Oswald Spengler
Der Untergang des Abendlandes – Erster Band
Oswald Spengler

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

4

Jede Atomlehre ist demnach ein Mythos, keine Erfahrung. In ihm hat die Kultur, durch die theoretische Gestaltungskraft ihrer großen Physiker, ihr geheimstes Wesen sich selbst offenbart. Daß es eine Ausgedehntheit an sich gibt, unabhängig vom Formgefühl und Weltgefühl des Erkennenden, ist ein kritisches Vorurteil. Man glaubt, das Leben ausschalten zu können; man vergißt, daß Erkennen sich zum Erkannten verhält wie die Richtung zur Ausdehnung und daß erst die lebendige Richtung das Empfundene in die Tiefe und Ferne, zum Raume dehnt. Die »erkannte« Struktur des Ausgedehnten ist ein Sinnbild des erkennenden Wesens.

Die entscheidende Bedeutung des Tiefenerlebnisses, das mit dem Erwachen einer Seele und also mit der Schöpfung der ihr zugehörigen äußeren Welt identisch ist, war an einer früheren Stelle nachgewiesen worden.Vgl. Bd. I, S. 223 f. Danach liegt in der bloßen Sinnesempfindung nur Länge und Breite; durch den lebendigen, mit innerster Notwendigkeit sich vollziehenden Akt der Deutung, der wie alles Lebendige Richtung, Bewegtheit, Nichtumkehrbarkeit besitzt – das Bewußtsein davon macht den eigentlichen Gehalt des Wortes Zeit aus –, wird die Tiefe hinzugefügt und somit die Wirklichkeit, die Welt geschaffen. Das Leben selbst geht als dritte Dimension in das Erlebte ein. Der Doppelsinn des Wortes Ferne, als Zukunft und als Horizont, verrät den tieferen Sinn dieser Dimension, welche die Ausdehnung als solche erst hervorruft. Das erstarrte, eben vergangene Werden ist das Gewordne, das erstarrte, eben vergangene Leben die Raumtiefe des Erkannten. Descartes und Parmenides stimmen darin überein, daß Denken und Sein, das heißt Vorgestelltes und Ausgedehntes, identisch sind. Cogito, ergo sum ist lediglich eine Formulierung des Tiefenerlebnisses: Ich erkenne, also bin ich im Raume. Aber im Stil dieses Erkennens und mithin des Erkannten kommt das Ursymbol der einzelnen Kultur zur Geltung. Die vollzogene Ausdehnung ist im antiken Bewußtsein von sinnlich-körperhafter Gegenwart, im abendländischen von steigender räumlicher Transzendenz, so daß nach und nach die ganze unsinnliche Polarität von Kapazität und Intensität im Unterschied von der antik-optischen, Stoff und Form, herausgearbeitet wird.

Aber daraus folgt, daß innerhalb des Erkannten die lebendige Zeit nicht noch einmal erscheinen kann. Sie ist in das Erkannte, das »Sein« schon als Tiefe eingegangen, und so sind Dauer, das heißt Zeitlosigkeit, und Ausgedehntheit identisch. Nur das Erkennen besitzt das Merkmal der Richtung. Die physikalische, gedachte, meßbare Zeit, eine bloße Dimension, ist ein Mißgriff. Es fragt sich nur, ob er zu vermeiden ist oder nicht. Man setze in irgendeinem physikalischen Gesetz dafür das Wort Schicksal ein und man wird fühlen, daß innerhalb der reinen »Natur« von Zeit nicht die Rede ist. Die Formenwelt der Physik reicht genau so weit wie die verwandten der Zahlen und der Begriffe, und wir hatten gesehen, daß, trotz Kant, zwischen mathematischer Zahl und Zeit nicht die geringste, wie immer geartete Beziehung besteht. Aber dem widerspricht die Tatsache der Bewegung im Bilde der Umwelt. Es ist das ungelöste und unlösbare Eleatenproblem. Sein oder Denken und Bewegung vertragen sich nicht. Die Bewegung »ist nicht« (»ist Schein«).

Und hier wird die Naturwissenschaft zum zweiten Mal dogmatisch und mythologisch. In den Worten Zeit und Schicksal ist für den, der sie instinktiv gebraucht, das Leben selbst in seiner tiefsten Tiefe berührt, das ganze Leben, das vom Erlebten nicht zu trennen ist. Die Physik aber, der beobachtende Verstand, muß sie trennen. Das Erlebte »an sich«, losgelöst gedacht vom lebendigen Akt des Betrachters, Objekt geworden, tot, anorganisch, starr – das ist jetzt »die Natur«, etwas mathematisch zu Erschöpfendes. In diesem Sinne ist Naturerkenntnis eine messende Tätigkeit. Indes: Wir leben, auch wenn wir betrachten, und also lebt das Betrachtete mit uns. Der Zug im Bilde der Natur, durch den sie nicht nur »ist«, von Augenblick zu Augenblick, sondern in einem ununterbrochenen Strome rings um uns und mit uns »wird«, ist das Zeichen der Zusammengehörigkeit eines wachen Wesens und seiner Welt. Dieser Zug heißt Bewegung, und er widerspricht der Natur als einem Bilde. Er repräsentiert die Geschichte dieses Bildes, und daraus ergibt sich: Genau so, wie unser Verstehen durch die Wortsprache vom Empfinden, wie der mathematische Raum von den Lichtwiderständen, den »Dingen«,Vgl. Bd. I, S. 158 f., Bd. II, S. 565 f. so ist die physikalische Zeit vom Eindruck der Bewegung abgezogen worden.

»Die Physik« erforscht »die Natur«. Folglich kennt sie die Zeit nur als Strecke. Aber »der« Physiker lebt inmitten der Geschichte dieser Natur. Folglich ist er gezwungen, die Bewegung als eine mathematisch feststellbare Größe, als Benennung der im Experiment gewonnenen und in Formeln niedergelegten reinen Zahlen aufzufassen.

»Die Physik ist die vollständige und einfache Beschreibung der Bewegungen« (Kirchhoff). Das ist immer ihre Absicht gewesen. Aber es handelt sich nicht um eine Bewegung im Bilde, sondern um eine Bewegung des Bildes. Bewegung innerhalb der physikalisch aufgefaßten Natur ist nichts anderes als jenes metaphysische Etwas, durch welches erst das Bewußtsein eines Nacheinander entsteht. Das Erkannte ist zeitlos und bewegungsfremd. Das bedeutet »Gewordensein«. Aus der organischen Folge des Erkannten ergibt sich der Eindruck einer Bewegung. Der Gehalt dieses Wortes berührt den Physiker nicht als »Verstand«, sondern als ganzen Menschen, dessen ständige Funktion nicht die »Natur«, sondern die ganze Welt ist. Das aber ist die Welt als Geschichte. »Natur« ist ein Ausdruck der jeweiligen Kultur.Vgl. Bd. I, S. 218. Alle Physik ist Behandlung des Bewegungsproblems, in dem das Problem des Lebens selbst liegt, nicht als ob es eines Tages lösbar wäre, sondern obwohl und weil es unlösbar ist. Das Geheimnis der Bewegung weckt im Menschen die Angst vor dem Tode.Vgl. Bd. I, S. 215, Bd. II, S. 573.

Gesetzt, daß Naturerkenntnis eine feine Art Selbsterkenntnis ist die Natur als Bild, als Spiegel des Menschen verstanden –, so ist der Versuch, das Bewegungsproblem zu lösen, ein Versuch der Erkenntnis, ihrem eigenen Geheimnis, ihrem Schicksal auf die Spur zu kommen.


 << zurück weiter >>