Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
Im Jahre 1839 wurde A. mit einer Reihe andrer Dichter und Künstler zum Ehrenmitgliede der Kölnischen Karnevalgesellschaft ernannt. (D. H.)
(Pflichtschuldige und gerührte Antwort.)
1839.
Der Wagen rollt, die Peitsche knallt,
      
 Die Rosse brenschen hell im Stall,
      
 Des alten Fuhrmanns Herze wallt,
      
 Vergessen Stoß und Sturz und Fall:
      
 Er rafft die müden Knochen auf,
      
 Doch sieh! Die kranken Beine wackeln,
      
 Und mahnend frühern Sprung und Lauf
      
 Trübt Wehmut ihm der Augen Fackeln.
So ruft auch ihr zum Freudenspiel
      
 Den lebensmüden Greisart auf,
      
 Der über süßer Narrheit Ziel
      
 Vorlängst hinausgestreckt den Lauf.
      
 Einst lief, ein froher Vagabund,
      
 Er gern voran mit buntsten Kappen,
      
 Doch jedem stehet seine Stund',
      
 Zuletzt noch haut das Alter Schlappen. 
      
Dann hebt der alte Narr die Hand
      
 Zum Wunsch nur und Gebet empor,
      
 Vertrauend, daß durch süßen Tand
      
 Kein Herz das Himmelreich verlor;
      
 Gar lustig fliegt der fromme Reim
      
 Geflügelt zu den höchsten Höhen:
      
 Was Gott gebrechlich schuf aus Leim,
      
 Mit dem wird er auch Spaß verstehen.
In diesem deutschen Glauben stark
      
 Stellt frisch das Leben auf den Kopf
      
 Und schlürft die Narrheit bis aufs Mark,
      
 Die Lust zum letzten Nagelknopf;
      
 Spielt kühnlich durch das Spiel der Scheine,
      
 So werdet ihr der Wahrheit satt
      
 Und macht die ältste Stadt am Rheine
      
 Zur frohsten und zur besten Stadt.