Projekt Gutenberg-DE
Autoren ∞ Werke ∞ Neu ∞ Information ∞ Shop ∞ Lesetips ∞ Textquelle ∞

Inhalt

Inhalt

  • Henriette Davidis
  • Vorwort
  • Allgemeine Grundregeln
  • In der Küche
  • Am Herde
  • Über Kochgeschirre
  • Reinigung der Küchengeräte
  • Vom Einkauf der Vorräte
  • Vom Aufbewahren der Vorräte
  • Maße, Gewichte und Mengen der Zutaten
  • Küchenkalender
  • Vorbereitungen
  • Suppen
  • Suppen von Feldfrüchten und Kräutern
  • Wein- und Biersuppen
  • Milch- und Wassersuppen
  • Obstsuppen
  • Kaltschalen
  • Fische
  • Flußfische
  • Seefische
  • Schaltiere
  • Gemüse und Kartoffelspeisen
  • Kartoffelspeisen
  • Fleischspeisen aller Art
  • Ochsen- oder Rinderfleisch
  • Kalbfleisch
  • Hammelfleisch
  • Schweinefleisch
  • Wildbret
  • Zahmes und wildes Geflügel
  • Klöße und Farcen
  • Klöße mit Sauce oder Obst
  • Farcen oder Füllsel
  • Pasteten
  • Kleine Pasteten
  • Kompotts von frischen und getrockneten Früchten
  • Kompotts von frischen Früchten
  • Salate
  • Verschiedene Salate
  • Saucen
  • Kalte Saucen zu Fisch, Fleisch und Kartoffeln
  • Süße Milch- und Obstsaucen
  • Puddings
  • Verschiedene Puddings
  • Aufläufe
  • Verschiedene Aufläufe
  • Plinsen, Omeletten, Pfannkuchen
  • Plinsen
  • Omeletten
  • Pfannkuchen
  • Eier- und Milchspeisen
  • Rezepte
  • Gebackene Mehlspeisen, Charlottes und Strudeln
  • Rezepte
  • Kalte, süße Speisen
  • Puddings und Cremespeisen
  • Gelees und Gefrorenes
  • Gefrorenes
  • Backwerk
  • Torten und Kuchen
  • Kleines Backwerk
  • In Butter und Schmalz Gebackenes
  • Brotbäckerei
  • Getränke
  • Kalte Getränke
  • Vom Einmachen und Trocknen verschiedener Früchte
  • Früchte in Weingeist
  • Früchte in Zucker
  • Dunstfrüchte
  • Früchte in Essig
  • Das Einmachen von Gemüsen
  • Gemüse trocken
  • Gemüse in Blechbüchsen
  • Essig, Liköre und Obstweine
  • Liköre
  • Obstweine
  • Wurstmachen, Einpökeln und Räuchern des Fleisches
  • Wurst
  • Pökeln
  • Krankenküche
  • Allgemeine Winke für Gesellschaften und Feste
Autorenseite

   weiter >> 

Henriette Davidis

Praktisches Kochbuch
für die gewöhnliche und feinere Küche

mit besonderer Berücksichtigung der Anfängerinnen und angehenden Hausfrauen

 

Mit über 1500 Rezepten

Nebst einem Anhange

»Die Kunst gut und billig zu essen«

130 Speisezettel für billigen und kräftigen Mittagstisch, mit Anleitung zur leichten Berechnung der Herstellungskosten

 

Nach den neusten Forschungen und Erfahrungen auf dem Gebiete der Kochkunst bearbeitet von

Gertrude Wiemann

 

Titelblatt

   weiter >> 
Impressum ∞ Nach oben ∞ Datenschutz