Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Vorwort.

Nicht als ob ihr Bauern das ABC nit schon von Haus aus kenntet (denn ihr versteht's oft besser aus dem ff als die Studierten) hab' ich das Büchlein also benannt, sondern vielmehr darum, weil denn doch alle Dinge in der Welt mit einem Buchstaben anfangen und einem, so man das ABL durchgeht, bei manchem Buchstaben ein gescheites Wortlein einfällt. Auch darum, weil es in der Welt, wenn alles sozusagen ABC-mäßig richtig herginge d. h. in Ordnung und regelrecht, gerad nicht schlecht stünde, item weil unser lieber Herrgott selber sagt: »Ich bin das Alpha und das Omega,« soviel als wie: bei mir und in mir ist das A und das Z, nämlich der Inbegriff von allem und allem, weil nun hie und da einer von euch im Winter des Abends ein Buch zur Hand nimmt und den andern, sei's Bäurin, Kindern, Knecht oder Dirn, was vorliest (während die »Weibeten« spinnen und die Burschen am Licht zündeln, dabei auch ein Pfeifl rauchen, wenn der Hausvater nichts dagegen hat, oder gar auf der Ofenbank herumflacken und schnarchen, daß das Vieh im Stalle an den Ketten rasseln möchte vor Furcht und Schrecken) – darum und zu diesem Zweck hab' ich das Büchlein verfaßt, nicht etwan aber hochmütig, denn ich weiß recht wohl, daß ihr Besseres zu lesen habt. Ihr dürft nur in euer »Kastl« greifen, das zumeist unter dem Kruzifix in der Stubenecken an der Wand ist; da habt ihr wohl das alte und neue Testament und eine schöne Heiligenlegende oder sonst ein frommes Buch. Mein Büchl will bescheidentlich nur in die Hand genommen sein, wenn ihr nichts Besseres habt und der Abwechslung halber. So mögt ihr denn mannichmal drinnen herumblätteln und einen Buchstaben herauslesen. Und da doch ein jeder, wie ich schon eingangs gesagt, das ABC wohl kann, so mag ihm denn, wenn ihm auf dem Feld oder bei der Holzarbeit im Walde ein Buchstab in den Sinn kommt, auch manches beifallen, was in dem Kapitel desselbigen Buchstaben erzählt ist. Sind wir doch alle – jung und alt – ABC-Schützen und haben nie ausgelernt, solange wir auf Erden sind!

Zu Neujahr 1856.
Der Verfasser.


 << zurück weiter >>