Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
Für den Hessischen Landeskalender.
Der Schwabe beut dem Hessen
Die warme Bruderhand,
Ihm bleibet unvergessen
Ein altes Liebesband,
Da Hessen sich und Schwaben,
Der Hirsch zusamt dem Leu,
Zum Streit verbrüdert haben
In ritterlicher Treu.
Da fand in Sturm und Wetter
Der Wirtemberger
Utz
Bei seinem edlen Vetter,
Dem tapfern
Philipp Schutz,
Der segnet ihm die Reise
Als echter Freund in Noth
Und bot zur irdischen Speise
Ihm geistlich Himmelsbrot;
Und ließ die Trommeln rühren
Und nahm das Schwert zur Hand,
Herrn
Ulrich heimzuführen
In seiner Väter Land;
Am Neckarfluß bei Laufen
Stand stracks das edle Paar
Und brachte flugs zum Laufen
Haus Oestreichs Söldnerschar.
Das soll euch unvergessen
Für alle Zeiten sein,
Und kommt ein Gast aus Hessen
Ins Neckerthal herein,
Wir lassen ihn nicht fasten,
Wir fassen seine Hand
Und bitten ihn zu rasten
Im schönen Schwabenland.
Wir zeigen ihm bei Laufen
Den muntern Neckarfluß
Und führen ihn vom Staufen
Bis an des Zollern Fuß;
Auf unsern »Schiller« laden
Wir ihn zum Frühtrunk ein,
Vom guten Kameraden
Klingt Uhlands Lied darein.
Und sind wir selber Gäste
Zu Hessen und bei Rhein,
Da labt uns erst der beste,
Der deutsche Kaiserwein;
Bei Rüdesheim und Bingen
Schwankt oft ein Gast im Kahn,
Das hat mit ihrem Singen
Die Lorelei gethan.
Und wo am deutschen Strome,
Vom Sagenduft umwebt,
Mit seinem Kaiserdome
Das alte Worms sich hebt,
Winkt uns im Rheinesgrunde
Der Nibelungenhort,
Klingt uns aus Luthers Munde
Sein kühnes Zeugenwort.
Und wo im Odenwalde
Der Falk die Flügel schwingt,
An stiller Bergeshalde
Der Siegfriedsbrunnen springt:
Zum Lied vom grimmen Hagen,
Das durch die Wipfel rauscht,
Wird märchenfroh den Sagen
Der Brüder Grimm gelauscht.
Die ziehn am Wanderstabe
Bis Marburg uns voran,
Wo wir gerührt dem Grabe
Der heilgen Elsbeth nahn,
Und bis zur Burg der Katten,
Wo jüngst als Meteor
Der wälsche Kaiserschatten
Im Dunkel sich verlor. –
Um solch ein Heim zu haben
Am Neckar und am Rhein,
Laßt gern uns »dumme Schwaben«
Und »blinde Hessen« sein;
Laßt nimmer uns vergessen
Das alte Liebesband,
Reicht, Schwaben, Euch und Hessen
Die warme Bruderhand.