Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
Conrad Ferdinand Meyer
»Da find ich dich! Im Wintergraus
      
 Hält dich ein deutsches Donaunest,
      
 Ein schneebelastet Giebelhaus,
      
 Kind einer heißen Sonne, fest.
Was treibst du hier? Mit toller Brunst
      
 Bohrst du dich in Folianten ein?
      
 Vom Teufel kommt die schwarze Kunst!
      
 Griechisch? Die Kirche spricht Latein!
Darüber sitzest, Nacht um Nacht,
      
 Du auf? Noch qualmt der Lampe Docht!
      
 Auch siehst du bleich und überwacht,
      
 Der sonst so weidlich ritt und focht!
Du darbst? Du meidest jede Lust?
      
 Von allem Denken mach dich frei!
      
 Verbrenn an einer warmen Brust,
      
 Ertränk in Wein die Ketzerei!
Ergreife Schwert und Eisenhut!
      
 Dem Spanier ward die Welt zum Raub!
      
 Nach Flandern! Eh' dein Edelblut
      
 Versiegt in ekelm Bücherstaub!
Mein Bruder Juan, komm mit mir,
      
 Beflecke nicht der Diaz Ruhm!
      
 Ersäuf im Guadalquivir
      
 Das gottverdammte Luthertum!
In Wittenberg hast du – absurd! –
      
 Auf einer Schule Bank gehockt!
      
 Bei diesem Dolch an meinem Gurt,
      
 Ich morde den, der dich verlockt!
 Der Vater ist ein alter Christ
      
 Und sähe lieber dich im Grab!
      
 Die Mutter, welche gläubig ist –
      
 Der Mutter drückst das Herz du ab!
Nie hat ein Diaz falsch geglaubt!
      
 Nicht wahr? Uns tust du nicht die Schmach,
      
 Geliebter Bruder, teures Haupt!
      
 Ich eilte deinen Schritten nach!
Juan, ich reiße dich heraus
      
 Mit dieser meiner Arme Kraft!
      
 Die Rosse stampfen vor dem Haus,
      
 Geführt von meiner Dienerschaft.
Du schweigst? Bekenn mir, ob's geschah!
      
 Tatst du den Schritt? Du schüttelst: Nein!
      
 Wirst du ihn tun? Ja? Du nickst: Ja? ...
      
 Juan, es muß geschieden sein!«
Eng hält den Bruder er umfaßt,
      
 Bang stöhnend senkt er Blick in Blick,
      
 Küßt, küßt ihn noch einmal in Hast –
      
 Und stößt den Dolch ihm durchs Genick.
Er hält den Bruder lang im Arm,
      
 Mit unerschöpften Tränen netzt
      
 Und badet er den Toten warm:
      
 »Noch starbest als ein Christ du jetzt!«