Karl Immermann
Münchhausen
Karl Immermann

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Sie breitete ihre Arme gegen Lisbeth aus. Diese lehnte aber mit einer demütigen Bewegung das Liebeszeichen ab und sagte: »Gnädige Frau, entschuldigen Sie, wenn ich an dieser Stätte noch nicht zu ruhen wage. – O mein Gott, wie weit sind wir auseinander, wie hätte ich das mir denken können, und wie soll ich es nun anfangen, alles, was mir im Herzen wogt, Ihnen auszusprechen und dennoch die Bescheidenheit gegen Sie nicht zu verletzen? – Sie wüßten mit mir zu empfinden? Gnädige Frau, ich wenigstens weiß mit Ihnen nicht zu empfinden.«

»Wie? Sie fühlen keine Verpflichtung, ihm zu entsagen?« fuhr Clelia auf.

»O nein! nein! nein!« rief Lisbeth mutig. »Diese Verpflichtung fühle ich durchaus nicht, Frau Baronesse. Entsagen soll ich ihm, das ist Ihre Meinung. Und warum? Daß der Findling nicht in das Haus der Grafen Waldburg eindringe, daß der Graf Oswald eine Gräfin heiraten könne oder eine Fürstin, daß er in Harmonie bleibe, wie Sie es nennen, mit den Verhältnissen des Lebens. Ja, ich weiß, so steht es geschrieben oft in den Liebesgeschichten, die ich gelesen. Das Mädchen hält eine schöne Rede von Entsagung und von Pflicht und dann verhüllt sie sich und geht weg und der Liebste sieht sie nie wieder. Gnädige Frau, wenn die Leute, die solche Geschichten aufschreiben, das nicht aus ihrem Kopfe erfinden, so sind solche Mädchen ungereimte Mädchen, abscheuliche Mädchen, Verräterinnen an ihren Liebsten! – Glück? – Ich kenne nur ein Glück und nur ein Elend! Und mein Glück ist, wenn ich mit Oswald zusammenbleibe und sein ehrlich Weib werde und das Elend des Gegenteils kann ich gar nicht ausdenken, denn es ist unsäglich. So also steht es mit mir. Und von ihm sollte ich geringer denken, als von mir? Von ihm, der mich sein Leben, seine Zuversicht genannt hat? Worte sollten das gewesen sein, Worte eines, der nicht weiß, was er spricht? Nein, ein treuer Mensch sagte sie, ein wahrer, ein aufrichtiger Mensch. Die Entsagung, welche Sie von mir verlangen, wäre ja also das schwerste Verbrechen, das ich nur an Oswald begehen könnte. Ich würde sündig an seiner unsterblichen Seele, zugäbe ich, daß ihm ein Name, ein Wappen werter sei, als das Heiligtum seiner Empfindungen! Zur Schelmin würde ich an dem Herzblute meines Bräutigams, welches seine Lippen verschütteten, weil er einen Tag lang sich nicht in Lisbeth zu finden wußte. Zu Tode wollte er sich bluten, weil ich in meiner dummen Torheit die Breite eines Landweges zwischen uns gesetzt hatte! Und er sollte leben bleiben, wenn ich die Welt und das Schweigen und die Finsternis zwischen uns würfe! Nein! Ich entsage ihm nicht, nicht entsage ich ihn in das Elend und in die Leere hinein!«

»Gott wird Sie aufklären!« eiferte Clelia. »Gott wird diese Trugschlüsse der Leidenschaft zunichte machen! Das ist eben deren Entsetzliches, daß nichts für sie vorhanden ist als sie, nicht Erde nicht Himmel, und daß sie sich so in die greuliche Öde hineinstürmt, daraus nachher kein Entrinnen! – Aber Gott wird Ihnen beistehen, wird Sie schirmen vor dem geistigen Tode. Sie sind fromm, ich sehe Sie in die Kirche gehen, Sie im Gesangbuche lesen. Gott wird ein Licht in Ihrer Seele anzünden.«

»Gott ist bei mir in dieser Stunde, er legt mir die Worte auf meine einfältigen Lippen«, erwiderte Lisbeth. – »Ich weiß nicht ob ich fromm bin, kümmerlich bin ich herangewachsen, aber zur Kirche habe ich mich freilich gehalten und an den Allmächtigen glaube ich. Jedoch, seit ich Oswald liebe, habe ich nur ein Gebet und das lautet: ›Vater sei mit ihm und mir!‹ – Ich bete nicht für ihn allein und nicht für mich allein, sondern für uns beide bete ich, und das, meine ich, ist das Licht, welches Gott mir in der Seele entzündet hat. Die Erde sehe ich unter mir, den Himmel über mir, und wo wehet der Sturm, der mich fortstürmt?«

Leidenschaftlich rief Clelia: »Bedenken Sie doch nur seine Verhältnisse, bedenken Sie seine Verwandten, von denen die meisten so stolz sind, bedenken Sie unseren König, bedenken Sie endlich Oswalds eigenes Herz, das von äußeren Umständen, vom Widerspruch mit den Forderungen der Welt so leicht in Verlegenheit gesetzte Herz eines Mannes, sehen Sie doch um des Himmels willen die Dinge, wie sie sind!«

»Ja, gnädige Frau, ich sehe die Dinge, wie sie sind, nicht wie sie scheinen. Hätte er noch Eltern, so wäre es etwas anderes. Der Eltern Macht ist von Gott, das weiß ich, obgleich ich Arme keine hatte. Entsagen würde ich ihm zwar immer nicht, wenn er auch noch Vater und Mutter besäße, aber geduldig harren und zu ihm sprechen: ›Oswald, harre auch du in Geduld, bis Gott deiner Eltern Sinn wendet.‹ Jedoch so! Verhältnisse und immer Verhältnisse! Ei, ist es nicht auch ein Verhältnis, wenn ich seine Frau bin? Also Verhältnis gegen Verhältnis, und wir wollen erwarten, welches das mächtigere und bessere sei! – Nehmen seine stolzen Oheime und Tanten ihn in ihre Arme, daß er darin ruhe und lächle und wachse und gedeihe? Nein. Aber ich werde es tun. Baut ihm Ihr König sein Haus auf? Nein. Aber ich werde es tun mit des Himmels Hülfe. Und wenn er einmal so schwach sein wollte, verlegen auszusehen über mich, denn es ist möglich, daß Sie darin recht behalten – nun, der Schwäche wird eben die Stärke beigesellt! Ich werde seine Stärke sein, ich werde ihn fragen: ›Oswald schämst du dich meiner?‹ Und wahrlich, gnädige Frau, auf die Frage wird er ja sagen, aber er wird sich ermannen und für alle Zeiten den unwürdigen Kleinmut ablegen.«

Clelia wurde immer erbitterter. »Ich würde mich tief gedemütigt fühlen durch einen Gatten so hoch über meinem Stande«, sagte sie herb und schneidend.

»Das kann wohl sein«, versetzte Lisbeth. »Darin hat jeder seinen eigenen Sinn. Ich fühle mich gar nicht gedemütiget dadurch, daß er ein großer Graf ist und ich ein geringes Mädchen ohne Herkommen bin. Er könnte noch zehnmal größer sein und ich würde dennoch keine Demütigung empfinden. Ja, ich weiß, es hat auch Mädchen gegeben in meiner Lage, die winselnd sprachen: ›O wärst du ein armer Hirt, mein hoher Liebster!‹ – Ich aber, ich wünsche mir ihn gar nicht zum Hirten herunter; nicht soll er seine Größe ablegen um meine Kleinheit! Sondern das ist eine neue Seligkeit für mich, daß er so vornehm ist, und mich emporhebt aus meiner Niedrigkeit und mich zur Gräfin macht und auf sein hohes Schloß führt. Ach, ich will ja nichts mehr von mir oder durch mich, sondern alles nur von ihm, alles, alles, neben seinem Gefühle auch Ruhm, Ansehen, Reichtum! Je mehr er mir gibt, desto beglückter fühle ich mich. Denn seine Liebe ist überströmendes Geben und meine durstiges, lechzendes Empfangen. Ich bin sein Geschöpf, er ist mein irdischer Schöpfer; Gott schafft mich durch ihn zum zweiten Male. Unter den Flügeln der Liebe will ich schlummern und träumen, auf der Höhe, wohin mich diese Schwingen tragen, erwachen, und sie mit frohem Lerchengesange als die Wohnstätte begrüßen, die mir mein Schicksal anwies.«

Noch schneidender sagte Clelia, vielleicht um eine entgegengesetzte Regung, die sich anmelden mochte, zu verbergen: »Es ist allerdings höchst wohlfeil und bequem, auf solche Art eine schrankenlose Zärtlichkeit zu beweisen.«

Aber Lisbeth blieb ganz ruhig und antwortete im mildesten Tone: »Gnädige Frau, das kam nicht aus Ihrem Herzen. Sie sagten es nur, weil Sie sich so in den Eifer gegen mich hineingesprochen haben. – Wir sind hier zwei Frauen allein, kein Mann hört uns und deshalb darf ich wohl dreister reden, als sich sonst für mich ziemte. Ich weiß nicht, wie mir wird, mein Auge schwimmt, und meine Lippe fühl' ich zittern; zum Äußersten haben Sie mich gebracht, hören Sie denn das Äußerste, was ein Mädchen sprechen kann. Bin ich's noch selbst? Wie kommen mir solche Gedanken? Aber Sie sollen sie hören. – Sie sind Frau, und Sie waren Mädchen. Bebten und erröteten Sie nicht, wenn Sie nur dachten, daß eine andere Hand als die Ihrige Ihre Schulter berühre? Und nun haben Sie Ihrem Gemahle Seele und Leib ergeben, Ihre Person haben Sie ihm hingegeben und Ihre jungfräuliche Ehre! Sind wir darin nicht gleich? Hat die Braut eines Kaisers etwas Höheres als die Majestät ihrer jungfräulichen Ehre? Ich bin eine Jungfrau, meine gnädige Baronesse. In der Ehre der Jungfrau fühle ich mich geadelt und der Braut des Kaisers gleich. Demütig nehme ich alles an von Oswald, aber nicht gedemütiget, mit freudigem Stolze kann auch ich Mitgift nennen und Eingebrachtes, denn was Ihr Vetter mir geben mag, ich gebe ihm stets doch mehr, als er zu geben jemals imstande sein wird.«

Sie schwieg. Die Glut der süßesten Scham flammte ihr auf Wangen, Hals und Nacken. Ihr Blick ruhte durchdringend auf Clelien. Diese fühlte ihre Mittel erschöpft. Sie winkte, daß Lisbeth sich entfernen möge. Lisbeth ging nach der Türe.

Sobald aber Clelia die unwiderstehlichen Augen des Mädchens nicht mehr sah, kam ihr noch einmal der den Weltkindern eigentümliche Übermut zurück. Sie rief der Abgehenden leichthin nach: »Ihr seid beide törichte und unsinnige Kinder! Für jetzt weiß ich nichts mit dir anzufangen, aber ich wette, in wenigen Tagen sprichst du ganz anders und gibst mir recht, denn das verfliegt, wie es angeflogen ist.«

Die Jungfrau wandte sich um und näherte sich mit dem Ansehen einer Priesterin der Weltdame. Erhaben leuchteten ihre Augen, mit voller, tönender und gehaltener Stimme sprach sie: »Wie täuschen Sie sich! Lassen Sie ab von der Täuschung, welche Sie um eine heilige Erscheinung bringt! Ich bitte Sie, lassen Sie ab von dem Wahne, hier mit einer Grille, mit einer Laune des Augenblicks zu tun zu haben. Sie würden in diesem Wahne uns noch bittere Schmerzen und sich fruchtlose Mühe machen.

Kennen Sie das Wort: ›Ewig‹, Frau Baronesse? Ich hatte es, glaube ich, früher nie gesprochen, denn ich pflegte überhaupt nichts zu sagen, wobei ich mir nichts zu denken wußte. Aber als er mich in der Kirche aufhob und mich vor den Altar niederwarf, ein Weihegeschenk der Liebe für Gott den Allmächtigen, da durchtönte plötzlich das Wort wie mit tausend Zungen mein Innerstes und seit der Stunde singt es durch alle meine Gedanken und Empfindungen immer und immer wie ein himmlisches Halleluja: ›Ewig!‹ Denn wer die wahre Liebe empfängt, der empfängt die Ewigkeit in seinem Herzen. An der Ewigkeit aber ist kein Vergang und so rühren Sie denn auch nicht weiter das ewige Wort meines Herzens an, gnädige Baronesse! – Die Frau unseres Wirtes hier, die sich hin und wieder mit mir beschäftiget hat und der Meinung ist, ein Mädchen brauche aus Büchern nicht viel zu lernen, aber durch den Anblick schöner Menschen lerne ein Mädchen etwas, gab mir in den letzten Wochen Briefe von einer Freundin zu lesen. Die Freundin hat mit ihrem Manne in einer kurzen, himmlischen Ehe gestanden, und der Mann hatte immer gesagt, das Glück sei zu schön, als daß es lange dauern könne. So war denn auch sein Tod wirklich bald erfolgt. Von den letzten Tagen schrieb nun die Freundin unter anderem auch. Er hatte eine fürchterliche Krankheit, die den Hals zusammenschnürt, so daß der Mensch ersticken muß. Den letzten Tag nun hatte der Kranke kaum noch sprechen können, aber immerdar hatte er auf seinen Trauring gesehen und auf denselben gewiesen und dazu mit der größten Anstrengung hervorgestoßen das Wort: ›Ewig!‹ Er wand sich in seiner Todesqual, aber das Wort keuchte er, solange ein Laut aus seinem armen Munde kommen konnte. Und so starb er in der Ewigkeit der Liebe.

Also wird es nun auch mit mir sein und Oswald. Es ist möglich, daß wir nicht lange beieinander sind, denn auch uns steht ja ein großes und unbeschreibliches Glück bevor. Aber wer nun zuerst sterben möchte, der wird dem andern, solange die Lippe lallen kann, zustammeln: ›Ewig!‹ als ein Wort des Trostes, daß die Erde des Grabes die Liebe nicht überschütte! – Was aber das Grab nicht vermögen wird, davon werden Sie, gnädige Frau, gewiß abstehen, denn in Ihnen ist ein liebliches und freundliches Leben. – Vergeben Sie mir, daß ich so ohne Rückhalt sprach, ich würde alles Ihrem Vetter überlassen haben, denn er ist mein Herr, wäre er schon ganz hergestellt. Da er aber noch nachleidet, so mußte ich reden, weil ich zu reden aufgefordert wurde, und mußte ihn und mich verteidigen gegen die Welt und den Dämon, wovon er vor einigen Tagen vorahnend gesprochen hat!«


 << zurück weiter >>