Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
Stolz ragt aus den Thüringer Tannen
      
 Des Kikelhahns Haupt in das Land,
      
 Von Goethe in klassischem Griechisch
      
 »
      Alcetryogallonax« genannt.
Vom Wald, wo das Lied Er gesungen:
      
 »Ob allen Wipfeln ist Ruh'«
      
 Da schaut eine kleine Gemeinde
      
 Stillfriedlich den Welthändeln zu.
Und färbt die gerodete Stelle
      
 Sich abendgoldsonnig und klar,
      
 Da sitzen sie all' an der Quelle
      
 Und bringen ein Rauchopfer dar.
Mit Zweifeln und Sorgen sich quälen
      
 Hat dortlands gründlich ein End',
      
 Treu sorgt für das Heil seiner Seelen
      
 Ein trefflicher Sup'rintendent.
Gerechtigkeit liebt man und übt man,
      
 Und spät nur verläßt ihren Sitz,
      
 Wenn sie ankam, Tagfahrt zu halten,
      
 Die Ilmenauer Justiz.
Es werden gediegener Schulzen
      
 Verdienste, wie selten, geehrt;
      
 Steindenkmäler zeigen dem Wandrer,
      
 Wie hoch der Gemeinde sie wert.
Die Straßen sind bestens in Ordnung,
      
 Beschirmt von der Berggeister Huld,
      
 Und wer auf den Holzwegen stolpert,
      
 Ist meistenteils selber dran schuld.
»Der würzigste Harzduft der Tannen
      
 Erquicke die sangfrohe Schar;
      
 Von Goethischem Bergbau vermelde
      
 Recht viel noch der Bergmeister Mahr.
Dem Butterbrot stets sich geselle
      
 Belag von geräucherter Wurst,
      
 Niemalen versiege die Quelle
      
 Und nie der gemeindliche Durst:
Dies wünscht seinen Thüringer Freunden
      
 Der ferne Gemeindepoet,
      
 Den zweimal im Gabelbachhause
      
 Der Kikelhahn sanft angekräht.«