Franz von Kobell
Gedichte in pfälzischer Mundart
Franz von Kobell

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Der Winter un' die Nix.

                    Anno Eens hot geblose' e' schrecklicher Wind,
War e' Winter so kalt, wie mer gar kenn' mehr find't,
Un' Flocke' so groß wie die Schwane', hot's g'schneit,
Un' sin' dort verfrore' viel Vieh un' viel Leut',
Un' warum sellemol war der Winter so bös,
Deß will ich verzähle', so gut wie ich's weeß.
———
I. Wie der Winter übl's Humors im Himm'l sitzt
un' an e' Erde'nix denkt, die 'n nit mag.
Der Winter is drobe' im Himml gsesse'
Gar tief in sein'm Schnee, voller Gift un' Zorn,
Hot grimmig sein' flockige' Rock betracht't,
Un' G'sichter über G'sichter gemacht.

»'S is Herbicht, so hot er vor sich gebrummlt,
»Ich muß wiedder nunner in's Erde'nescht,
»Ich thät's jo so gern, wann Eens nit wär',
»Die Lieb', ach die Lieb', die ploocht mich schwer.«

Warum er so gsacht hot, deß will ich euch sage',
'S bot sellemol g'haust e' Nix uf der Welt,
Die war e' Bild vun e' liebliche' Kind,
E' Schönheit, wie mer se selte' so find't.

Sie hot gewohnt im e' luschtiche' Wäldche',
Gar einsam mit Vöchl un' Blume allee',
Die hot se gepflegt, geliebt un' geherzt,
Und mit ihne' g'spielt, geplaudert un' g'scherzt.

Wann aber der Mond hot in's Wäldche' g'schiene'
In stiller Nacht mit sein'm freundliche' Licht,
Do war ihr oft nit um luschtign Scherz,
Es war ihr oft weh um's junge Herz.

Do hot se geschwärmt un in Sehnsucht g'sunge',
Un' daß ihr Geliebter so grausam wär',
Un' daß er so selte' kummt zu ihr,
Der herrliche Jung in's Waldrevier.

Der Jung war der Frühling, dem war se gewoge',
Un' der is halt als gar g'schwind wiedder fort,
Deß hot se gar oft geklagt zu de' Stern',
Un' wie s' 'm so treu wär' un' hätt' 'n so gern.

Do is dann emol aach der Winter kumme
In selbign Wald un' hot g'sehe' die Nix,
Juscht wie se so gsunge', so sehnlich betrübt,
Un' hot sich bis über die Ohre' verliebt.

Er hot sich gedenkt, do kann mer jo helfe',
Wann dir um e' Schätzche gar e' so is,
Un' steigt uf se zu, un' grüßt se gar schö',
Un 'will aach 'was sage', 's will aber nit geh'.

Die Nix is verschrocke' un hot 'n mit Zittre',
Mit wahrhaft'm Schauer gar groß a'geguckt,
Un' is nocher flüchtich, als wie e' Gazell'
Im Schilf verschwunde' an ihrer Quell'.

Der Winter is nooch, so g'schwind er hot könne',
Un' hot in dem Schilf wie e' Eisbär gewühlt,
Doch Alles umsunscht, statt der niedliche Fee,
So jagt er drei Schneegäns' vor sich in die Höh'.

Un' wie er's aach macht, un' wie oft er is kumme',
Er sicht se halt nimmer sei' liebi Nix, –
An deß hot er jetz im Himml gedenkt,
Un' hot sich in tiefschtn Aerger versenkt.

 
II. Wie der Winter sein'm gute Freund Hachl ruft,
dem Hauptspitzbu,
un' was die zwee mitenanner ausmache'.
Un' wie dann der Winter so hockt in Gedanke',
So fallt 'm sei Freund, der Herr Hachl ei',
Den muß ich doch froche', so sächt er bei sich,
Wer weeß, vielleicht hot der 'n Roth for mich.

Do schickt er 'n Schneeballe' fort zum Herr Hachl,
Un' richtich der kummt; e' schöni Figur,
E' kuchlicher Glatzkopp, sunscht war schier nix dra',
Der hört halt die Klag' un' deß Elend a'.

»Ja sich! lieber Freund, so sächt der Herr Hachl,
»Daß Er so 'me Ding, wie e' Nix is, nit g'fallt,
»Deß is ganz natürlich; dann in dem Rock,
»Do sicht er schun aus wie e' Zottlbock.

»Deß Nixche', ich kenn se, die nehmt sich zum liebe'
»Was Niedlich's, 'n Kerl, der hübsch un' galant,
»Un' wann ich nit err', so hot mer eens g'sacht,
»Daß ihr Monsieur Frühling die Cour als macht.

»Do is wenig Hoffnung, doch wüßt' ich e' Mittel,
»Der Rock macht gar viel, probir' Er's emool,
»Un' stehl' er dem Stutzer e' blumiches Kleed,
»Do werd Er schun sehe', ob's besser geht.«

»»Wahrhaftich, Freund Hachl, deß will ich probire',
»»'S is richtich, der Rock macht allzeit de' Mann,
»»Adieu lieber Freund!«« »No' mach' Er's fei' g'schickt,
»Ich wünsch' 'm vun Herze', daß Alles gut glückt.«

Jetzt nehmt der Herr Winter sein' größte Mantl,
Vun Schneeflocke' halb un halb Hermelin,
Un' geht zum Herr Frühling, e' harter Gang,
Denn daß der 'was merkt, um deß war 'm bang.

Der Frühling, der hot seit ewige' Zeite'
E' herrlichi Villa bewohnt uf 'm Land,
Gar luschtich gebaut un' frei un frisch,
Un' ringsrum blüh'nde Bääm un' Büsch!

Do sin vor der Thür' juscht Bediente g'stanne',
Zwee junge farbige Papillion,
Die frocht dann der Winter, ob 's Herrche' drheem,
Un' sie saache', er schloft dort unner de' Bääm.

»So, so,« sächt der Winter, »ihr müßt 'n nit wecke',
»Es is nor e' Neugier, warum ich juscht kumm',
»Es liecht mer schun lang' der Gedanke' im Kopp,
»Ich möcht' emol sehe' sei schöni Gard'rob!«

Exllenz, saache' die, die könn' mer schun zeige',
Un' führn 'n dann in 'n herrliche' Gang,
Do war an der Wand vun Kleeder e' Pracht,
Mer hot nor Alles mit Staune' betracht't.

Deß Röckche' vun Rose', un' deß von Narcisse',
Un' wiedder e' anners vun Veilcher gewebt,
Un' Höscher vun Blüthefädcher gestrickt,
Un' mit Glockeblume' gar zierlich gestickt.

Un' Cravatle' un' Gilets vun duftiche' Blätter
Vun Balsamine' un' vun Jasmin,
Un' aach Vorstecknadle' un' was mer so tracht,
Vun Vergißmeinnicht un' Pensés gemacht.

Do klotzt die Exllenz, un' loßt die zwee hole'
Vun hinne' und vorne die koschtbarschte Röck,
Un' endlich 'n Schlafrock, schö' blumich un' fei,
Den mauschlt er gschwind unnern Mantel 'nei'.

»'S is prächtich, so sächt er, ich loß mich empfehle',
»Hab' nie so 'was g'sehe',« un' so trollt er fort,
Un' ruft noch, Ihr Junge', hört, for euer' Müh',
Do macht emol mit m'r e' Schlitteparthie.

 
III. Wie sich der Winter putzt un' uf der Erd zu der Nix kummt,
un' wie do allerhand Verlege'heite' entstanne' sin.
Der Winter hot g'schmunzlt, daß Alles gut 'gange',
Un' wie er drheem war, so putzt er sich glei',
Drei Eiszappe', die juscht de' Kammerdienscht g'hat,
Die gucke' sich an dem Staat gar nit satt.

Der Herr loßt sich aach gar sauber rasire'
Un' nimmt als Frisur e' blondi Perrick',
Un' schminkt sich un' schmiert sich Pomad' in die Hoor,
War jünger wahrhaftich um hunnert Johr.

Wie aber die Eiszappe' habe' gebunne'
Den blumige' Rock mi' me Gürtl vun Gold,
Un' wie s' 'm e' vornehmi Kett' umg'hängt,
Do habe' se etliche Blume' versengt.

Die habe' verlore' die Farb' un' sin worre'
Ganz schwarz, doch der Alte hots nit gemerkt,
Schiebt noch in de' Sack Diamante' un' Geld
Un' so reest er fort uf die Erde'welt.

Bald find't er deß Wäldche', un' was for Entzücke',
Er sicht aach die Nix un' die ruft 'm glei' zu,
»O Freund, o mei' Alles, Du bischt wiedder do,
»Ei grüß' dich der Himmel, wie bin ich so froh!

»Ach Engl, ich hab' gemeent, 's Herz will mer breche,
»So lang, ach so lang warscht du nimmer bei mir,
»Jetz' setz' dich nor her un' verzähl' mer nor gschwind,
»Un' geb' mer dei' Hand, wie gehts dann mei Kind?«

Un wie s' 'm die Hand nemmt, so macht se 'n Zucker,
»Was fehlt dann, warum is dei Händche' so kalt?
«Do sächt er: »mei Schätzche', ja nemm' mich in 'Arm,
»Es friert mich wahrhaftich, es is mer nit warm.«

Die Nix hört die Stimm' un' sie sächt ganz verwunnert:
»Ei was for e' Stimm', so wild un' so rauh,«
»»'Hab halt 'n Kartharr, was liegt dann do dra',
»»Was guckscht mich do drum so zimberlich a'?««

Un' die Nix sächt ganz ängschtlich: »was sin' deß for Blume',
»Die do auf dein'm Rock, die sin jo ganz schwarz,
»Wie 's Laab an de' Bääm noch 're froschtiche' Nacht,
»So Blume', die hoscht du doch sunscht nit gebracht.«

Die Gränk! denkt der anner', un' stottert: mei' Täubche',
»Deß is halt ietz' Mod', mer hot's halt e' so,
»Doch kümmer' dich um so Lapalie' nit,
»Do guck uf 'was anners, ich bring' dir 'was mit.«

Un' er ziecht aus 'm Sack Diamante' un' Thaler,
»Die Mädche' häng' a', die stehn d'r gut,
»Ich hab' se gekaaft, un' nor zu dein'm Spaß,
»Die Dinger sin theuer, die koschte mich 'was.«

Un' die Nix guckt se a', un' seufzt: nemm die Dinger,
»Un' geb' mer, wie sunscht, e' Veilche'bouquet,
»Un saach e' Gedicht, hübsch zärtlich un' fei',
»Deß soll mer wahrhaftich viel lieber sei'.«

Jetz' werd 'm schier übel, er zablt vor Aerger,
Doch endlich so sächt er, so hör mei' Gedicht,
'S is klassisch un' korz, d'rum hör's in Geduld,
Un' wann 's dir nit g'fallt, bischt de selber dra' Schuld.

 
IV. Wie der Winter sei' Liebsgedicht sächt,
un' was weiter gschehe' is,
bis an's End' vun der ganze Gschicht'.
Noch mancherlei Bsinne' un' Räuspre' un' Huschte',
So fangt halt der Courmacher endlich so a':

Du bischt mer lieber, als e' rothi Sunn',
Wann die im dickschte Nebl steht,
Un' 's is doch richtich, wer die Schönheit kennt,
Daß do nit leicht 'was drüber geht.

Dich seh' ich lieber tanze', als de' Storm,
Wann der mit tausend Blätter tanzt,
Un' lieber, als e' Nordlicht, seh' ich dich,
Obwohl des doch gewiß noch schöner glanzt.

Du bischt mei Schatz –
                                        »No? was willscht de' dann mache',
»Was Dunner, was laafscht dann d'rvu, bleib' doch do,«
Un' zurück ruft die Nix: »nee nee, wie deß klingt,
So weeß ich gewiß, daß mei' Frühling nit singt.«

Un' wup, war se wech un' war fort in's Geröhricht,
Un' wie er aach ruft un' bitt't, s' war vorbei,
Do klotzt er versteenert un' nocher in Wuth,
In wilder Verzweiflung tobt 'm sei' Blut.

Do verreißt er den Rock un' verflucht alle Blume',
Un' Alles, was grünt, und Alles was blüht,
Un' verflucht alle Quelle', de' Nixe ihr Haus,
Un' ruft all' sei' Völker zu Mord un' zu Graus.

Un' wie er so brüllt mit de' Fäuscht gege' Himml,
Kummts drunner un' drüber dort schrecklich drher,
Vun Wolke' zu Wolke' e' dumpfes Geheul,
Un' Werble' un' Wirre' un' Schauer un' Gräul.

Millione' vun Schneemänner kumme' geritte',
Un' Eiszappe' nooch, mit de' wüthiche' Spieß,
Als Schaare' uf Schaare', als ging an e' Schlacht,
Un' verfinschtre' de' Tag mit Nebl un Nacht.

Un' bal' war die Luft un' die Erd' am Versticke',
Un Alles, was grünt, war begrabe' un' todt,
Un' Alles verfrore' bei Stumpe' un' Stiel,
Un' erstarrt de' Quelle' ihr luschtiches Spiel.

So hot er gemeent, der eisige Wüthrich,
So rächt er gewiß sei' beleidichti Lieb',
Un' hot sich gedenkt, jetz' gehscht de zu Grund,
Du Nixemammsell, un' deß is dr g'sund. –

'S war aber doch anners! dann wie sich verborge'
Deß rosige Kind im silberne Quell,
Do führt se e' Fischche', tief unner der Erd',
Gar heemlich an's Meer, wie's ihr Schicksal begehrt.

Un' do habe' se junge Delphine' getrage'
In's Land vun Italie', deß unser Tyrann
Nie g'sehe', wohl aber ihr Frühling 'gewißt,
Un' den hot se dort noch lieber geküßt.

———
Ja, so war die Gschicht' anno Eens bei dem Wind,
Wo e' Kält' war, wie mer se gar nimmer find't,
Wo 's Flocke', so groß, wie die Schwane' hot gschneit,
Un' wo sin verfrore' viel Vieh un' viel Leut:
Jetz' wißt 'r, warum seller Winter so bös,
Ich hab's euch verzählt, so gut wie ich's weeß.

 


 << zurück weiter >>