Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Pinneberg hat ja doch nichts vor, macht aber einen Ausflug, auf dem Augen gemacht werden

Der Sonnabend, dieser schicksalhafte Sonnabend, dieser dreißigste August, entsteigt strahlend mit tiefer Bläue der Nacht. Beim Kaffee hat Lämmchen noch einmal wiederholt: »Also morgen bist du bestimmt frei. Morgen fahren wir nach Maxfelde mit der Bimmelbahn.«

»Morgen hat Lauterbach Stalldienst«, erklärt Pinneberg. »Morgen fahren wir los. Das versprech ich dir.«

»Und dann nehmen wir uns ein Ruderboot und rudern über den Maxensee, die Maxe hinauf.« Sie lacht. »Gott, Junge, was für Namen? Ich denke immer noch, du nimmst mich auf den Arm!«

»Tät ich gern. Aber ich muß los ins Geschäft. Tjüs, Frau!«

»Tjüs, Mann!«

Dann kam Lauterbach zu Pinneberg. »Du hör mal, Pinneberg, wir haben morgen Werbemarsch und mein Gruf hat mir gesagt, ich darf bestimmt nicht fehlen. Mach du mal für mich Futterausgabe.«

»Tut mir schrecklich leid, Lauterbach, morgen kann ich unter keinen Umständen! Sonst immer gerne.«

»Tu mir doch den Gefallen, Mensch!«

»Nein, wirklich nicht. Du weißt, sonst immer gerne, aber diesmal ausgeschlossen! Vielleicht Schulz?«

»Nee, Schulz kann auch nicht. Der hat was mit 'nem Mädchen, wegen Alimente. Also sei so gut.«

»Diesmal nicht.«

»Aber du hast doch nie was vor.«

»Und diesmal habe ich eben was vor.«

»Solche Ungefälligkeit – wo du sicher nichts vorhast!«

»Diesmal doch!«

»Ich mach zwei Sonntage für dich Dienst, Pinneberg.«

»Nein, ich will gar nicht. Und nun halt den Mund davon. Ich tu's nicht.«

»Bitte, wenn du so bist. Wo es mein Gruf extra befohlen hat!« Lauterbach ist wahnsinnig beleidigt.

Damit fing es an. Damit ging es weiter.

Zwei Stunden später sind Kleinholz und Pinneberg allein auf dem Büro. Die Fliegen summen und burren schön sommerlich. Der Chef ist heftig gerötet, sicher hat er heute schon ein paar gekippt und ist darum guter Laune.

Er sagt auch ganz friedlich: »Machen Sie mal morgen Stalldienst für Lauterbach, Pinneberg. Er hat mich um Urlaub gebeten.«

Pinneberg sieht hoch: »Tut mir schrecklich leid, Herr Kleinholz. Morgen kann ich nicht. Ich hab das Lauterbach auch schon gesagt.«

»Das wird sich bei Ihnen ja verschieben lassen. Sie haben ja noch nie was Wichtiges vorgehabt.«

»Diesmal leider doch, Herr Kleinholz.«

Herr Kleinholz sieht seinen Buchhalter sehr genau an: »Hören Sie, Pinneberg, machen Sie keine Geschichten. Ich hab dem Lauterbach Urlaub gegeben, ich kann es nicht wieder ruckgängig machen.«

Pinneberg antwortet nicht.

»Sehen Sie, Pinneberg«, erklärt Emil Kleinholz den Fall ganz menschlich, »der Lauterbach ist ja 'ne doofe Nuß. Aber er ist nun mal Nazi und sein Gruppenunterführer ist der Müller Rothsprack. Mit dem möchte ich es auch nicht verderben, der hilft uns immer mal aus, wenn wir schnell was zu mahlen haben.«

»Aber ich kann wirklich nicht, Herr Kleinholz«, beteuert Pinneberg.

»Nun könnte ja mal der Schulz einspringen«, klamüsert Emil nachdenklich den Fall auseinander, »aber der kann auch nicht. Der hat morgen ein Familienbegräbnis, wo er was erben will. Da muß er hin, das sehen Sie ein, sonst nehmen die andern Verwandten sich doch alles.«

›So ein Aas!‹ denkt Pinneberg. ›Seine Weibergeschichten.‹

»Ja, Herr Kleinholz ...«, fängt er an.

Aber Kleinholz ist aufgezogen. »Und was mich angeht, Herr Pinneberg, ich würde ja gerne Dienst machen, ich bin nicht so, das wissen Sie ...«

Pinneberg bestätigt es: »Sie sind nicht so, Herr Kleinholz.«

»Aber wissen Sie, Pinneberg, morgen kann ich auch nicht. Morgen muß ich nun wirklich über Land und sehen, daß wir Kleebestellungen reinkriegen. Wir haben dies Jahr noch gar nichts verkauft.«

Er sieht Pinneberg erwartungsvoll an.

»Sonntags muß ich fahren, Pinneberg, sonntags treffe ich die Bauern zu Haus.«

Pinneberg nickt: »Und wenn der olle Kube mal das Futter rausgibt, Herr Kleinholz?«

Kleinholz ist entsetzt. »Der olle Kube?! Dem soll ich die Bodenschlüssel in die Hand geben? Der Kube ist schon seit Vatern da, aber den Bodenschlüssel hat er noch nie in die Hand bekommen. Nee, nee, Herr Pinneberg, Sie sehen's ja jetzt ein, Sie sind der Mann an der Spritze. Sie machen morgen Dienst.«

»Aber ich kann nicht, Herr Kleinholz!«

Kleinholz ist aus allen Wolken gefallen: »Aber wo ich Ihnen eben erst auseinandergesetzt habe, Herr Pinneberg, daß keiner Zeit hat wie Sie.«

»Aber ich habe keine Zeit, Herr Kleinholz!«

»Herr Pinneberg, Sie werden doch nicht verlangen, daß ich morgen für Sie Dienst mache, bloß weil Sie Launen haben. Was haben Sie denn morgen vor?«

»Ich habe ...«, fängt Pinneberg an. »Ich muß ...«, sagt er weiter. Und ist still, denn es fällt ihm in der Eile nichts ein. »Na also! Sehen Sie! Ich kann mir doch mein Kleegeschäft nicht verbuttern, bloß weil Sie nicht wollen, Herr Pinneberg! Seien Sie vernünftig.«

»Ich bin vernünftig, Herr Kleinholz. Aber ich kann bestimmt nicht.«

Herr Kleinholz erhebt sich, er geht rückwärts bis zur Tür und läßt kein betrübtes Auge von seinem Buchhalter. »Ich hab mich schwer in Ihnen getäuscht, Herr Pinneberg«, sagt er. »Schwer getäuscht.«

Und schrammt die Tür zu. –

Lämmchen ist natürlich völlig der Ansicht ihres Jungen.

»Wie kommst du dazu? Und überhaupt finde ich es schrecklich gemein von den andern, dich so reinzulegen. Ich an deiner Stelle hätte es dem Chef gesagt, daß der Schulz mit seinem Begräbnis gesohlt hat.«

»So was tut man doch nicht unter Kollegen, Lämmchen.«

Sie ist reuig: »Nein, natürlich nicht, du hast ganz recht. Aber dem Schulz würde ich es gründlich sagen. Ganz gründlich.«

»Tu ich auch noch, Lämmchen, tu ich noch.«

 

Und nun sitzen die beiden in der Kleinbahn nach Maxfelde. Der Zug ist proppenvoll, trotzdem es der Zug ist, der schon um sechs Uhr in Ducherow abfährt. Und auch Maxfelde mit dem Maxsee und der Maxe ist eine Enttäuschung. Alles ist laut und voll und staubig. Von Platz sind Tausende gekommen, ihre Autos und Zelte stehen zu Hunderten am Strand. Und an ein Ruderboot ist gar nicht zu denken, die paar Ruderboote sind längst vergeben.

Pinneberg und seine Emma sind jung verheiratet, ihr Herz dürstet nach Einsamkeit. Sie finden den Trubel schrecklich.

»Also marschieren wir los«, schlägt Pinneberg vor. »Hier gibt's ja überall Wald und Wasser und Berge ...«

»Aber wohin?«

»Ist ja ganz egal. Nur weg von hier. Wir finden schon was.«

Und sie finden etwas. Zuerst ist der Waldweg noch ziemlich breit und eine ganze Menge Leute sind auf ihm unterwegs, aber dann behauptet Lämmchen, daß es hier unter den Buchen nach Pilzen riecht, und sie lockt ihn wegab und sie laufen immer tiefer in das Grüne, und plötzlich sind sie zwischen zwei Waldhängen auf einer Wiese. Sie klettern auf der anderen Seite, sich bei den Händen haltend, hinauf, und als sie oben sind, stoßen sie auf eine Schneise, die sich welteneinsam immer tiefer, hügelauf, hügelab, in den Wald hineinzieht, und schlendern so weiter.

Über ihnen stieg die Sonne, langsam und allmählich, und manchmal warf sich der Seewind, weit, weit drüben von der Ostsee her, in die Buchenkronen, dann rauschten sie herrlich auf. Der Seewind war auch in Platz gewesen, wo Lämmchen früher zu Hause war, lang, lang ist's her, und sie erzählte ihrem Jungen von der einzigen Sommerreise ihres Lebens: neun Tage in Oberbayern, vier Mädels.

Und er wurde auch gesprächig, und sprach davon, daß er immer allein gewesen sei, und daß er seine Mutter nicht möge, und sie hätte sich nie um ihn gekümmert, und er sei ihr bei ihren Liebhabern stets im Wege gewesen. Und sie habe einen schrecklichen Beruf, sie sei ... Nun, es dauerte eine ganze Weile, bis er mit dem Geständnis herausrückte, daß sie eine Bardame sei.

Da wurde Lämmchen nun wieder nachdenklich und bereute fast ihren Brief, denn eine Bardame ist doch eigentlich etwas ganz anderes, trotzdem sich Lämmchen über die Funktionen dieser Damen gar nicht recht im klaren war, denn sie war noch nie in einer Bar gewesen, und was sie bisher von solchen Damen gehört hatte, schien wieder nicht zu dem Alter von ihres Jungen Mutter zu stimmen. Und kurz und gut, sicher wäre die Anrede »Verehrte gnädige Frau« besser gewesen. Aber mit Pinneberg jetzt darüber zu sprechen, war natürlich nicht möglich.

So gingen sie eine ganze Weile schweigend Hand in Hand. Aber gerade als dies Schweigen bedenklich wurde und sie voneinander zu entfernen schien, sagte Lämmchen: »Mein Jungchen, was sind wir glücklich!« und hielt ihm den Mund hin. –

Plötzlich wurde der Wald ganz hell vor ihnen, und als sie hinaustraten in die strahlende Sonne, standen sie auf einem ungeheuren Kahlschlag. Grade gegenüber lag ein hoher sandiger Hügel. Auf seiner Spitze hantierte ein Haufe Menschen mit einem komischen Gerät herum. Plötzlich hob sich das Gerät und segelte durch die Luft.

»Ein Segelflieger!« schrie Pinneberg. »Lämmchen, ein Segelflieger!«

Er war mächtig aufgeregt und versuchte ihr zu erklären, wieso dies Ding ohne Motor immer höher und höher kam. Aber da es ihm auch nicht ganz klar war, verstand Lämmchen es erst recht nicht, aber sie sagte folgsam: »Ja« und »Natürlich«.

Dann setzten sie sich am Waldrand hin und frühstückten ausgiebig aus ihren Paketen und tranken die Thermosflasche leer. Der große, weiße, kreisende Vogel sank und stieg und ging schließlich nieder, ganz, ganz weit draußen. Die Leute vom Hügelgipfel stürmten zu ihm, es war ein tüchtiger Weg, und als die beiden oben mit ihrem Frühstück fertig waren und Pinneberg seine Zigarette angebrannt hatte, fingen sie erst an, das Flugzeug wieder zurückzuschleppen.

»Jetzt ziehen sie ihn wieder auf den Berg«, erklärte Pinneberg.

»Aber das ist doch schrecklich umständlich! Warum fährt er nicht selbst?«

»Weil er keinen Motor hat, Lämmchen, er ist doch ein Segelflieger!«

»Haben die kein Geld, sich einen Motor zu kaufen? Ist ein Motor so teuer? Ich finde es schrecklich umständlich.«

»Aber Lämmchen ...«, und er wollte wieder erklären.

Aber Lämmchen lehnte sich plötzlich ganz fest in seinen Arm und sagte: »Ach, es ist schrecklich gut, daß wir uns haben, was, Jungchen?«

In diesem Augenblick geschah es:

Auf dem Sandwege, der am Waldrand entlang führte, war leise und sacht wie auf Filzlatschen ein Automobil herangeschlichen, und als die beiden es merkten und verlegen auseinanderfuhren, war das Auto beinahe auf ihrer Höhe. Trotzdem sie nun eigentlich die Gesichter der Autoinsassen im Profil hätten sehen müssen, waren ihnen die Gesichter alle voll und ganz zugekehrt. Und es waren erstaunte Gesichter, strenge Gesichter, entrüstete Gesichter.

Lämmchen verstand nichts, sie fand, daß diese Leute doch schon gar zu blöde blickten, als hätten sie noch nie ein küssend Paar gesehen, und sie verstand vor allem ihren Jungen nicht, der, Unverständliches murmelnd, aufsprang und eine tiefe Verbeugung gegen das Auto machte.

Aber dort gingen, wie auf geheimes Kommando, alle Gesichter, plötzlich ins Profil, niemand nahm von der herrlichen Verbeugung Pinnebergs Notiz, nur das Auto tat mit seiner Hupe einen grellen Schrei, fuhr rascher, tauchte zwischen Bäume und Gebüsch, noch einmal sahen sie ein Stück der roten Lackierung aufleuchten und vorbei. Vorbei.

Der Junge aber stand da, leichenblaß, die Hände in den Taschen, und murmelte: »Wir sind erschossen, Lämmchen. Morgen schmeißt er mich raus.«

»Wer denn? Wer?«

»Na, Kleinholz doch! Ach Gott, du weißt es ja noch gar nicht. Das waren Kleinholzens.«

»Ach Gott!« sagte Lämmchen auch und tat einen ganz tiefen Atemzug. »Das nenne ich nun freilich Malesche.«

Und dann nahm sie ihren großen Jungen in den Arm und tröstete ihn, so gut es eben ging.


 << zurück weiter >>