Startseite
∞
Alle Werke
∞
Neu
∞
Information
∞
Shop
∞
Lesetips
∞
Themen
∞
Buchverlag
∞
Impressum
∞
Datenschutz
∞
Quellenangabe
Autoren:
A
·
B
·
C
·
D
·
E
·
F
·
G
·
H
·
I
·
J
·
K
·
L
·
M
·
N
·
O
·
P
·
Q
·
R
·
S
·
T
·
U
·
V
·
W
·
X
·
Y
·
Z
·
Alle Autoren
Hans Sachs
Hans Sachs' ausgewählte poetische Werke
Inhalt
Inhalt
Hans Sachs
Vorbemerkungen
Lieder.
2. Der fünfte Psalm Davids.
3. Der Wankelmüthige.
4. Glaubensbekenntniß.
5. Wider den blutdürstigen Türken.
6. Der Eiszapfen.
7. Das Schneckenhaus.
8. Der Römer und seine sechs Söhne.
9. Die Ameise und die Grille.
10. Der Abt im
Wildbad
.
11. Die Biene mit der Spinne.
12. Der kranke Edelmann.
13. Von dem frechen jungen Löwen.
14. Der Teufel beim Tanz.
15. Der Schwabe mit dem Rechen.
16. Dankbarkeit dreier Thiere.
17. Der Bauer mit der Säuhaut.
18. Das verwundete Tigerthier.
19. Die Zeichen des Regenwetters.
20. Der Tod mit Cupidine.
21. Der falsche Notarius.
22. Die ungleichen Kinder Evä.
Drei Sprüche wider der Pfaffen Geiz.
24. Die Bäuerin mit dem
Eierimschmalz
.
25. Was die Ehe gut macht.
26. Das Alphabet.
27. Der Stadtbuhler zu Augsburg.
28. Der unverschämte Straßenräuber.
29. Das Gold im Stab des Cydias.
30. Ein geistlich Lied wider die Bauchsorge.
Spruchgedichte.
32. Die wittenbergische Nachtigall, die man jetzt höret überall.
33. Ein Lobspruch der Stadt Nürnberg.
34. Das Schlaraffenland.
35. Der Waldbruder mit dem Esel.
36. Heinz Widerborst.
37. Die Wolfsklage über die bösen Menschen.
38. Ein artig Gespräch der Götter,
39. Ein Epitaphium
40. Das menschliche Herz ist einer Mahlmühl' gleich.
41. Kampfgespräch zwischen Frau Wollust und Frau Ehre.
42. Schwank: Eulenspiegels Disputation mit einem Bischof ob dem Brillenmachen.
43. Schwank: Das
Unholdenbannen
.
44. Gespräch: Sanct Peter mit den Landsknechten.
45. Schwank: Der Teufel läßt keinen Landsknecht mehr in die Hölle fahren.
46. Schwank: Der Teufel nahm ein altes Weib zur Ehe.
47. Schwank: Sanct Peter mit der Geiß.
48. Der Jungbrunn.
49. Schwank: Der eigensinnige Mönch mit dem Wasserkrug.
50. Fabel: Das
Zipperlein
und die Spinne.
51. Schwank: Die ungleichen Kinder Evä.
Vergl.
Nr. 22
.
52. Schwank: Die Fünsinger Bauern.
53. Das Gesellenstechen.
54. Schwank: Der Mönch mit dem Kapaun.
55. Schwank: Der Mönch Zweifel mit seinem Heiligthum.
56. Schwank: Warum die Bauern nicht gerne Landsknechte beherbergen.
57. Schwank: Der Müller mit dem Studenten.
58. Schwank: Woher die Männer mit den Glatzen ihren Ursprung haben.
59. Schwank: Der gute Montag.
60. Historia: Des Königs Sohn mit den Teufeln.
61. Schwank: Von dem frommen Adel.
62. Das künstliche Frauenlob.
63. Schwank: Der Schneider mit dem Panier.
64. Fabel: Der faule Bauer mit seinen Hunden.
65. Schwank: Der Bauer mit dem bodenlosen Sack.
66. Schwank: Der verlogene Knecht mit dem großen Fuchs.
67. Summa aller meiner Gedichte
Kapitel 70
69. Der Gesang der vollen Brüder.
70. Ein Klaggespräch über die bitter unglückliche Liebe.
Hans Sachs
weiter >>
Hans Sachs
Ausgewählte poetische Werke
Inhalt.
Vorbemerkungen
I. Lieder.
1.
Ein Buhlenscheidelied
2.
Der fünfte Psalm Davids
3.
Der Wankelmüthige
4.
Glaubensbekenntniß
5.
Wider den blutdurstigen Türken
6.
Der Eiszapfen
7.
Das Schneckenhans
8.
Der Römer und seine sechs Söhne
9.
Die Ameise und die Grille
10.
Der Abt im Wildbad
11.
Die Biene mit der Spinne
12.
Der kranke Edelmann
13.
Von dem frechen jungen Löwen
14.
Der Teufel beim Tanz
15.
Der Schwabe mit dem Rechen
16.
Dankbarkeit dreier Thiere
17.
Der Bauer mit der Säuhaut
18.
Das verwundete Tigerthier
19.
Die Zeichen des Regenwetters
20.
Der Tod mit Cupidine
21.
Der falsche Notarius
22.
Die ungleichen Kinder Evä
23.
Drei Sprüche wider der Pfaffen Geiz
24.
Die Bäuerin mit dem Eierimschmalz
25.
Was die Ehe gut macht
26.
Das Alphabet
27.
Der Stadtbuhler zu Augsburg
28.
Der unverschämte Straßenräuber
29.
Das Gold im Stab des Cydias
30.
Ein geistlich Lied wider die Bauchsorge
II. Spruchgedichte.
31.
Historia. Der ermordete Lorenz
32.
Die wittenbergische Nachtigall, die man jetzt höret überall
33.
Ein Lobspruch der Stadt Nürnberg
34.
Das Schlaraffenland
35.
Der Waldbruder mit dem Esel
36.
Heinz Widerborst
37.
Die Wolfsklage über die bösen Menschen
38.
Ein artig Gespräch der Götter, die Zwietracht des römischen Reichs betreffend
39.
Ein Epitaphium oder Klagred' ob der Leiche Doctor Martini Lutheri
40.
Das menschliche Herz ist einer Mahlmühl' gleich
41.
Kampfgespräch zwischen Frau Wollust und Frau Ehre
42.
Schwank: Eulenspiegels Disputation mit einem Bischof ob dem Brillenmachen
43.
Schwank: Das Unholdenbannen
44.
Gespräch: Sanct Peter mit den Landsknechten
45.
Schwank: Der Teufel läßt keinen Landsknecht mehr in die Hölle fahren
46.
Schwank: Der Teufel nahm ein altes Weib zur Ehe
47.
Schwank: Sanct Peter mit der Geiß
48.
Der Jungbrunn
49.
Schwank: Der eigensinnige Mönch mit dem Wasserkrug
50.
Fabel: Das Zipperlein und die Spinne
51.
Schwank: Die ungleichen Kinder Evä
52.
Schwank: Die Fünsinger Bauern
53.
Das Gesellenstechen
54.
Schwank: Der Mönch mit dem Kapaun
55.
Schwank: Der Mönch Zweifel mit seinem Heiligthum
56.
Schwank: Warum die Bauern nicht gerne Landsknechte herbergen
57.
Schwank: Der Müller mit dem Studenten
58.
Schwank: Woher die Männer mit den Glatzen ihren Ursprung haben
59.
Schwank: Der gute Montag
60.
Historia: Des Königs Sohn mit den Teufeln
61.
Schwank: Von dem frommen Adel
62.
Das künstliche Frauenlob
63.
Schwank: Der Schneider mit dem Panier
64.
Fabel: Der faule Bauer mit seinen Hunden
65.
Schwank: Der Bauer mit dem bodenlosen Sack
66.
Schwank: Der verlogene Knecht mit dem großen Fuchs
67.
Summa aller meiner Gedichte
68.
Die Werke Gottes sind alle gut, wer sie im Geist erkennen thut
69.
Der Gesang der vollen Brüder
70.
Ein Klaggespräch über die bitter unglückliche Liebe
Alphabetisch sortiert:
Dankbarkeit dreier Thiere
Das Alphabet
Das Gesellenstechen
Das Gold im Stab des Cydias
Das künstliche Frauenlob
Das menschliche Herz ist einer Mahlmühl' gleich
Das Schlaraffenland
Das Schneckenhans
Das verwundete Tigerthier
Der Abt im Wildbad
Der Bauer mit der Säuhaut
Der Eiszapfen
Der fünfte Psalm Davids
Der falsche Notarius
Der Gesang der vollen Brüder
Der Jungbrunn
Der kranke Edelmann
Der Römer und seine sechs Söhne
Der Schwabe mit dem Rechen
Der Stadtbuhler zu Augsburg
Der Teufel beim Tanz
Der Tod mit Cupidine
Der unverschämte Straßenräuber
Der Waldbruder mit dem Esel
Der Wankelmüthige
Die Ameise und die Grille
Die Bäuerin mit dem Eierimschmalz
Die Biene mit der Spinne
Die ungleichen Kinder Evä
Die Werke Gottes sind alle gut, wer sie im Geist erkennen thut
Die wittenbergische Nachtigall, die man jetzt höret überall
Die Wolfsklage über die bösen Menschen
Die Zeichen des Regenwetters
Drei Sprüche wider der Pfaffen Geiz
Ein artig Gespräch der Götter, die Zwietracht des römischen Reichs betreffend
Ein Buhlenscheidelied
Ein Epitaphium oder Klagred' ob der Leiche Doctor Martini Lutheri
Ein geistlich Lied wider die Bauchsorge
Ein Klaggespräch über die bitter unglückliche Liebe
Ein Lobspruch der Stadt Nürnberg
Fabel: Das Zipperlein und die Spinne
Fabel: Der faule Bauer mit seinen Hunden
Gespräch: Sanct Peter mit den Landsknechten
Glaubensbekenntniß
Heinz Widerborst
Historia. Der ermordete Lorenz
Historia: Des Königs Sohn mit den Teufeln
Kampfgespräch zwischen Frau Wollust und Frau Ehre
Schwank: Das Unholdenbannen
Schwank: Der Bauer mit dem bodenlosen Sack
Schwank: Der eigensinnige Mönch mit dem Wasserkrug
Schwank: Der gute Montag
Schwank: Der Mönch mit dem Kapaun
Schwank: Der Mönch Zweifel mit seinem Heiligthum
Schwank: Der Müller mit dem Studenten
Schwank: Der Schneider mit dem Panier
Schwank: Der Teufel läßt keinen Landsknecht mehr in die Hölle fahren
Schwank: Der Teufel nahm ein altes Weib zur Ehe
Schwank: Der verlogene Knecht mit dem großen Fuchs
Schwank: Die Fünsinger Bauern
Schwank: Die ungleichen Kinder Evä
Schwank: Eulenspiegels Disputation mit einem Bischof ob dem Brillenmachen
Schwank: Sanct Peter mit der Geiß
Schwank: Von dem frommen Adel
Schwank: Warum die Bauern nicht gerne Landsknechte herbergen
Schwank: Woher die Männer mit den Glatzen ihren Ursprung haben
Summa aller meiner Gedichte
Von dem frechen jungen Löwen
Was die Ehe gut macht
Wider den blutdurstigen Türken
weiter >>