten uns zu, namentlich, und wie bekannt.
Aber kehrten wir müd am Mittag oder am Abend
    In ein friedsames Dorf; schnell, wie der Ruf sich ergeußt,
Wenn ein Mann mit Orgel und bildender Lampe daherkommt,
    Jubelt' es nah und fern: freut euch, die Sänger sind da!
Fröhlich käm aus der Türe die Tochter unseres Gastfreunds,
    Klatscht' in die Händ', und eilt' ihren Gespielinnen zu:
Seht doch, Vater Homer, und der hyperborische Fremdling!
    Mädchen, sein junger Gesell, welcher so angenehm küßt!
Auch nicht ganz zu verachten ist sein Gesang, wenn er anfängt;
    Bei Apollon-Homers Liede vergißt man ihn zwar!
Herzlich grüßt' uns der Wirt, und stellte die Stäb' in den Winkel,
    Macht' uns bequem, und trüg emsig Erfrischungen auf.
Wenn wir dann spät mit Gesang die horchende Menge belustigt,
    Und der ermüdete Greis oft auf die Harfe genickt,
Von mutwilligen Mädchen verhöhnt; dann führte die Jungfrau
    Leuchtend uns beide zur Ruh in das bekannte Gemach.
Also wanderten wir in den schönen Tagen des Sommers
    Singend von Stadt zu Stadt, singend von Dorfe zu Dorf.
Aber käme der Herbst, der die Weg' und grünenden Rasen
    Überschwemmt, und das Laub schattigen Bäumen entreißt;
Klüglich zögen wir beide, bevor der Stolpernden Antlitz
    Schnee und Hagel zerschlug, heim in das Winterquartier.
Wenn die Flur noch besponnen mit regenbogigem Schimmer
    Lachte, wenn gelb und rot streifte das falbe Gebüsch,
Und für den neuen Gesang der lesende Winzer uns Trauben
    Schenkte, der Bauer am Weg allerlei Früchte des Baums:
Ruhig kehrten wir dann von der Wallfahrt wieder gen Smyrna,
    Und bezögen vergnügt unser gemächliches Haus,
Wo wir den Winter hindurch schulmeisterten, so wie gewöhnlich;
    Spinnen hatten indes Bänk' und Katheder umwebt.
Aber sobald die Viol aus zerronnenem Schnee, an dem Abhang
    Blühete, fröhlich das Lamm blökte durchs grünende Tal,
Und holdselige Mädchen im Sonnenschein und im Mondschein
    Gern ausgingen aufs Feld: ach in der festlichen Zeit,
Wenn sich des Dorfs Schulmeister beklagt, daß die Jugend ihm wegbleibt,
    Und beim Balle vergißt, was sie so mühsam gelernt:
Siehe dann bliesen wir lustig den Winterstaub von den Harfen,
    Schüttelten uns, und hinaus ging' es, wie vorigen Lenz.
O wie bange geseufzt! Komm, küsse mich, Liebchen; ich bin ja
    Gerne geboren für dich, bleibe ja gerne bei dir.
Weg mit dem Traum! Dann wäre mein Liebchen allein in der Einöd
    Ohne mich; und den Mund, welcher so herzlich mich küßt,
Drückte mit plumpem Schmatz ein wirklicher Titeljustizrat Ein Justizrat ist wirklich Justizrat, denn der Staat sagt, daß er's wirklich sei: aber darum noch kein wirklicher Justizrat. Ein wirklicher Justizrat hingegen ist zwar wirklich, weil der Staat es sagt, wirklicher Justizrat. Aber beide haben, als solche, wirklich auch nicht das geringste mit der wirklichen Justiz zu schaffen. ,
    Oder ein pustender dickbäuchichter Dorfpredikant,
Der vom alten Homer im Vorbeigehn etwa gehört hat,
    Daß er als blinder Heid itzo beim Teufel sich wärmt.

 << zurück weiter >>