Wilhelm Hauff
Der Mann im Mond
Wilhelm Hauff

 << zurück 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

II

Haben wir bisher nachgewiesen und darüber gesprochen, welchen Zweck »Der Mann im Monde« zu verfolgen hatte, indem wir den Gegenstand, gegen welchen er gerichtet war, nach allen Teilen auseinandersetzten, so kommt es uns zu, andächtig miteinander zu betrachten, wie er diesen Zweck verfolgte.

Es gibt verschiedene Wege, wie schon in der Parabel vom angenehmen Mann angedeutet ist, verschiedene Wege, um ein Laster, eine böse Gewohnheit oder unsittliche Ansichten aus der sittlichen Gesellschaft zu verbannen. Das erste und natürlichste bleibt immer, einen solchen Gegenstand mit Ernst, mit Gründen anzugreifen, seine Anhänger von ihrem Irrtum zu überführen, seine Blöße offen vor das Auge zu bringen. Diesen Weg hat man auch mit dem Claurenschen Unfug zu wiederholten Malen eingeschlagen. Ihr alle, meine Zuhörer, kennet hinlänglich jene öffentlichen Gerichte der Literatur, wo die Richter zwar, wie bei der heiligen Feme, verhüllt und ohne Namen zu Gericht sitzen, aber unverhüllt und unumwunden Recht sprechen; ich meine die Journale, die sich mit der Literatur beschäftigen. Wie es in aller Welt bestechliche Richter gibt, so auch hier. Es gab einige, freilich an Obskurantismus laborierende Blätter, welche jedes Jahr eine Fanfare bliesen, zu Gunsten und Ehren Claurens und seines Neugeborenen. Dem Vater wie dem Kindlein wurde gebührendes Lob gespendet, und das Publikum eingeladen, einige Taler als Patengeschenk zu spendieren. Doch zur Ehre der deutschen Literatur sei es gesagt, es waren und sind dies nur einige Winkelblätter, die nur mit Modeartikeln zu tun haben.

Bessere Blätter, bessere Männer als jene, die um Geld lobten, scheuten sich nicht, sooft Claurens Muse in die Wochen kam, das Produkt nach allen Seiten zu untersuchen, und der Welt zu sagen, was davon zu halten sei. Sie steigerten ihre Stimme, sie erhöhten ihren Tadel, je mehr die Lust an jenen Produkten unter euch überhandnahm, sie bewiesen mit triftigen Gründen, wie schändlich eine solche Lektüre, wie entwürdigend ein solcher Geschmack sei, wie entnervend er schon zu wirken anfange. Manch herrliches Wort wurde da über die Würde der Literatur, über wahren Adel der Poesie und über euch gesprochen, die ihr nicht errötet, ihm zu huldigen, die ihr so verstockt seid, das Häßliche schön, das Unsaubere rein, das Kleinliche erhaben, das Lächerliche rührend zu finden. Woran lag es aber, daß jene Worte wie in den Wind gesprochen scheinen, daß, sooft sich auch Männer von wahrem Wert dagegen erklärten, die Menge immer mehr Partei dafür nahm? Man müßte glauben, der Herr habe ihre Herzen verstockt, wenn sich nicht noch ein anderer Grund fände.

Jene Institute für Literatur, die kein Volk der Erde so allgemein, so gründlich aufzuweisen hat, wie wir, jene Journale, wo auch das Kleinste zur Sprache kömmt und nach Gesetzen beurteilt wird, die sich auf Vernunft und wahren Wert der Kunst und Wissenschaft gründen – sie sind leider nur für wenige geschrieben. Wer liest sie? der Gelehrte, der Bürger von wahrer Bildung, hin und wieder eine Frau, die sich über das Gebiet der Leihbibliothek erhoben hat. Ob aber Clauren für diese schreibt? Ob seine Manier diesen schädlich wird? Ob sie ihn nur lesen? Und wenn sie ihn lesen, wird ihnen die Stufe von Bildung, auf welcher sie stehen, nicht von selbst den Takt verleihen, um das Verwerfliche einzusehen? Und wenn unter hundert Menschen, welche lesen, sogar zehn wären, die sich aus jenen Instituten unterrichten, verhallt nicht eine solche Stimme bei neunzig andern?

So kam es, daß Clauren zu wiederholten Malen angegriffen, getadelt, gescholten, verhöhnt, bis in den Staub erniedrigt wurde, er – schüttelte den Staub ab, antwortete nicht, ging singend und wohlgemut seine Straße. Wußte er doch, daß ihm ein großes, ansehnliches Publikum geblieben, zu dessen Ohren jene Stimmen nie drangen, wußte er doch, daß, wenn ihn der ernste Vater mit Verachtung vor die Türe geworfen, wie einen räudigen Hund, der seine Schwelle nicht verunreinigen soll, das Töchterlein oder die Hausfrau eine Hintertüre willig öffnen werde, um auf die Honigworte des angenehmen Mannes zu lauschen, der Ernst und Scherz so lieblich zu verbinden weiß, und ihm von den ersparten Milchpfennigen ein Sträußchen Vergißmeinnicht abzukaufen.

Man könnte sich dies gefallen lassen, wenn es sich um eine gewöhnliche Erscheinung der Literatur handelte, die in Blättern öffentlich getadelt wird, weil sie von den gewöhnlichen Formen abweicht, oder unreif ist, oder nach Form und Inhalt den ästhetischen Gesetzen nicht entspricht. Hier kann höchstens die Zeit, die man der Lektüre einer Gespenstergeschichte, oder eines ehrlichen Ritterromans widmete, übel angewendet scheinen, oder der Geschmack kann darunter leiden. Solange für die jugendliche Phantasie, für Sittlichkeit keine Gefahr sich zeigt, mögen immer die Richter der Literatur den Verfasser zurechtweisen, wie er es verdient, das allgemeine Publikum wird freilich wenig Notiz davon nehmen. Wenn aber nachgewiesen werden kann, daß eine Art von Lektüre, die größtmögliche Verbreitung gewinnt, wenn sie diese gewinnt durch Unsittlichkeit, durch Lüsternheit, die das Auge reizt und dem Ohr schmeichelt, durch Gemeinheit und unreines Wesen, so ist sie ein Gift das um so gefährlicher wirkt, als es nicht schnell und offen zu wirken pflegt, sondern allmählich die Phantasie erhitzt, die Kraft der Seele entnervt, den Glauben an das wahrhaft Schöne und Edle, Reine und Erhabene schwächt, und ein Verderben bereitet, das bedauerungswürdiger ist als eine körperliche Seuche, welche die Blüte der Länder wegrafft.

Ich habe euch vorhin ein Bild entworfen von dem Wesen und der Tendenz dieses Clauren, nach allen Teilen habe ich ihn enthüllt, und wer unter euch kann leugnen, daß er ein solches Gift verbreite? Wer es kann, der trete auf und beschuldige mich einer Lüge! Männer meines Volkes, die ihr den wahren Wert einer schönen kräftigen Nation nicht verkennt, Männer, die ihr die Phantasie eurer Jünglinge mit erhabenen Bildern schmücken wollt, Männer, die ihr den keuschen Sinn einer Jungfrau für ein hohes Gut erachtet, ihr, ich weiß es, fühlet mit mir. Aber ihr müßt auch gefühlt, gesehen haben, daß jene öffentlichen Stimmen, die den Marktschreier rügten, der den Verblendeten Gift verkauft, nicht selten in eure Häuser gedrungen sind. Ich habe gefühlt wie ihr, und der Ausspruch jenes alten Arztes fiel mir bei: »Gegen Gift hilft nur wieder Gift.« Ich dachte nach über Ursache und Wirkung jener Mimili-Manier, ich betrachtete genau die Symptome, die sie hervorbrachte, und ich erfand ein Mittel, worauf ich Hoffnung setzte. Aus denselben Stoffen, sprach ich zu mir, mußt du einen Teig kneten, mußt ihn würzen mit derselben Würze, nur reichlicher überall, nur noch pikanter; an diesem Backwerk sollen sie mir kauen, und wenn es ihnen auch dann nicht widersteht, wenn es ihnen auch dann nicht wehe macht, wenn sie an dieser »Trüffelpastete«, an diesem »Austernschmaus« keinen Ekel fassen, so sind sie nicht mehr zu kurieren, oder – es war nichts an ihnen verloren.

Zu diesem Zweck scheute ich nicht die Mühe, die reiche Bibliothek von »Scherz und Ernst«, die üppig wuchernde Sumpfpflanze »Vergißmeinnicht« nach allen ihren Teilen zu studieren. Je weiter ich las, desto mehr wuchs mein Grimm, über diese nichtige Erbärmlichkeit. Es war eine schreckliche Arbeit; alle seine Kunstworte (termini technici) alle seine Wendungen, alle seine Schnörkel und Arabesken, jene Kostüms worein er seine Püppchen hüllt, alle Nuancen der Sinnlichkeit und Lüsternheit, jenen feinen durchsichtigen Schleier, womit er dem Auge mehr zeigt als verhüllt, alle Schattierungen seines Stils, jenes kokettierende Abbrechen, jenes Hindeuten auf Gegenstände, die man verschweigen will, dies alles und so vieles andere mußte ich suchen, mir zu eigen zu machen. Ich mußte einkehren auf seinen Bällen, bei seinen Schmäusen, ich mußte einkehren in seiner Garküche und die rauchenden Pasteten, den dampfenden Braten, den schmorenden Fisch beriechen, alle Sorten seiner Weine mußt ich kosten, mußte den Kork zur Decke springen lassen, mußte die »brüsselnden Bläschen im Lilienkelchglas auf und nieder tanzen« sehen –und dann erst konnte ich sagen, ich habe den Clauren studiert.

Dann erfand ich eine Art von Novelle, in der Manier wie Clauren sie gewöhnlich gibt, etwas mager, nicht sehr gehaltvoll, und dennoch zu zwei Teilen lang genug. Notwendiges Requisit war, nach den oben angedeuteten Gesetzen, 1) ein junger, schmächtiger, etwas bleicher, rabengelockter Mann, unglücklich aber steinreich. 2) Die Heldin des Stücks, ein tanzendes, plauderndes, naives, schönes, lüsternes, mitleidiges »Dingelchen«, dem das Herzchen alsbald vor Liebe »puppert«, dem die Liebe alles Blut aus dem Herzen in die Wangen »pumpt«. (Welch gemeines Bild, von einem Weinfaß entlehnt, eines Küfers würdig!) 3) Ein Spiritus familiaris, wie wir ihn beinahe in allen Claurenschen Geschichten treffen, ein altes freundliches »Kerlchen«, das den Liebenden mit Rat und Tat beisteht. 4) Ein neutraler Vater, der zum wenigsten Präsident sein muß. 5) Ein paar Furien von Weibern, die das böse, eingreifende Schicksal vorstellen. 6) Einige Husarenlieutenants und Dragoneroffiziere, nach seinen Modellen abkonterfeit. 7) Ein alter Oncle, der mit Geld alles ausgleicht; 8) Bediente, Wirte et cetera. So waren die Personen arrangiert, das Stück zu Faden geschlagen und jetzt mußte gewoben werden. Hier mußte nun hauptsächlich Rücksicht darauf genommen werden, daß man sein Dessein immer im Auge behielt, daß man immer daran dachte, wie würde er, der große Meister, dies weben? Das Gewebe mußte locker und leicht sein, keiner der Charaktere zu sehr herausgehoben und schattiert. Es wäre z. B. ein leichtes gewesen, aus Ida eine ganz honette, würdige Figur zu machen; der Charakter des Hofrat Berner hätte mit wenigen Strichen mehr hervorgehoben werden können; man hätte aus der ganzen Novelle ein mehr gerundetes, würdiges Ganze machen können; aber dann – war der Zweck verfehlt. So flach als möglich mußten die verschiedenen Charaktere auf der Leinwand stehen, steif in ihren Bewegungen, übertrieben in ihrem Herzeleid, grell in ihren Leidenschaften, sinnlich, sinnlich in der Liebe. Jene Novelle an sich hat keinen Wert, und dennoch hat es mich oft in der Seele geschmerzt wenn ich eines oder das andere der gesammelten »Zutätchen« einstreuen, wenn ich von keuschem Marmorbusen, stolzer Schwanenbrust, jungfräulichen Schneehügeln, Alabasterformen et cetera sprechen mußte, wenn ich nach seinem Vorgange von schönen »Wäd–« von süßen »Kü–« (was nicht Küche bedeutet) von wollüstigen Träumen schreiben sollte; wenn die Liebesglut zur Sprache kam, die dem »jungfräulichen Kind« wie glühendes Eisen durch alle Adern rinnt, daß sie alle andere Tücher wegwirft, und die leichte Bettdecke herabschieben muß! Ich habe gelacht, wenn ich nach Anleitung seines Gradus ad parnassum als Beiwort zu den Haaren »kohlrabenschwarz« oder »Flachsperücke« setzen mußte, wenn man statt der Augen »Feuerräder« oder »Liebessterne« hat, Korallenlippen, »Perlenschnüre« statt der Zähne, Schwanenhälse, samt dito Brust, Knie, die man zusammen »kneipt« weil man vor Lachen »bersten« möchte; Wäd– und Füßchen zum Kü– und dergleichen lächerlich gemeine Worte. Nachdem gehörig getollt, gejodelt, getanzt, geweint, abgehärmt war, nachdem, wie natürlich, das Laster besiegt und die Tugend in einem herrlichen Schleppkleide, mit Brüsseler Kanten, Blumen im Haar auf die Bühne geführt war, wurden als Morgengabe mehrere Millionen Taler, einige Schlösser, Parks, Gründe et cetera aufnotiert und Hochzeit gehalten. Da gab es nun ein »erschreckliches Hallo, daß man nicht wußte, wo einem der Kopf stand«, es wurde trefflich gespeist und getrunken, und das selige Liebespaar beinahe bis in die Brautkammer befördert.

Das ist der Ur- und Grundstoff, wie zu jedem Claurenschen Roman, so auch zum »Mann im Monde«, auf diese Art suchte er seinen Zweck zu erreichen, durch Übersättigung Ekel an dieser Manier hervorzubringen, die Satire sollte ihm Gang und Stimme nachahmen, um ihn vor seinen andächtigen Zuhörern lächerlich zu machen. Mit Vergnügen haben wir da und dort bemerkt, daß der »Mann im Monde« diesen Zweck erreichte. Jeder vernünftige, unparteiische Leser erkannte seine Absicht und, Gott sei es gedankt, es gab noch Männer, es gab noch edle Frauen, die diese öffentliche Rüge der Mimili-Manier gerecht und in der Ordnung fanden.

Öffentliche Blätter, deren ernster würdiger Charakter seit einer Reihe von Jahren sich gleichblieb, haben sich darüber ausgesprochen, haben gefunden, daß es an der Zeit sei, dieses geschmacklose, unsittliche, verderbliche Wesen an den Pranger zu stellen. Tadle mich keiner, ehrwürdige Versammlung, daß ich, ein junger Mann, ohne Verdienste, ohne Ansprüche auf Sitz und Stimme in der Literatur es wagte, den Hochberühmten anzugreifen. Steht doch jedem Leser das Recht zu, seine Meinung über das Gelesene, auf welche Art es sei, öffentlich zu machen, steht doch jedem Mann in der bürgerlichen Gesellschaft das Recht zu, über Erscheinungen, die auf die Bildung seiner Zeitgenossen von einigem Einfluß sind, zu sprechen.

Ich bin weit entfernt, mich mit dem großen jüdischen König und Harfenisten David vergleichen zu wollen, aber hat nicht der Sohn Isais, obgleich er jung und ohne Namen im Lager war, dem Riesen Goliath ein steinernes Vergißmeinnicht an die freche Stirne geworfen, ihm in Scherz und Ernst den Kopf abgehauen, und solchen als Lustspiel vor sich hertragen lassen? Mir, freilich, haben die Jungfrauen nicht gesungen »Er hat Zehentausend geschlagen« (worunter man die Zahl seiner Anhänger verstehen könnte) denn die Jungfrauen sind heutzutage auf der Seite des Philisters; natürlich er hat ja, wie Asmus sagt,

»– Federn auf dem Hut
und einen Klunker dran«.

Selbst die jüdischen Rezensenten haben sich undankbarerweise gegen mich erklärt. Leider hat ihre Stimme wenig zu bedeuten in Israel.

Gehen wir aber, in Betrachtung, wie es dem Mondmanne auf der Erde erging, weiter, so stoßen wir auf einen ganz sonderbaren Vorfall. Als dieses Buch, dem neben der Weise und Sprache des Erfinders der Mimili-Manier auch sein angenommener Name nicht fehlen durfte, in alle vier Himmelsgegenden des Landes ausgegeben wurde, erwarteten wir nicht anders, als Clauren werde »geharnischt bis an die Zähne« auf dem Kampfplatz der Kritik erscheinen, uns mit Schwert und Lanze anfallen, seine Knappen und dienenden Reisigen zur Seite. Wir freuten uns auf diesen Kampf, wir hatten ja für eine gute Sache den Handschuh ausgeworfen. Vergebens warteten wir. Zwar erklärte er, was schon auf den ersten Anblick jeder wußte, dieser »Mann im Monde« sei nicht sein Kind, aber statt, wie es einem berühmten Literator, einem namhaften Belletristen geziemt hätte, wie es sogar seine Ehre, gegenüber von seinen Anbetern und Freunden verlangte, öffentlich vor dem Richterstuhl literarischer Kritik, nach ästhetischen Gesetzen sich zu verteidigen, begnügte er sich als Gegengewicht, das »Tornister-Lieschen« auf die Waagschale zu legen, und ging hin, vor den bürgerlichen Gerichten zu klagen, man habe seinen Namen mißbraucht. Hatte man denn die paar Buchstaben H. Clauren angegriffen, war es nicht vielmehr seine heillose Manier, seine sittenlosen Geschichten, sein ganzes unreines Wesen, was man anfocht? Konnten Schöppen und Beisitzer eines bürgerlichen Gerichts ihn rein machen von den literarischen Sünden, die er begangen, konnten sie mit der Flut von Dinte, die bei diesem Vorfall verschwendet wurde, ihn reinwaschen von jedem Fleck, der an ihm klebte, konnten sie ihm, indem sie ihm ihr bürgerliches Recht zusprachen, eine Achtung vor der Nation verschaffen, die er längst in den Augen der Gutgesinnten verloren? konnten sie, indem sie genugsam Sand auf das Geschriebene streuten, das, was er geschrieben, weniger schlüpfrig machen?

Wenn aber, andächtige Versammlung, der Gerichtshof H. Clauren als wirklich vorhanden angenommen hat, so hat er damit nur erklärt, daß man Claurens Namen nicht führen dürfe, daß es unrechtmäßigerweise geschehen sei, daß man die acht Buchstaben, die das non ens bezeichneten H. C.l.a.u.r.e.n. in derselben Reihenfolge auch auf ein anderes Werk gesetzt habe. In einer andern Reihenfolge wäre es also durchaus nicht Unrecht gewesen, und wie viele Anagramme sind nicht aus jenen mystischen acht Buchstaben zu bilden z. B. Hurenlac, oder Harnceul. Der Geheime Hofrat Carl Heun bezeigt eine außerordentliche Freude über diesen Spruch und glaubt, somit sei die ganze Sache abgetan, und er habe recht. Wie täuscht sich dieser gute Mann! war denn jene Satire, »Der Mann im Monde«, gegen seinen angenommenen Namen gerichtet? Namen, Herr! tun nichts zur Sache, der Geist ist's, auf den es abgesehen war. Und die Richter vorn Eßlinger Gerichtshof konnten und wollten diese entscheiden, ob die Tendenz, die Sprache, das ganze Wesen von Seiner Wohlgeboren Schriften sittlich oder unsittlich sei, ob sie Probe halten vor dem Auge, das nach kritischen Gesetzen urteilt und nach den Vorschriften der Ästhetik, in welches Gebiet doch die Schriften eines Clauren gehören? Der Name, nicht die Sache konnte nach bürgerlichen Gesetzen unrecht sein, aber versuche er einmal, nachdem er mit Glück seinen Namen verfochten, auch seine Sache, den Geist und die Sprache seiner Schriften zu verteidigen! – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – Bedenke:

»Auch das Schöne muß sterben, das Menschen und Götter entzückte,
Doch das Gemeine steigt lautlos zum Orkus hinab.«

Wohl dem Namen Clauren, wenn er dann, trotz so manchem »Vergißmeinnicht« vergessen sein wird, denn nach wenigen Jahrzehnden verschwindet der Scherz, und ernst richtet die Nachwelt. Da wird man fragen, von welchem Einfluß war dieser Name auf seine Mitwelt, was hat er für die Würde seiner Nation, für den Geist seines Volkes getan? Und – man wird nach Werken, nicht nach Worten richten.

Bei den alten Ägyptiern war es Sitte, wenn man die Könige der Erde wiedergab, Gericht zu halten über ihre Taten. Man hat in unseren Tagen diese schöne Sitte erneuert, sooft einer unter den Dichtern, den Königen der Phantasie, hinübergegangen war. Über Jean Paul vernahmen wir das schöne merkwürdige Wort: »Gute Bücher, sind gute Taten!« Wird man von Clauren dasselbe sagen?

Doch genug davon, noch hat weder Clauren, noch ein Gerichtshof der Erde den »Mann im Monde« nach seinem innern Wesen widerlegt, wir sind begierig, ob und wie es geschehen werde.

Und nun zum Schlusse noch ein Wort an euch, verehrte Zuhörer. Habt ihr bis hieher mir aufmerksam zugehört, so danke ich euch herzlich, denn ihr wisset jetzt, was ich gewollt habe. Schmerzen würde es mich übrigens, wenn ihr mich dennoch nicht verständet, nicht recht verständet. Es möchte vielleicht mancher mit unzufriedener Miene von mir gehen und denken, der Tor predigt in der Wüste, sollen wir denn jeglichem heiteren Geistesgenuß entsagen, sollen wir so ganz asketisch leben, daß unsere Taschenlektüre Klopstocks »Messias« werden soll?

Mitnichten! und es wäre Torheit, es zu verlangen; als der Schöpfer dem Sterblichen Witz und Laune, Humor und Empfänglichkeit für Freude in die Seele goß, da wollte er nicht, daß seine Menschen traurend und stumm über seine schöne Erde wandelten. Es hat zu allen Zeiten große Geister gegeben, die es nicht für zu gering hielten, durch die Gaben, die ihnen die Natur verlieh, die Welt um sich her aufzuheitern. Nein, gerade weil sie den tiefen Ernst des Lebens und seine hohe Bedeutung kannten, gerade deswegen suchten sie von diesem Ernste – trüben Sinn und jene Traurigkeit zu verbannen, die alles, auch das Unschuldigste mit Bitterkeit mustert. Wirkliche Tiefe mit Humor, Wahrheit mit Scherz, das Edle und Große mit dem heiteren Gewand der Laune zu verbinden, möchte auf den ersten Anblick schwer erscheinen; aber England und Deutschland haben uns seit Jahrhunderten so glänzende Resultate gegeben, daß wir glauben dürfen, wenn nur der Geschmack der Menge besser wäre, der Geister, die sie würdig und angenehm zu unterhalten wüßten, würden immer mehrere auftauchen. Welchen Mann, der nicht allen Sinn für Scherz und muntere Laune hinter sich geworfen hat, welchen Mann ergötzt nicht die Schilderung eines sonderbaren, verschrobenen Charakters, wer erfreut sich nicht an heiteren Szenen, wo nicht der Verfasser lacht, sondern die Figuren, die er uns gezeichnet; wem, wenn er auch jahrelang nicht gelächelt hätte, müßten nicht Jean Pauls Prügelszenen ein Lächeln abgewinnen? Auf der Stufenleiter seines Humors steigt er herab bis in das unterste gemeinste Leben, aber sehet ihr ihn jemals gemein werden, wie Clauren auf jeder Seite ist? Walter Scott, der Mann des Tages, der aus manchem Herzen selbst die Wurzeln des »Vergißmeinnicht« gerissen hat, Walter Scott treibt sich in den gemeinsten Schenken des Landes, in den schmutzigen Höhlen von Alsatia umher, aber sehet ihr ihn jemals gemein werden? weiß er nicht, wie jene niederländischen Künstler, sogar das Unsauberste zu malen, ohne dennoch selbst unreinlich und schlüpferig zu sein, könnet ihr nicht seine Schilderungen, selbst an das Gefährliche streifende Situationen, jedem Mädchen von Zucht und Sitte vorlesen, ohne sie dennoch erröten zu machen?

Solche Männer kommen mir vor wie anständige Leute, die durch eine schmutzige Straße in gute Gesellschaft gehen sollen. Sie treten leise auf, sie wissen mit sicherem Fuße die breiten Steine herauszufinden, und treten reinlich in die Hausflur, während Menschen wie Clauren, wilden Jungen oder Schweinen gleich, durch dick und dünne laufen, und, nicht zufrieden, sich selbst beschmutzt zu haben, die Vorübergehenden besudeln und mit Kot bespritzen.

Noch gibt es, Gott sei es gedankt, solcher reinlichen Leute genug in unserer Literatur, gibt der Männer viele, die mit Wahrheit und Würde, jene Anmut, jene Laune verbinden, die euch in trüben Stunden freundlich zu Hilfe kommt. Oder solltet ihr vergessen haben, daß uns ein Goethe, Jean Paul, ein Tieck, ein Hoffmann, Erzählungen gaben, die sich mit jeder Dichtung des Auslandes messen können. Hat euch der »Vergißmeinnicht«-Mann so gänzlich gefesselt, daß ihr die schönen Blüten zahlreicher anderer Erzähler nicht einmal vom Hörensagen kennt? Freilich, diese Männer verschmähten es, ihre Blumen am Sumpf zu brechen, oder ihre Farben mit dem Wasser einer Pfütze zu mischen, sie fühlten, daß der Entwurf ihrer Gemälde anziehend und interessant, daß die Stellung der Gruppen nach natürlichen Gesetzen zu ordnen sei, daß selbst das Neue, Überraschende angenehm für das Auge sein müsse. Zeichnung der Landschaft, nicht der Spiegel und Sofas, Schilderung der Charaktere, nicht der Hüte und Gewänder, der Geist einer Jungfrau, nicht der üppige Bau ihrer Glieder war ihnen die Hauptsache; und darum können wir auch ihre Bilder, wie jedes gute Buch, alle Jahre mit erneuertem Vergnügen lesen, während uns der Berühmte schon nach der ersten Viertelstunde anekelt.

Man hat in neuerer Zeit in Frankreich und England angefangen, unsere Literatur hochzuschätzen. Die Engländer fanden einen Ernst, eine Tiefe, die ihnen bewunderungswürdig schien. Die Franzosen fanden eine Anmut, eine Natürlichkeit in gewissen Schilderungen und Gemälden, die sie selbst bei ihren ersten Geistern selten fanden. »Faust«, »Götz« und so manche herrliche Dichtung Goethes sind ins Englische übertragen worden, seine Memoiren entzücken die Pariser, Tiecks und Hoffmanns Novellen fanden hohe Achtung über dem Kanal, und Talma rüstet sich, Schillers tragische Helden seiner Nation vor das Auge zu führen. Wir Deutschen handelten bisher von jenen Ländern ein, ohne unsere Produkte dagegen ausführen zu können; mit Stolz dürfen wir sagen, daß die Zeit dieses einseitigen Handels vorüber ist.

Aber, müssen wir nicht erröten, wenn es endlich einem ihrer Übersetzer, aufmerksam gemacht durch den Ruhm des Mannes, einfällt, ein »Vergißmeinnichtchen«, oder ein Bändchen von »Scherz und Ernst« zu übertragen? Mit Recht könnt er in einer pompösen Anzeige sagen, »Das ist jetzt der Mann des Tages in Deutschland, er macht Furor, den müßt ihr lesen!« Meinet ihr etwa, man sei dort auch so nachsichtig gegen Lächerlichkeit und Gemeinheit, um diese Geschichtchen nur erträglich zu finden? Welchen Begriff werden gebildete Nationen von unserem soliden Geschmack bekommen, wenn sie den ganzen Apparat einer Tafel, oder ein Mädchen mit eigentümlichen Kunstausdrücken anatomisch beschrieben finden? Oder, wenn der Übersetzer in unserem Namen errötet, wenn er alle jene obszönen Beiworte, alle jene kleinlichen Schnörkel streicht, und nur die interessante Novelle gibt, wie Herr N. die Demoiselle NN. heiratet, was wird dann übrig sein?

Schneidet einmal dieser Puppe ihre kohlrabenschwarze Ringellöckchen ab, preßt ihr die funkelnden Liebessterne aus dem Kopfe, reißt ihr die Perlenzähne aus, schnallet den Schwanenhals nebst Marmorbusen ab, leget Shawls, Hüte, Federn, Unter- und Oberröckchen, Korsettchen, et cetera in den Kasten, so habt ihr dem lieben, herrlichen Kind die Seele genommen, und es bleibt euch nichts als ein hölzernes Kadaver: das Knochengerippe von Freund Heun!

Und wenn ihr euch nicht vor fremden Nationen schämet, wenn ihr über das deutsche Publikum nicht erröten könnet, so errötet vor euch selbst. Schämet euch, ihr Männer, wenn ihr eure Langweile nicht anders töten könnet, als mit Hülfe dieses Clauren, schämet euch ihr Frauen, wenn ihr Gefallen finden könnet an dieser niedrigsten Darstellung eures Geschlechtes, schämet euch ihr Jünglinge, wenn ihr wahre Liebe in diesem Handbuche der Sinnlichkeit wiederfinden wollet; errötet, wenn ihr es in seiner Schule nicht verlernt habt, errötet vor euch selbst, ihr Jungfrauen, eure Phantasie mit diesen lüsternen Bildern zu schmücken; es gibt eine moralische Keuschheit, eine holde, erhabene Jungfräulichkeit der Seele; man darf darauf rechnen, daß ein Mädchen sie verloren hat, wenn sie Claurens Erzählungen gelesen.

Überlasset seine Schilderung Dirnen, an welchen nichts mehr zu verlieren ist. Man wird es ihnen so wenig übelnehmen, wenn sie ihn lesen, als den Handwerksburschen, wenn sie auf der Straße unzüchtige Lieder singen.

Meine Zuhörer! ich habe also vor euch gesprochen, weil ich nicht anders konnte. Ich habe nicht auf Dank, nicht auf Lob gerechnet; die Menge ist vielleicht so tief gesunken, daß sie nicht mehr an solche Worte glaubt, meine Stimme verhallt vielleicht in dem tausendstimmigen Hurra, womit man in diesem Augenblick einen frischen Strauß »Vergißmeinnicht« empfängt.

Doch, wenn meine Worte auch nur auf einem Antlitz jene Röte der Scham aufjagten, die wie die Morgenröte der Bote eines schöneren Lichtes ist, wenn auch nur zwei, drei Herzen entrüstet sich von ihm abwenden, so habe ich für mein Bewußtsein genug getan! Weiß ich doch, daß es in diesen Landen noch Männer gibt, die mir im Geiste danken, die mir die Hand drücken und sagen: »Du hast gedacht wie wir!« Amen.


 << zurück