Fouqué, Friedrich Baron de la Motte
Die wunderbaren Begebenheiten des Grafen Alethes von Lindenstein
Fouqué, Friedrich Baron de la Motte

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Zehntes Kapitel

Mit großen Mühseeligkeiten und Hindernissen, oftmals auch mit sehr bedrohlichen Gefahren hatte Alethes zu kämpfen gehabt, bis es ihm gelang, sich in seiner Verkleidung den Gränzen Frankreichs zu nähern. Es war darüber schon Winter geworden, und an einem feindlich kalten Abende kam er endlich an den Fuß der Ardennen, wo er sich aber noch um vieles vorsichtiger betrug, als auf seinen frühern Wegen, da er in Erfahrung gebracht hatte, wie man an dieser entscheidenden Stelle die sorgfältigsten Auflaurer aller verdächtigen Personen antreffe. Er hatte erst gemeint, unter der Begünstigung des Abenddunkels in die Gebirgspässe hinein zu schlüpfen, aber die schneidende Kälte zwang ihn, ein Obdach für seine erstarrten Glieder zu suchen. Einigen Dörfern vorbeigehend traf er zuletzt, schier unmittelbar am Fuß der Berge, auf ein einsames Häuslein, durch dessen niedre Thüre er ohne weitres Bedenken einschritt.

In dem engen Gemach, das nur durch ein spärliches Kaminfeuer erhellt ward, traf er Niemanden, als einen kleinen Knaben, der vor dem Eintretenden zusammenschrack, ihm aber gleich darauf mit ängstlichem Trotz entgegen kam, sprechend: der Vater haut Holz im nahen Bergwald; er kommt bald zurück, sehr bald, sag' ich Dir.

Alethes, ohne weiter darauf sonderlich zu achten, trat dem Feuer näher, und der Kleine, das schwarze, umhüllende Gewand bemerkend, schrie laut auf: ich habe ja Heute artig gelernt, schwarzer Mann, hab' auch die ganze Woche nicht genascht; was willst Du denn von mir?

Alethes zog, das Kind zu beruhigen, die Kappe zurück, und versicherte es, daß er kein schwarzer Mann sey, aber ob es gleich zu schreien aufhörte, drängte es sich doch in den entferntesten Winkel des Gemaches, ohne auf irgend eine Rede zu antworten, die der ungebetne Gast vorbringen mochte.

Zuletzt auch verstummend legte Alethes Holz auf das erlöschende Kaminfeuer, und sah betrübt in die Flamme, nur bisweilen den Blick nach den Fenstern richtend, ob ihn noch keine anbrechende Dämmrung aufrufe, seinen Weg nach dem Gebirge fortzusetzen. Der Knabe aber schlief in seinem Winkel, stets jedoch wieder aufschreckend, und tief stöhnend, wenn er die fremde Gestalt noch immer am Kaminfeuer sitzen sah.

Ein halblichter Morgennebel, der sich draußen über die Ebne legte, und mit seinem Gedüfte durch die schlecht verwahrte Thür hereindrang, schien den Augenblick zur Abreise des Flüchtigen angeben zu wollen, so, daß auch dieser, an der verlöschenden Kohlengluth ein wenig entschlummert, sich schüttelte, und eben aufzubrechen gedachte, als ein Roßgeschnaube draußen vernehmbar ward, und zugleich Jemand heftig an das kleine Fenster schlug, rufend: aufgemacht! Im Namen des Königs! Der Verbrecher muß hier im Hause seyn!

Noch bevor das erschreckte Kind den Mund zum Antworten öffnen konnte, war Alethes aus der Thür des Zimmers geschlüpft, und suchte nun auf dem finstern Flur nach einer Hinterpforte, die er auch bald fand. Indem er sie aber öffnete, sah er draußen im anbrechenden Schimmer des Tages einen langen, bewaffneten Mann wie auf Schildwacht stehn, der sich indeß sogleich schweigend zurück zog, welches Alethes dem Anblick des Dolches zuschrieb, der bereits in seiner Rechten funkelte. Lärm zwar, ließ sich denken, werde der Furchtsame gleich darauf erheben, es blieb aber Alles still, und Alethes schritt leisen Trittes durch den kleinen Hofraum hin, über dessen Zaun er vorsichtig auf das Feld hinaus lugte.

Es zeigten sich einzelne Reiter, mit Büchsen bewaffnet; doch schienen sie mehr des Hauses Eingang zu beachten, als die Seite, wo Alethes eben stand, vermuthlich indem sie sich auf die Schildwacht verließen, welche in so unbegreiflichem Schweigen den Paß freigelassen hatte. Alethes faßte daher den Entschluß, von hier aus auf die Berge, die ganz nahe vor ihm standen, zu entweichen, und wünschte sich bald zu diesem Gedanken Glück, da er, den Zaun überstiegen habend, einen sehr eisigen und schlüpfrigen Fußsteig antraf, der über einen Hügel in Mitte der Ebne zu den Gebirgen hinauf führte, und jedwedem Rosseshuf den Zugang unmöglich zu machen schien. Bald aber wurden die Reiter des Flüchtigen inne, wie er aus ihrem allgemeinen, sich nähernden Geschrei vernahm, und noch deutlicher durch eine Büchsenkugel, die hart an seinem Kopfe vorüber pfiff. Die Reiter sammelten sich zu beiden Seiten des schmalen, dammartigen Hügels, und schossen hinauf, ohne daß jedoch einer gewagt hätte, abzusitzen, und im Hinanklimmen zu Fuß den Wandrer auf seiner platten Höhe anzugreifen, der mit seinem hochgehaltnen Dolch in der nervigen Rechten, vom weiten, schwarzen Gewande umflattert, wohl sehr schauerlich anzusehn war. Er selbst aber, der verfolgte Alethes, hielt sich nun für verloren, da er auf dem schlüpfrigen Steige nur sehr langsam vorwärts schreiten konnte, und daher den Schützen ein fast unfehlbares Ziel darbot, ohne sie durch irgend eine Schußwaffe in Scheu und weitrer Entfernung halten zu können. Er war auch ganz ergeben darin, und freute sich nur, daß ihm bei solchem Unheil ein rühmlicher Soldatentod durch Pulver und Kugel zugetheilt sey. Ja, es schien, als solle noch ein rühmlicheres Gefecht entscheiden, das mit blanker Waffe, Mann an Mann, denn Einer seiner Verfolger sprengte plötzlich, die große Gefahr des Stürzens nicht beachtend, den platten Hügel von der Seite hinan. Alethes stand, um den tapfern Streiter zu erwarten, der ihm in der Annäherung sehr jugendlich und fast bekannt vorkam. Er dachte, schnell von der Seite zu springen, und dem Pferde den Dolch in die Rippen zu bohren, aber sein Gegner hielt plötzlich, ließ seine Büchse nicht weit von Alethes fallen, wandte sich, und glitt alsdann auf dem halbstürzenden Rosse wieder zu seinen Gefährten zurück. Alethes nahm das Gewehr auf, fand es zweiläufig und doppelt geladen, und indem er mit dem Einen Schuß den Hitzigsten seiner Feinde niederstreckte, hielt er mit dem andern die übrigen Verfolger drohend von sich ab, wobei er den, dessen kühnem Ansprengen er dies Hülfsmittel verdankte, nicht wieder zu sehen bekam. Es gelang ihm auf diese Weise, sich in die Berge zurückzuziehn, wo er bald den Hufschlag seiner Feinde gänzlich aus dem Gehör verlor. Er ging schon einsam und gesichert einen schroffen Abgrund entlängst, als er sich wie mit freudiger Dankbarkeit zu dem Gewehr wandte, das er noch im Arm trug. Er konnte sich nicht erwehren, dieser Waffe einige glückwünschende Worte zuzusprechen, indem er sie aber dabei näher betrachtete, kam sie ihm wie längstbekannt vor, wobei er, schnell nach der Kolbe hinblikkend, den Namen: Yolande, sehr zierlich darauf eingegraben fand. Er blieb wie bezaubert stehen, während die Vergangenheit immer erkennbarer in sein Gemüth zurück kam, und er vollkommen gewiß ward, dies sey Yolandens kleines doppelläufiges Jagdgewehr, das er ihr oft bei Jägerfesten geladen, und es an ihrer Schulter auf das Wild gerichtet hatte. Ueberhaupt fiel es ihm nun wie Schuppen von den Augen. Die Schildwacht an der Hüttenthür erkannte er als den Alten, der ihm auf so blutige, grausenvolle Weise aus Paris half, den Jüngling, welcher den Hügel heransprengte, und aus dessen Händen das Gewehr ohne Zweifel absichtlich fiel, für Erwin, den Edelknaben. – Also doch durch sie gerettet! rief er aus; und noch ihre Wehr in meinen Händen! – Es empörte ihn. Er warf die Büchse zornig in den Abgrund hinein, die vom Falle losging, und das Getös ihres Schusses dem vielfachen Echo donnernd hintönte. Durch dieses Signal, schien es, seyen Alethes Verfolger wieder auf die rechte Spur geleitet, denn er vernahm plötzlich von neuem Roßgewieher, und Geruf vieler Männerstimmen, daher er eilen mußte, sich in die einsamste Gegend des Gebirges zu vertiefen.


 << zurück weiter >>