Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
– – Wem das Kloster Maulbronn bekandt, der hat's können mit seinen Augen sehen, wie in dem Vorhoff selbiger schönen erbauten Kirchen oben im Schwibbogen unter anderen Gemälden auch eine Gans abgemahlt steht, an welcher eine Fläsch, Bratwurst, Bratspiß und dergleichen hangen, neben einer zur nassen Andacht gar wohl komponirten Fuga folgenden Tenors mit ihrem unterlegten Text, gleichwohl nur den initialibus literis A. V. K. L. W. H.
A. V. K. L. W. H.
      
All Voll, Keiner Leer, Wein Her,
welches vielleicht dieser durstigen Münch und Religiosen Commentarius gewest über das Hohelied Salomonis: Comedite amici et bibite et inebriamini charisimi &.c &.c
Tob. Wagner, Evangel. Censur der Besoldischen Motiven etc. Tübingen 1640, p. 652,
Die Maulbronner Fuge.
Im Winterrefektorium
      
 Zu Maulbronn in dem Kloster
      
 Da geht 'was um den Tisch herum,
      
 Klingt nicht wie Paternoster:
      
 Die Martinsgans hat wohlgetan,
      
 Eilfinger blinkt im Kruge,
      
 Nun hebt die nasse Andacht an
      
 Und alles singt die Fuge:
      
           
      A. V. K. L. W. H.
      
           Complete pocula!
Der Abt Johannes Entenfuß
      
 Kam unwirsch hergewatschelt:
      
 »Was wird so spät als Festtagsschluß
      
 Beim Geigenschall gefratschelt?
      
 Laßt ab, Ihr stört den Doktor Faust
      
 Im Gartenturm dahinten:
      
 Wenn solch ein Singsang zu ihm braust,
      
 Kann er kein Gold nicht finden:
      
           
      A. V. K. L. W. H.
      
           Cavete scandala!
 Derweilen bracht der Zellerar,
      
 Herr Godefrit von Niefern,
      
 Den Sankt Martinuszuspitz dar
      
 Vom Keller mit den Küfern,
      
 Der rief: »Herr Abbas, was Ihr sagt,
      
 Soll man in Züchten ehren,
      
 Doch wenn kein andrer Schmerz Euch plagt,
      
 So mögt Ihr uns nicht wehren:
      
           
      A. V. K. L. W. H.
      Der Faust sitzt selbst schon da!«
Der Faust saß rückwärts an der Wand
      
 Und trank vergnügt im Dunkeln,
      
 Nun ließ der blasse Nekromant
      
 Sein Glas am Licht karfunkeln
      
 Und sprach: »Ich brüt schon Tag und Jahr
      
 Am schwarzen Zauberbuche
      
 Und merk' erst heut, ich bin ein Narr,
      
 Daß ich das Gold dort suche:
      
           
      A. V. K. L. W. H.
      Das echte Gold ist da!«
»Mit Hermes Trismegistos List
      
 Wird keins erlaborieret,
      
 Die Sonne ist der Alchymist,
      
 Der's flüssig destillieret:
      
 Wenn's durch die Adern glüht und rollt
      
 Mit des Eilfingers Wonnen,
      
 Dann habt Ihr Gold, habt echtes Gold,
      
 Und ehrlich selbst gewonnen,
      
           
      A. V. K. L. W. H.
      
           Haec vera practica!«
Da lacht der Abt: »Mit solcher Lehr
      
 Zwingt Ihr auch mich zum Kruge,
      
 Denn 
      All Voll, Keiner Leer, Wein Her
 Ist eine feuchte Fuge.
      
 Als Fausti Goldspruch laß ich sie
      
 Jetzt in den Kreuzgang malen,
      
 Man kennt die ganze Melodie
      
 Schon an den Initialen:
      
           
      A. V. K. L. W. H.
      
           Sit vino gloria!«