Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
Tischlied beim großen Gansschmaus im Museum am 11. November 1857.
Eram nive candidor
        
 Quavis ave formosior
        
 Modo sum corvo nigrior
        
 Refl. miser! miser!
Nunc in scutella iaceo
        
 et volitare nequeo,
        
 deutes fredentes video
        
 Refl. miser! miser!
        
       modo niger et ustus fortiter
Carmina Burana p. 173
Der Mensch ist ein Barbar von Natur,
      
 Er achtet nicht im mindesten die Nebenkreatur,
      
       Tut sieden sie und braten,
      
       Verspeist sie mit Salaten,
      
 Schütt't Wein oben drauf aus güldnem Gefäß
      
 Und nennt das gelehrt: Ernährungsprozeß.
Mich gute Gans haben s' auch erwischt
      
 Und allezeit gerupft und aufgetischt.
      
       Zum Könige Gambrinus
      
       Sprach einst schon Sankt Martinus:
      
 »Die Welt, edler Herr, ist nicht viel nütz.
      
 Doch trefflich schmeckt zu Bier wie Wein ein Pfaffenschnitz.«
Der eilfte Novembris war der Tag,
      
 Allwo er dieses Wort mit Nachdruck sprach;
      
        
       Drum braten brave Leute
      
       Die Martinsgans noch heute,
      
 Ich armer Vogel, ist das mein Lohn,
      
 Daß man mich tot verzehret auf Subskription?
Wie anders war's, da auf der Weid
      
 Als Gänsulein ich prangte im Flügelkleid?!
      
       Auf 
      einem Fuße stehend
      
       Und Aug' und Schnabel drehend
      
 Zum Liebsten, der just über den Rhein
      
 In männlicher Reife als Gänserich kam heim.
O hätt' ich nie gemußt in die Stadt,
      
 Wo niemals eine Köchin eine Bildung hat!
      
       Sie lachte sehr gemeine
      
       Und preßt' mich an die Beine
      
 Und sprach: »Ob's dich auch drückt und verkropft,
      
 Mit Welschkorn wirst du jetzt vollgestopft!«
So werd' ich schon bei lebender Zeit
      
 Zu Braten und Pasteten vorbereit't;
      
       Mein Geist geht sehr zurücke,
      
       Die Leber nur wird dicke;
      
 Sie fragen nicht mehr: Ist schön ihr Gesicht?
      
 Sie fragen allein: Wie fällt sie ins Gewicht?
Ist das der Dank, daß unsere Schar
      
 Der Hauptstadt der Welt Erretterin einst war?
      
       Von wegen Weinverkosten,
      
       Schlief alles auf den Posten,
      
 Ohn' unser tapfer Schnattern und Schrei'n
      
 Hätt' Rom schon anno Tubak französisch müssen sein.
Ihr schmausende Herrn, doch spart Euern Hohn,
      
 Wir retten nicht zum zweitenmal die Zivilisation:
      
       Und stürmt am Kapitole
      
       Rheinwein, Bordeaux und Bowle,
      
 Keine Gans wird Euch mehr warnen und krähn,
      
 Doch jammernd werden morgen die Katzen vor Euch stehn.