Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
Deutsche Buch-Gemeinschaft
Berlin [1930]
| Das schlafende Feuer | ||
| 1. | Stoffel, der Knecht | |
| 2. | Die Bäuerin Agathe | |
| 3. | Stoffel wird Bauer | |
| 4. | Der Brand des Bruderhofes | |
| 5. | Im Uhrenmichelshof | |
| 6. | Gesegnete Jahre | |
| 7. | Der Sohn Markus | |
| 8. | Stoffel wird Vogt | |
| 9. | Der Vogtsrock paßt nicht mehr | |
| 10. | Hart gegen hart | |
| 11. | Kreuzwege | |
| 12. | Die letzte Gnade | |
| Markus und Sixta |
||
| 1. | Vater und Sohn. | |
| 2. | Markus und Sixta | |
| 3. | Die Uhrenwendels | |
| 4. | Das Geheimnis | |
| 5. | Kindersegen | |
| 6. | Krieg | |
| 7. | Der Gefeite | |
| 8. | Der verlorene Gott | |
| 9. | Markus im Wald | |
| 10. | Begegnung | |
| 11. | Der Doppelgänger | |
| 12. | Versuchung | |
| 13. | Der Maimarkt | |
| 14. | Tod auf der Weide | |
| 15. | Schwermut | |
| 16. | Licht und Schatten. | |
| 17. | Glücksspiel | |
| 18. | Die Geliebten | |
| 19. | Verschlossene Seelen | |
| 20. | Wandlungen | |
| 21. | Der zweite Verspruch | |
| 22. | In der Ehrenstube | |
| 23. | Angst | |
| 24. | Die Schwestern | |
| 25. | Der Baum der Ahnen | |
| Der letzte Bauer? |
||
| 1. | Herbstfeuer | |
| 2. | Agnes auf dem Acker | |
| 3. | Urban mit dem Kälbchen | |
| 4. | Lips, der späte Freier | |
| 5. | Marie Hebenstreits Heimkehr | |
| 6. | Begegnung mit Barbara | |
| 7. | Der Leibgrenadier | |
| 8. | Flore Fleig | |
| 9. | Die Gekränkten | |
| 10. | Qual und Wahl | |
| 11. | Der Fortschritt | |
| 12. | Blessing, der große Mann von Sonnenkirch | |
| 13. | Tod einer Bäuerin | |
| 14. | Weltkrieg | |
| 15. | Opfer | |
| 16. | Die Botschaft | |
| 17. | Leutnant Gmelins Sendung – Der Kriegsfreiwillige | |
| 18. | Der Heimgekehrte | |
| 19. | Fabian Götz | |
| 20. | Der letzte Bauer? | |
| 21. | Fabians Tagfahrt in die Heimat | |
| 22. | Wende | |
| 23. | Die Schultern des Ahnen. | |