Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
..das purcstal hat angvangen tze pawen her
        
 Jörig der Schrekk von Wald, des nechsten mantag
        
 nach unser Fraun tag nativitatis, da von Crist
        
 gepurd warn ergangen MCCXXVIII
Inschriftafel am dritten Tor der Burg.
Nun die ersten Lerchen stiegen
      
 Und der Himmel freundlich lacht,
      
 Hab' auch ich zu neuem Fliegen
      
 Wanderfroh mich aufgemacht.
      
 Dir gilt's heut, Kuenringer Veste,
      
 Aggstein, wetterbraun und rot,
      
 Der gleich einem Geierneste
      
 Auf die Wachau niederdroht.
Leicht ist Einlaß zu gewinnen,
      
 Kein Gewaffen sperrt den Pfad
      
 Und kein Hornstoß von den Zinnen
      
 Meldet, daß ein Wandrer naht.
      
 Linder Frühlingsluft erschlossen
      
 Stehn des Burgstalls Trümmerreihn
      
 Und Jerg Schreckenwalds Genossen
      
 Reiten nicht mehr aus und ein.
Hoch im Innern schlüpft ein Pförtlein
      
 Auf den freien Fels hinaus
      
 Und ein schaurig schmales Oertlein
      
 Ueberrascht mit starrem Graus.
      
 Rosengarten ist's geheißen,
      
 Doch vieldeutig klingt das Wort,
      
 Nur die dornig wilden weißen
      
 Todesrosen blühen dort.
Mancher stand hinausgestoßen
      
 Auf der Klippe steilen Rand,
      
 Bis ihn Sturm und Wettertosen
      
 Und der Hunger übermannt;
      
 Mancher, seine Qual zu kürzen,
      
 Zog den Sprung zur Tiefe vor,
      
 Wo zerschellt in jähem Stürzen
      
 Bald sich sein Gebein verlor.
... Schwer empört schau ich das wilde
      
 Denkmal wilder Menschenart ..
      
 Sieh – da winkt versöhnlich milde
      
 Auch ein Gruß der Gegenwart:
      
 Schwindlig ob des Abgrunds Schauer
      
 Ragt des höchsten Giebels Zack,
      
 Und am höchsten Saum der Mauer
      
 Prangt der Name –
???Kiselak.