Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

.

Neuntes Kapitel

Wir fahren auf den Portsdowner Markt. – Folge der Störung einer Lady beim Essen. – Natürliche Neigung des Pelikan, auf meine Kosten verwiesen. – Feuerwerk im Ranelagh-Garten. – Backwerk nebst Frömmigkeit. – Es werden Manche zum Feste geladen, nur nicht die Hinkenden, Lahmen oder Blinden.

—————

 

Einige Tage, nachdem M'Foy das Schiff verlassen hatte, erhielten wir alle von dem ersten Leutnant die Erlaubnis, auf den Portsdowner Markt zu gehen; allein nur die Ältesten durften am Lande übernachten. Wir genossen schon im voraus so viel Vergnügen von unserm Ausfluge, daß einige von uns früh genug auf waren, um mit dem Boote abzugehen, das nach frischem Fleische abgeschickt wurde. Dies war sehr einfältig. Es waren nämlich noch keine Fuhrwerke da, um uns auf den Jahrmarkt zu bringen, auch geht kein Jahrmarkt so früh Morgens an. Die Läden waren alle geschlossen, und der Blaue Pfosten, unser gewöhnliches Stelldichein, war kaum geöffnet. Wir warteten hier in der Wirtsstube, bis wir von der Magd, welche auskehrte, vertrieben und gezwungen wurden, in der Straße auf und ab zu gehen, bis sie fertig war und ein Feuer anmachte. Wir bestellten hierauf unser Frühstück; allein wir hätten besser gethan, es in Gemächlichkeit an Bord einzunehmen, und dann ans Land zu gehen, besonders da wir kein übriges Geld hatten. Nebst dem Zuspät ist das Zufrüh das Allerschlimmste in der Welt. Wir bekamen unser Frühstück, zahlten die Rechnung und gingen dann weiter die Georgstraße hinauf, wo Fuhrwerke aller Art bereit standen, uns auf den Jahrmarkt zu bringen. Wir stiegen in ein sogenanntes Dilly. Ich fragte den Mann, dem es gehörte, warum es so heiße, worauf er versetzte, weil der Platz einen Schilling koste.

O'Brien, der uns, nachdem er an Bord gefrühstückt, eingeholt hatte, sagte, diese Antwort erinnere ihn an eine, welche er von einem der Leute, die in London auf dem Mietkutschenplatz warteten, erhalten habe.

›Um Vergebung,‹ fragte er, ›warum heißen Sie Wasserleute?‹

›Wasserleute,‹ erwiderte der Mann, ›ja, Sir, weil wir die Kutschenthüren aufmachen.‹

Endlich kam unter vielem Peitschen und Fluchen und häufigem Gelächter die alte Mähre, deren Rücken von der Anstrengung, so viele Leute schleppen zu müssen, sich wie ein Fiedelbogen krümmte, am Fuße von Portsdownhill an, wo wir ausstiegen und auf den Markt gingen. Es war wirklich ein sehr schöner Anblick. Das klare blaue Himmelsgewölbe, die bunten Flaggen, welche nach allen Richtungen hin wehten, der helle Sonnenschein, und die gelbglänzenden Pfefferkuchen, allerlei Spielzeug und verschiedenartiges Geräusch; die Menge Leute und die Masse Zuckerwerk, kleine Knaben so lebensfroh, und Krämer so höflich, die Musik in den Buden und geschäftiges Gedränge der Leute draußen, – von allem diesem hüpfte mein Herz vor Freuden. Da war Richardson mit Hanswurst und Harlekin, und so hübschen Frauenzimmern, die in Kleidern, welche von Flittergold strotzten, lustige Walzer tanzten, und sehr glücklich aussahen. Dort Flint und Gyngell mit Burschen, welche Purzelbäume machten, Räder schlugen, und allerhand Kunststücke auftischten: zum Beispiel Feuer aßen und Ellen Band aus dem Mund hervorzogen. Dann der Cirkus, wo alle Pferde in einer Linie dastanden, mit Männern und Frauen auf ihrem Rücken, welche mit Fähnlein wehten, während die Trompeter ihre Weisen spielten. Sodann der größte Riese in der Welt und Mr. Paap, der kleinste Zwerg in der Welt, und ein weiblicher Zwerg, noch kleiner; auch Miß Biffin, welche ohne Arme und Beine allerhand Dinge verrichtete. Es war auch da zu sehen das abgerichtete Schwein und der Ochse aus Herefordshire, nebst hundert andern Sehenswürdigkeiten, welcher ich mich nicht mehr erinnern kann. Wir gingen ungefähr ein paar Stunden auf und ab, um die Sachen von außen zu sehen, nun wollten wir auch das Innere betrachten. Zuerst gingen wir zu Richardson, wo wir eine blutige Tragödie erblickten mit einem Gespenst und Donnergerolle, nachher eine Pantomime voll equilibristischer Kunststücke. Sodann sahen wir ein paar andere Sachen, ich weiß nicht mehr, was; nur so viel kann ich im allgemeinen sagen, außen war es schöner als innen. Nach diesem spürten wir Hunger und beschlossen in eine Bude zu gehen, um etwas zu uns zu nehmen. Ringsum standen Tische und in der Mitte befand sich eine gedielte Erhöhung zum Tanzen. Die Damen saßen da, alle geputzt, und warteten auf Tänzer; die Musik klang so lieblich, daß ich große Lust zum Tanzen verspürte, aber wir hatten ausgemacht, fortzugehen und die Fütterung der wilden Tiere in Polito's Menagerie mit anzusehen. Da es nun fast elf Uhr war, bezahlten wir unsere Rechnung und brachen auf. Es war ein sehr merkwürdiger Anblick und das Sehenswürdigste auf dem ganzen Jahrmarkt; ich hatte nie eine Idee davon, daß so viele seltsame Tiere existierten. Sie waren alle in eisernen Käfigen verwahrt. Ein großer Kandelaber mit zwanzig Lichtern hing in der Mitte der Bude und beleuchtete sie, während der Wächter herumging und die Tiere mit seiner langen Stange aufstörte; zu gleicher Zeit gab er uns ihre Geschichten zum besten, welche sehr interessant waren. Ich erinnere mich noch an Einiges. Es war daselbst ein Tapir, ein großes Schwein mit einer langen Nase, eine Abart des Hiptostamaß, welches, wie der Wärter sagte, ein amphibilisches Tier sei, da es nicht auf dem Lande leben könne und im Wasser sterbe, obgleich es sich in seinem Käfig sehr wohl zu befinden schien. Auch das Känguruh war da mit seinen Jungen, welche aus ihm herausschauten, ein sehr bewunderungswürdiges Tier. Der Wärter sagte, es bringe zwei Junge zur Welt und nehme sie dann wieder in seinen Magen auf, bis sie zum vernünftigen Alter gelangten. Ferner war der Pelikan aus der Wildnis zu sehen (ich werde ihn nie vergessen), mit einem großen Beutel unter seinem Schlunde, welchen der Mann wie eine Schlafmütze auf seinen Kopf setzte; dieser Vogel füttert seine Jungen mit seinem eigenen Blute – wenn die Fische rar sind. Auch die Lachhyäne war da, welche in dem Walde wie ein menschliches Wesen in der Not schreit und diejenigen verschlingt, welche zu seinem Beistand herbeikommen, ein trauriger Beweis von der Schlechtigkeit der menschlichen Natur, wie der Wärter bemerkte. Außerdem war da ein herrliches Geschöpf, der königliche Tiger aus Bengalen, nur drei Jahre alt, welcher alljährlich zehn Zoll wächst und nie seine volle Größe erreicht. Derjenige, welchen wir sahen, maß, wie der Wärter uns erzählte, sechszehn Fuß von der Schnauze bis zum Schwanze, und siebenzehn von dem Schwanze bis zur Schnauze; doch es muß da ein Irrtum obgewaltet haben. Auch ein junger Elefant war da, nebst drei Löwen und verschiedenen andern Tieren, welche ich nun vergessen habe; daher will ich jetzt die tragische Szene beschreiben, welche vorfiel.

Der Wärter hatte alle Tiere aufgestört und die Fütterung derselben begonnen. Der große Löwe brüllte und knurrte über dem Schienbein eines Ochsen, welches er wie eine Nuß zerknackte, als durch irgend eine Ungeschicklichkeit das eine Ende der Stange, an welcher der Kandelaber aufgehängt war, herabfiel, die Thür des Käfigs streifte, in welchem die Löwin am Abendessen war, und sie aufstieß. Alles war das Werk einer Sekunde. Der Kandelaber fiel, der Käfig war offen und die Löwin sprang heraus. Ich erinnere mich in diesem Augenblicke noch, wie ich den Leib der Löwin in der Luft sah und dann alles stockfinster wurde. Welch ein Wechsel! einen Augenblick vorher sahen wir alle mit freudiger Neugier zu, und nun Finsternis, Schrecken und Entsetzen. Das war ein Schreien, Lamentieren und Weinen, Puffen und Rennen und Ohnmächtigwerden, – niemand wußte, wohin und wo hinaus. Die Leute drängten zuerst auf die eine Seite und dann auf die andere, wie die Furcht sie antrieb. Ich wurde sehr bald mit meinem Rücken gegen die Stangen eines der Käfige geschoben, und da ich fühlte, wie eine Bestie mich von hinten anfiel, machte ich eine verzweifelte Anstrengung; es gelang mir, den Käfig hinauf zu klimmen, jedoch nicht ohne das Hinterteil meiner Hosen zu verlieren, welches die Lachhyäne nicht loslassen wollte. Ich wußte kaum, wo ich war, als ich hinaufkletterte, allein ich erinnerte mich, daß oben meistens Vögel aufgestellt waren. Damit aber die Vorderseite meiner Hosen nicht eben so zerrissen wurde, wie das Hinterteil, so drehte ich mich, sobald ich Fuß gewinnen konnte, um, den Rücken an das Gitter des Käfigs lehnend. Allein ich befand mich kaum eine Minute daselbst, so wurde ich von etwas angefallen, was wie eine Spitzhacke in mich bohrte, und wie die Hyäne meine Kleider zerrissen hatte, so war ich ohne Schutz dagegen. Mich umzuwenden, wäre noch schlimmer gewesen, deshalb versuchte ich, nachdem ich ungefähr ein Dutzend Stiche empfangen, meine Stellung zu ändern, bis ich mich einem anderen Käfig gegenüber befand; aber nicht bevor der Pelikan (denn dies war die Bestie) so viel Blut aus mir gesogen hatte, daß er seine Jungen eine Woche damit füttern konnte. Ich überdachte, welche Gefahr ich zunächst wohl zu bestehen hätte, als ich zu meiner Freude entdeckte, daß ich die offene Thür erreicht hatte, aus welcher die Löwin entsprungen war; ich schlüpfte hinein, schloß die Thüre hinter mir zu und schätzte mich sehr glücklich; hier saß ich nun ganz ruhig in einem Winkel; während das Geräusch und die Verwirrung fortdauerte. Ich war jedoch kaum einige Minuten da, als die sogenannten Rindfleischesser Eine Art Leibgardisten., welche draußen Musik machten, mit Fackeln und geladenen Musketen hereindrangen. Der Anblick, welcher sich darbot, war in der That schrecklich; zwanzig bis dreißig Männer und Kinder lagen auf dem Boden, und ich dachte, die Löwin habe sie alle umgebracht, allein sie waren nur in Ohnmacht, oder durch das Gedränge niedergetreten worden. Niemand war bedeutend verwundet. Die Löwin konnte man nicht finden, und sobald es gewiß war, daß sie entronnen sei, so herrschte draußen eben solcher Schrecken, eben solche Flucht, wie vordem in der Menagerie. Es zeigte sich später, daß das Tier sich ebenso gefürchtet hatte, wie wir selbst, und sich unter einen der Wagen verkrochen hatte. Es stand einige Zeit an, bis sie gefunden werden konnte.

Endlich trat O'Brien, welcher ein sehr beherzter Bursche war, an die Spitze der Rindfleischesser und sah die glänzenden Augen des Tieres. Sie nahmen nun ein paar Netze von den Karren, welche Kälber auf den Markt geführt hatten, und zogen dieselben über die Löwin her. Als sie tüchtig darin verwickelt war, schleppten sie dieselbe bei dem Schwanze in die Menagerie. Mittlerweile blieb ich ganz ruhig in dem Käfig, aber als ich gewahrte, daß dessen rechtmäßiger Eigentümer zurückkam, um davon Besitz zu nehmen, so dachte ich, es sei Zeit, herauszugehen; ich rief daher meinen Kameraden zu, welche mit O'Brien den Rindfleischessern beistanden. Sie hatten mich nicht bemerkt, und lachten sehr, als sie sahen, wo ich mich befand. Einer der Seekadetten schloß den Riegel der Thür, so daß ich nicht hinausspringen konnte, und dann störte er mich mit einer langen Stange auf. Endlich versuchte ich es, wieder aufzuriegeln und herauszukommen; da lachten sie noch mehr, als sie das zerrissene Hinterteil meiner Hosen sahen.

Mir war es nicht zum Lachen, obschon ich mir zu gratulieren hatte, so glücklich davongekommen zu sein. Derselben Ansicht waren auch meine Kameraden, als ich ihnen meine Abenteuer erzählte. Der Pelikan hatte mir am schlimmsten mitgespielt. O'Brien lieh mir ein schwarzseidenes Halstuch, welches ich um meinen Leib band und hinten herabhängen ließ, damit mein Mißgeschick kein Aufsehen erregen möchte; dann verließen wir die Menagerie; aber ich war so steif, daß ich kaum gehen konnte.

Wir gingen sodann in den sogenannten Ranelagh-Garten, um das Feuerwerk zu sehen, welches um zehn Uhr losgehen sollte. Es war gerade zehn Uhr, als wir unseren Eintritt bezahlten.

Wir warteten sehr geduldig eine Viertelstunde, aber nirgends zeigte sich etwas von Feuerwerk. Der Mann nämlich, welchem der Garten gehörte, wollte warten, bis mehr Gesellschaft komme, obschon der Platz bereits voll Leute war.

Nun hatte der erste Leutnant befohlen, das Boot solle bis zwölf Uhr auf uns warten und dann an Bord zurückkehren; wir waren sieben Meilen von Portsmouth entfernt und hatten daher nicht viel Zeit zu verlieren.

Wir warteten noch eine Viertelstunde; dann wurde allgemein angenommen, da das Feuerwerk nach dem Anschlagezettel präzis zehn Uhr beginnen sollte, so seien wir vollkommen berechtigt, es selbst loszulassen. O'Brien ging hinaus und kam mit ein paar Dutzend Rohrstäben zurück, welche er an einem Ende einkerbte.

Das Feuerwerk war an Pfosten und Gerüsten angebracht und alles bereit; wir wollten es nun auf einmal anzünden und uns dann unter das Gedränge mischen. Die Ältesten zündeten Zigarren an, befestigten dieselben an das gespaltene Ende der Stäbe und fuhren fort, sie anzublasen, bis sie alle wohl brannten. Sie gaben jedem von uns einen in die Hand; auf ein gegebenes Zeichen hoben wir sie alle an das Luntenpapier. Sobald sich das Feuer mitteilte, warfen wir unsere Stäbe weg und rannten unter die Menge. In ungefähr einer halben Minute ging alles in der schönsten Verwirrung los: silberne und goldene Sterne, blaue Lichter und Catharinenräder, Minen und Bomben, griechisches Feuer und römische Lichter, griechische Bäume, Raketen und illuminierte Motto's, alles brannte, krachte, prasselte und zischte durch einander. Einstimmig wurde anerkannt, es sei viel schöner gewesen, als das beabsichtigte Schauspiel. Der Mann, welchem der Garten gehörte, rannte aus der Bude heraus, wo er gemächlich sein Bier trank, während die Gesellschaft draußen wartete, und schwur den Thätern Rache; wirklich setzte er auch den anderen Tag fünfzig Pfund Belohnung auf die Entdeckung derselben. Ich dachte, es sei ihm recht geschehen. Er war in seiner Stelle ein Diener des Publikums und hatte sich als dessen Herr betragen. Wir kamen alle säuberlich davon, nahmen ein anderes Dilly und langten noch in rechter Zeit zu Portsmouth bei unserem Boote an.

Den anderen Tag war ich so steif und empfand solche Schmerzen, daß ich zum Doktor gehen mußte, welcher mich auf die Krankenliste setzte, wo ich eine Woche lang blieb, bevor ich meinen Dienst wieder antreten konnte. So viel vom Markte zu Portsdown.

Es war an einem Samstag, als ich wieder Dienst that und den Sonntag darauf, an einem schönen Tage, gingen wir alle mit dem ersten Leutnant, Herrn Falkon, ans Land.

Wir gingen sehr gern in die Kirche, nicht, ich muß es leider gestehen, aus religiösem Gefühle, sondern aus folgender Ursache: Der erste Leutnant saß in einem Kirchenstuhle unten und wir standen auf der Emporkirche, wo er weder uns, noch wir ihn sehen konnten.

Wir verhielten uns aber sehr ruhig, und ich darf sagen, sehr andächtig während des Gottesdienstes; allein der Geistliche, welcher die Predigt hielt, war so langweilig und hatte einen so schlechten Vortrag, daß wir in der Regel, sobald er auf die Kanzel stieg, hinausschlichen und uns in den gegenüber befindlichen Konditorladen verfügten, um daselbst Küchelchen oder Törtchen zu essen und Kirschwasser zu trinken, welches wir dem Anhören einer Predigt unendlich vorzogen.

Der erste Leutnant hatte irgendwie unsere Schliche ausgewittert; wir glaubten, der Marineoffizier habe uns angegeben. Diesen Sonntag spielte er uns einen schönen Streich. Wir waren wie gewöhnlich bei dem Konditor gewesen; sobald wir die Leute aus der Kirche kommen sahen, warfen wir alle unsere Törtchen und Süßigkeiten in unsere Hüte, setzten sie dann auf und nahmen unseren Posten an der Kirchenthür ein, als ob wir gerade aus der Emporkirche herabkämen und auf ihn warteten. Allein statt an der Kirchenthür zu erscheinen, ging er die Straße hinauf und befahl uns, ihm ins Boot zu folgen. Er hatte nämlich in dem hinteren Zimmer des Konditorladens unsere Bewegungen durch die grünen Vorhänge belauscht. Wir vermuteten nichts, sondern dachten, er sei ein wenig früher als gewöhnlich aus der Kirche gegangen.

Als wir an Bord kamen und ihm folgten, sprach er zu uns:

»Auf das Hinterdeck, junge Herren!«

Wir thaten es; hierauf befahl er uns, in Linie zu treten, was so viel bedeutet, als sich in einer Reihe aufstellen.

»Nun, Herr Dixon«, fing er an, »was war der Text heute?«

Da er diese Frage sehr oft an uns richtete, ließen wir stets einen in der Kirche, bis der Text verlesen war, welcher uns dann in dem Konditorladen überbracht wurde, wo wir ihn alle in unsern Bibeln anmerkten, um bereit zu sein, wenn er uns fragte.

Dixon zog sogleich seine Bibel heraus, wo er das Blatt bezeichnet hatte und las.

»Ei der Tausend«, sagte Herr Falkon, »Sie müssen merkwürdig gute Ohren haben, Herr Dixon, daß Sie den Geistlichen vom Konditorladen aus hören konnten. Nun, meine Herren, die Hüte ab, wenn's gefällig ist.«

Wir zogen alle unsere Hüte ab, welche, wie er erwartete, voll Backwerk waren.

»In der That, meine Herren«, fuhr er fort, indem er die verschiedenen Papiere voll Backwerk und Zuckerwaren befühlte, »es freut mich von Herzen, daß Sie nicht umsonst in der Kirche gewesen sind. Wenige gehen mit so vielen guten Sachen weg, welche dem Sitz ihres Gedächtnisses aufgepackt sind. Profoß! alle Schiffsjungen aufs Hinterdeck.«

Die Jungen sprangen die Leitern herauf, und der erste Leutnant hieß jeden sich auf die Karronadenschleifen niedersetzen. Als sie alle saßen, befahl er uns, mit unseren Hüten herumzugehen und jeden um die Annahme eines Törtchens zu bitten, was wir von einem zum andern thun mußten, bis die Hüte leer waren. Was uns aber mehr ärgerte als alles, war das grinsende Lachen der Jungen, daß sie von uns wie von Lakaien bedient wurden, und ebenso das spöttische Gelächter der ganzen Schiffsmannschaft, welche sich in den Gängen versammelt hatte.

Nachdem die Pastetchen verzehrt waren, sagte der erste Leutnant:

»Nun, meine Herren! Da Sie für heute Ihre Lektion haben, können Sie hinunter gehen.«

Wir konnten nicht umhin selbst zu lachen, als wir in die Kajütte traten. Herr Falkon strafte immer mit so gutem Humor, auch standen seine Strafen auf irgend eine Weise mit der Art des Vergehens in besonderer Beziehung. Er hatte stets für alles, was er tadelte, ein Heilmittel, und die Schiffsmannschaft hieß ihn deshalb gewöhnlich nur den Helf-Jack. Ich muß bemerken, daß einige meiner Kameraden nach diesem Umstande gegen die Schiffsjungen sehr streng waren, indem sie ihnen, so oft sie konnten, einen Stoß oder Puff an den Kopf gaben und zugleich sagten: »Da hast Du noch ein Törtchen, Du Seekalb.«

Ich glaube, wenn die Jungen gewußt hätten, was ihnen bevorstand, sie hätten die Pasteten lieber ungegessen gelassen.

.


 << zurück weiter >>