Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Ein Nachklang zum Bismarckfeste.

Was wurde nicht alles dem Kanzler zum Preis
Gedichtet, gesungen, gesprochen!
Von Lorbeer und Eiche hat jeder sein Reis
Dem Helden zu Ehren gebrochen,
Doch der ihm zum Lorbeer die Rose noch brach
Und der ihm zum Herzen am herzigsten sprach,
Das ist, wir habens gelesen,
Ein kluger Schwabe gewesen. Der württembergische Ministerpräsident von Mittnacht mit seinem Toast auf die Fürstin beim Frühschoppen am 1. April.

Am Fest, als der schwäbische Frauenlob
Die Fürstin huldigend ehrte:
Ha! wie da des Kanzlers Haupt sich erhob,
Sein Blick sich freudig verklärte!
Und als er die Sträubende an sich zog,
Zum kräftigen Kusse sich niederbog:
Wie feurig der Jubel ertönte,
Daß die fürstliche Halle erdröhnte!

Ja Preis ihr, die sich als muthige Braut
Dem gefürchteten Recken vertraute,
Die liebend als Gattin sein Haus ihm gebaut,
Indeß er das Reich uns erbaute,
Die treulich wie Siegfrieds minniglich Weib
Des Helden pflegte an Seele und Leib,
Gottlob! und kein grimmiger Hagen
Hat den herrlichen Freund ihr erschlagen!

Und selig der Mann dem die Perle beschert,
Und er weiß in Gold sie zu fassen:
Ein tugendsam Weib am häuslichen Herd,
Auf die sich sein Herz kann verlassen;
Er hält sie werth und sie hält ihn warm,
Und die Gattin am Herzen, die Kinder im Arm,
Kann, mags auch stürmen und brausen,
Fürwahr Fürst Bismarck schön hausen.


 << zurück weiter >>