Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
Zu einem Bilde.
Am Herthasee im Buchengrund
Einst hörte man ertönen
Den Chorgesang aus Priestermund
Bei grauser Hörner Dröhnen.
Am Runenstein floß Opferblut,
Es rauscht der Wald, es braust die Flut,
Da durften die Germanen
Allvaters Nähe ahnen.
Am schönen See Tiberias
Dort im gelobten Lande
Der Heiland gern im Nachen saß,
Viel Volkes stund am Strande
Und lautlos horchte rings im Rund
Dem süßen Wort aus heilgem Mund
In seligem Vereine
Die erste [Christgemeinde].
Auf Rügen an der Kreidewand
Des buchengrünen Eilands
Noch hört man heut am Meeresstrand
Das holde Wort des Heilands.
Es rauscht der Wald, es braust das Meer,
Das Fischervölklein steht umher,
Auch Pilger aus der Ferne
Gesellen ihm sich gerne.
Denn nicht im Haus von Steine nur,
Von Menschenhand gegründet,
In freier Luft, auf offner Flur
Wird Gottes Wort verkündet;
Die Blumenau, das Sternenheer,
Das Laub im Hain, die Well im Meer
Stimmt ein den Herrn zu preisen
In tausend schönen Weisen.
Und der dies sang, hat selber dort
Bei Saßnitz einst gepredigt,
Sich gern im Dienst an Gottes Wort
Der Gastespflicht entledigt;
Das Meer lag still im Sonnenschein,
Es rauschte leis im Buchenhain,
Als wollt' im sanften Wehen
Der Herr vorübergehen.