Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
 
42.
      
 Man kann die Narren gut entbehrn,
      
 Die stets mit Steinen werfen gern
      
 Und sind von Zucht und Weisheit fern. 
      
Ihr Narren, wollt doch von mir lern'n
      
 Anfang der Weisheit, Furcht des Herrn! 
      Sprüche Salomonis 9, 10 ff. Das ganze Kapitel beruht bis V. 16 auf dieser Quelle.
 All Kunst 
      Weisheit, Wissen. der Heiligen liegt bereit
      
 Am Wege der Fürsichtigkeit.
      
 Durch Weisheit wird der Mensch geehrt,
      
 Durch sie die Tage des Lebens gemehrt.
      
 Ein Weiser ist nützlich der Gemeine,
      
 Ein Narr trägt seinen Kolben alleine;
      
 Er dünkt sich weise wie ein Gott
      
 Und treibt mit allen Weisen Spott.
      
 Wer einen Spottvogel lehren will,
      
 Der macht sich selbst Gespött gar viel;
      
 Wer straft 
      D. h. verbessernd zurechtweist. den bösgesinnten Mann,
      
 Der hängt sich selbst ein Läpplein an.
      
 Einen Weisen tadle, 
      der hört dich gern
      
 Und eilt, daß er von dir mehr lern'.
      
 Wer den Gerechten tadeln will –
      
Der nimmt den Tadel an, schweigt still;
      
 Der Ungerechte lästert viel
      
 Und ist doch selbst des Schimpfes Ziel.
      
 Der Häher ein Spottvogel ist,
      
 Und doch gar vieles ihm gebrist.
      
 Wirft man den Spötter vor die Tür,
      
 So kommt mit ihm all Spott herfür,
      
 Und was er Zank und Speiwort 
      Schmähreden; vgl. Sprüche Salomonis 22, 10. treibt,
      
 Dasselbe vor der Türe bleibt.
      
 Hätt David ihn nicht selbst geschont,
      
 Wär Nabals 
      1. Samuel 25. Spott wohl worden belohnt;
      
 Sannabalach 
      Nehemia 4, 1 ff. den Spott bereute,
      
 Als man Jerusalem erneute.
      
 Von Bären wurde den Kindern vergolten,
      
 Die glatzig den Propheten gescholten. 
      Gemeint ist der Prophet Elisa, den die Kinder als Kahlkopf verspotteten; vgl. 2. Könige 2, 23. 24.
 Simei 
      2. Samuel 16, 5 ff. nennt viel Söhne sein,
      
 Die werfen gern mit Kot und Stein.