Inhaltsverzeichnis
- Werner Hegemann
- Ein Jakobiner von heute
- Dem Andenken von Hugo Preuß
- Die alte und die neue Hauptstadt
- »Die Stimme Gottes« in Berlin
- Von der Gründung Berlins bis zum Verlust seiner Freiheit
- Von der Ankunft der Hohenzollern bis zum Dreißigjährigen Krieg
- Der Dreißigjährige Krieg in Berlin
- Der »Große« Kurfürst macht Berlin zu einer Festung Frankreichs
- Einquartierung für die Berliner und Privilegien für Ausländer
- Berlin wird königliche Residenz
- Friedrichstadt, Dreifelderwirtschaft, Bodenreform und Groß-Berlin
- Schlüters Triumph als Berliner Bildhauer
- Schlüters Niederlage als Berliner Baumeister
- Der »Soldatenkönig« als Berliner Oberbürgermeister
- Friedrich der »Große« bringt Militär- und Mietskasernen nach Berlin
- Friedrich der »Große« begründet den Berliner Bodenwucher
- Friedrich der »Große« baut Paläste
- Das Friedrichs-Forum und die Tragödie Knobelsdorffs
- Hof der Universität, Neue Bibliothek, Unter den Linden, Friedrichs II. Kolonnaden und Gendarmenmarkt
- Friderizianische und Wilhelminische Denkmäler
- Schinkels Romantik und unsere Neueste Baukunst
- Steins Städteordnung macht in Berlin Fiasko
- »Hitzige Feindschaft gegen alle Forderungen der neuen Zeit«
- Berliner Wohnungsreformer von 1850 bis 1860 V. A. Huber, Prinz Wilhelm, C. W. Hoffmann
- Kapitel 26
- Folgen, Kritik und Verteidigung des polizeilichen Planes von 1858 bis 1862
- Julius Faucher und die Berliner Volkszählung von 1861
- Der Fünf-Milliarden-Schwindel und die Berliner Bau- und Bodenspekulation
- Die verantwortungslosen »höheren Stände« Treitschke, Schmoller Gräfin Dohna: Der grüne Gürtel der Großstadt
- Bismarck als Berliner und als Gegner unserer Hauszinssteuer
- Verkehrsanlagen in London, New York, Paris und die fehlende Schnellbahn-Milliarde Berlins
- Berlins Freiflächen, Bodenwucher und Bodenpolitik
- Die »freie und Reichsstadt« der Zukunft